ISBN-13: 9783640973200 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 84 str.
ISBN-13: 9783640973200 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 84 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1, SanConsult Betriebsberatungsges.m.b.H., Wien (Vorbereitung fur die Rigorosumsprufung der St. Elisabeth Universitat fur das Gesundheitswesen), Veranstaltung: Current Issues Health Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Finanzierung langfristiger Projekte trotz angespannter offentlicher Haushaltslage, wird seit einigen Jahren eine spezielle Art der Investitionsfinanzierung immer popularer, das Public Private Partnership, kurz PPP. Das PPP ist eine Kooperation mit Risikoteilung zwischen offentlichem und privatem Sektor, mit dem Ziel ein erwunschtes politikfeldbezogenes Ergebnis zu erreichen (vgl: IHS Karnten Konjunkturreport, 2005, S. 3). Eine Folge leerer Kassen auf allen Ebenen der forderalistischen Systeme, verstarkt durch die Nachwirkungen der Wirtschaftskrise 2010, ist, dass die klassische Form der staatlichen Finanzierung von offentlichen Aufgaben aktuell nicht mehr haltbar ist. Besonders die Aufrechterhaltung einer leistungsfahigen und modernen Infrastruktur ist aufgrund der sinkenden finanziellen Spielraume gefahrdet. Deshalb wird neben der Privatisierung offentlicher Betriebe, wie den Krankenhausern im Gesundheitswesen in Deutschland, das PPP als Alternative gesehen. Auf diesem Wege soll privates Kapital und Know how in die offentliche Aufgabenbereiche einbezogen werden, ohne die Kontrolle aber komplett abzugeben. In Form von gesamtwirtschaftlichen Gesellschaften bis zu Kooperationsmodellen eroffnen sich hier diverse Optionen. Ziel dieser Arbeit ist es das Finanzierungsmodell Public Private Partnership vorzustellen. Von der Definition, uber die Entstehungsgeschichte, die einzelnen Modelle sowie bestehende Vor- und Nachteile, soll auf die Einsatzmoglichkeiten, aber auch auf mogliche Hemmnisse, fur die Verwirklichung von PPP-Projekten im Gesundheitswesen reflektiert werden. Anschlieend werden Beispiele bestehender PPP-Partnerschaften auf dem