ISBN-13: 9783486586770 / Niemiecki / Twarda / 2011 / 817 str.
Die Edition bietet eine Auswahl gedruckter und ungedruckter Quellen zu allen zentralen Bereichen der badischen Innenpolitik der Jahre 1803 bis 1815. Den Ausgangspunkt bildet die territoriale Vergroerung und Rangerhohung durch den Reichsdeputationshauptschluss vom Februar 1803. Der Endpunkt der Edition ist 1815, markiert durch das Ende der Rheinbundzeit und die endgultige Niederlage Napoleons, die ubergeht in die Zeit des Deutschen Bundes. Baden profitierte erheblich von der Umbruchphase zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Es errang die Souveranitat durch die Auflosung des Reiches 1806, es erreichte einen erheblichen Gebietszuwachs und eine Rangerhohung von der Markgrafschaft uber eine Zwischenphase als Kurfurstentum zum Groherzogtum. Diese Umbruche zwangen den Landesherrn und seine Regierung zu einschneidenden Reformen, um die neuen Landesteile zu integrieren, die gewonnene Souveranitat auch im Inneren durchzusetzen und einen stabilen Staat zu schaffen. Die hier edierten Quellen zeigen den Verlauf der Gesetzgebung zu den einzelnen Reformkomplexen und die innenpolitischen Kampfe zwischen den Beharrungskraften und den Modernisierern, die die Legitimation von Staat und politischer Herrschaft auf eine neue Grundlage stellen wollten und damit langerfristig die Basis der burgerlich-liberalen Gesellschaft und moderner rechtsstaatlicher Strukturen legten.
"Maria Schimke ist es mit ihrer Auswahl gelungen, ein eindrucksvolles Bild von der badischen Reformpolitik zu vermitteln. Die wichtigsten Quellen sind nun endlich leicht zugänglich und müssen nicht mehr in diversen Regierungsblättern und Archiven zusammengesucht werden." sehepunkte, Nr. 05/2012 ''Diese Edition wird für lange Zeit das unentbehrliche Hilfsmittel für jede Beschäftigung mit der Reformzeit in Baden bleiben.'' Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 160 (Neue Folge 121), 2012