ISBN-13: 9783640305667 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 24 str.
ISBN-13: 9783640305667 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Psychosoziale Diagnostik und Fallanalyse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Im Fach "Psychosoziale Diagnostik und Fallananalyse" lernte ich die Vorgehensweisen in verschiedenen Beratungssituationen kennen. Unterschiedliche Methoden zur Anamnese und Diagnose, wie standardisierte Testverfahren, Fragebogen und Interviews, helfen der Sozialpadagogin/Sozialarbeiterin bei der Ubersicht und Losung eines Falls. Hauptsachlich wird jedoch in der Literatur die Psychosoziale Diagnostik im Zusammenhang mit der Jugendhilfe erortert. Dies ist mit Sicherheit ein sehr zentraler Teil der Sozialen Arbeit und oft auch beispielhaft fur viele andere Situationen. In einer Seminarstunde kam es jedoch in unserem Kurs zu einer Diskussion, wie dieser und jener Fall denn behandelt wurde, wenn es sich um einen Schwangerschaftskonflikt handeln wurde. Hier gibt es teilweise ganz andere Gesetzeslagen und andere Besonderheiten, die nicht parallel zu den ublichen Fragestellungen der Jugendhilfe verlaufen. Leider fuhrte dies im Rahmen der Unterrichtseinheit zu weit. Somit kam ich zu dem Schluss, mich etwas eingehender mit diesem Thema zu beschaftigen. In einem anderen Kurs lernte ich, dass hauptsachlich Frauen Beratung in Anspruch nehmen. Somit ergab sich relativ schnell das Thema meiner folgenden Arbeit.