Rehabilitation und Medizin.- 1. Einleitung.- 2. Begriffe.- 2.1. Rehabilitation.- 2.1.1. Medizinische Rehabilitation.- 2.1.2. Berufliche Rehabilitation.- 2.1.3. Soziale Rehabilitation.- 2.2. Behinderter und Behinderung.- 3. Synopsis.- 4. Rehabilitationseinrichtungen.- 5. Der Rehabilitationsprozeß.- 6. Übergeordnete Ziele und Aufgaben.- 7. Schluß.- Literatur.- Rehabilitation und Psychologie.- 1. Fragestellung.- 1.1. Der politische Begriff von Rehabilitation.- 1.2. Rehabilitation als wissenschaftlicher Begriff.- 2. Psychologische Aspekte der Rehabilitation.- 2.1. Die Akutphase.- 2.2. Zur Rehabilitationsvorbereitung.- 2.3. Berufliche und schulische Rehabilitation.- 2.3.1. Psychologie und Sonderpädagogik.- 2.3.2. Rehabilitation und Sozialisation.- 2.4. Soziale und berufliche Integration.- 3. Psychodiagnostik in der Rehabilitation.- 3.1. Berufsbezogene Diagnostik.- 3.2. Funktionsbezogene Diagnostik.- 3.3. Persönlichkeitsdiagnostik.- 4. Psychotherapie.- 4.1. Der psychoanalytische Ansatz im Rahmen der Rehabilitationstherapie.- 4.2. Die nicht-direktive Gesprächstherapie im Rahmen der Rehabilitation.- 4.3. Verhaltenstherapie im Rahmen der Rehabilitation.- 4.4. Gruppentherapeutische Verfahren in der Rehabilitation.- 5. Zukunft der Rehabilitationspsychologie.- Literatur.- Rehabilitation und Soziologie.- 1. Ausbildung in und Lehrfunktionen der Soziologie.- 2. Systematisiertes Wissen?.- 3. Zur Praxisrolle.- 4. Soziologische Forschungsfragen.- Literatur.- Rehabilitation und Pädagogik.- 1. Problemstellung.- 2. Pädagogik, Schule und Rehabilitationsprozeß.- 2.1. Früherkennung und Frühförderung.- 2.2. Schulische Bildung und Erziehung.- 2.2.1. Schulsysteme.- 2.2.2. Bildungsorganisation.- 2.2.3. Curriculumentwicklung.- 2.2.4. Berufs- und Lebensvorbereitung.- 3. Pädagogik und berufliche Rehabilitation.- 3.1. Berufsforschung und Curriculumentwicklung.- 3.2. Ausbildungssysteme.- 3.3. Lemorganisation.- 3.4. Berufliche Rehabilitationssysteme.- 3.4.1. Berufsbildung behinderter Jugendlicher.- 3.4.2. Berufsbildung behinderter Erwachsener.- 4. Pädagogik und Forschung in der Rehabilitation.- Literatur.- Rehabilitation und Technik.- 1. Einleitung.- 2. Systematik technischer Probleme in der Rehabilitation.- 2.1. Behinderungsart und ihre Auswirkung Funktionsausfall, Häufigkeitsverteilung.- 2.2. Einsatzbereiche Unterricht, Arbeitsplatz; Haushalt, Wohnung; Fortbewegung, Transport; Kommunikation; Sport, Freizeit.- 2.3. Umwelt Bauwesen, Städtebau; Verkehr; Gebrauchsgüterindustrie.- 2.4. Verfügbarkeit Normung; industrielle Fertigung; individuelle Anpassung und Herstellung; Dokumentation und Beratung; Forschung und Entwicklung.- 3. Schlußbetrachtung.- Rehabilitation und Informatik.- 1. Gesellschaftspolitische Überlegungen.- 1.1. Informatik und Gesellschaft.- 1.1.1. Die Verantwortung des Informatikers.- 1.1.2. Die Bedeutung der Informatik für die Gesellschaft.- 1.2. Informatik im Dienste der Rehabilitation.- 1.2.1. Gründe für die Nutzung der Informatik.- 1.2.2. Computereinsatz in der schulischen und beruflichen Rehabilitation.- 2. Instrumente der Informatik.- 2.1. Methoden und maschinelle Instrumente.- 2.1.1. Modellbildung.- 2.1.2. Beschreibung von Miniwelten.- 2.2. Beschreibung komplexer Sachverhalte.- 2.2.1. Das Bausteinprinzip.- 2.2.2. Beispiele aus der Rehabilitation.- 3. Anwendungsbeispiele der Informatik in der Rehabilitation.- 3.1. Rationelle Instrumentarien für die computerunterstützte Ausbildung und Aufbau von Datenbanken.- 3.1.1. Funktionspaket.- 3.1.2. Dialogstationen und Datenfernübertragung für die CUA.- 3.1.3. EXIS — ein benutzerfreundliches Datenbanksystem.- 3.2. Datenbanksystem für das Rehabilitationszentrum Neckargmünd.- 3.2.1. Umfeld und Aufgaben des Datenbanksystems.- 3.2.2. Realisierung des Datenbanksystems.- 3.3. EDV im Blindendruck.- 3.4. Autogut — computerunterstützte Gutachtenerstellung.- 3.5. Modell eines Rechnerverbundnetzes für CUA in der Rehabilitation.- 3.6. Aufbau einer Programmbibliothek für statistische Verfahren.- 3.7. Notenbank, ein Programmsystem zum Speichern und Verwalten von Leistungsnoten.- 4. Schlußbemerkungen.- Literatur.