"Die Autoren des vorliegenden Buches, allesamt Therapeuten mit langjähriger praktischer Erfahrung, glauben an multimodale Ideen und interdisziplinäre Lösungen für das Volksleiden Rückenschmerzen. Sie vermitteln den aktuellen Stand des Wissens zur interdisziplinären Behandlung und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag, wie die Umsetzung im Behandlungsalltag gelingen kann. [...] Ein Buch, das Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten Anregungen vermittelt, für andere Disziplinen "mitzudenken" und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln." Chirurgenmagazin, Heft 88, Jahrgang 16, Ausgabe 2- Mai 2018, S. 39
Orthopäden, Physikalische und Rehabilitative Medizer, Physiotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Mitarbeiter im Gesundheitswesen