ISBN-13: 9783110431612 / Niemiecki / Twarda / 2015 / 324 str.
Die bankgeschichtliche Forschung konzentrierte sich bisher in erster Linie auf die Grobanken, die wahrend der NS-Diktatur enorme Bedeutung fur die Wirtschafts-, Finanz- und Besatzungspolitik des Regimes besaen und vergleichsweise systemkonform agierten. Am Beispiel von vier Regionalbanken stellt Horst Moller, einer der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands, auf Basis bisher unbekannter Archivbestande Geschaftsentwicklung, Personalpolitik, Vorstande und Aufsichtsrate dar. Wie frei waren diese Banken in der traditionsgeleiteten Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur, wie fremdbestimmt durch Ideologie und Praxis des Nationalsozialismus, wie angepasst oder resistent gegenuber den Auflagen des NS-Regimes? Wie verhielten sie sich gegenuber judischen Mitgliedern der Leitungsgremien sowie judischen Kunden? Welche Rolle spielten sie bei der sog. Arisierung des Eigentums judischer Inhaber?