ISBN-13: 9783798505230 / Niemiecki / Miękka / 1978 / 458 str.
ISBN-13: 9783798505230 / Niemiecki / Miękka / 1978 / 458 str.
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft f.Rheumatologie 5
1. Klinisch-psychosomatische Schwerpunkte in der Rheumatologie.- 2. Psychosomatische und psychodynamische Aspekte weichteilrheumatischer Erkrankungen.- 3. Psychotherapeutische Möglichkeiten (speziell aus der Sicht des Nicht-Psychiaters).- 4. Das unspezifische Schmerzsyndrom des Bewegungsapparates.- 5. Testpsychologische Untersuchungen an Männern mit chronischer Polyarthritis und M. Bechterew.- 6. Psychologische Untersuchung von Patienten mit Morbus Bechterew und primär chronischer Arthritis; Teil I: Objektive Testergebnisse (MMPI, FPI).- 7. Kritik der Psychosomatik im Rheumatologischen Formenkreis.- 8. Erfahrungen mit Psychopharmaka, autogenem Training und psychologischärztlichen Gesprächen bei rheumatischen Erkrankungen.- 9. Rundtischgespräche - Psychosomatische Probleme in der Rheumatologie.- 10. Weichstrahlradiographie des rheumatisch erkrankten Sehnenapparates der Finger.- 11. Poplitealprozesse in der Xeroradiographie.- 12. Nuklearmedizinische Untersuchungen der Sakroiliakalgelenke mit 99m Tc-Pyrophosphatkomplexen.- 13. Szintigraphische Verlaufsbeobachtung der Basistherapie mit Goldsalzen und mit D-Penicillamin bei primär chronischer Polyarthritis.- 14. Die Tenosynovektomie im Bereich der Hand und der Sprunggelenke - Indikationen, Technik und Ergebnisse.- 15. Die Bedeutung der Frühsynovektomie. Morphologische Untersuchungen zur Pathogenese der Gelenkflächenschädigung durch Pannus.- 16. Erfahrungen bei 480 Kniegelenkssynovialektomien.- 17. Beeinflussen operative Mehrfacheingriffe die Aktivität der progressiv-chronischen Polyarthritis?.- 18. Rückbildung röntgenologisch nachweisbarer Veränderungen bei chronischer Polyarthritis nach Kniegelenks-Synovektomie.- 19. Die physikalische Therapie bei der Synovektomie am Kniegelenk.- 20. Tierexperimentelle Untersuchungen zur Schädigungsmöglichkeit des Gelenk-knorpels nach Synovektomie durch posttraumatischen Hämarthros.- 21. DieÄtiologie und Bedeutung der Radiuskrypte im rheumatischen Handgelenk.- 22. Die operative Korrektur der rheumatischen Vorfußdeformierung.- 23. Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchung der Hüftgelenkkapsel- regenerate bei Endoprothesenwechsel.- 24. Antinukleäre Antikörper (ANA) bei rheumatoider Arthritis (RA): Differenzie-rung des Bindungsmusters, der H- und L-Ketten und Nachweis von Komplement-fixation mit dem indirekten Immunfluoreszenztest.- 25. Die diagnostische und differentialdiagnostische Bedeutung der Anti-DNS-Anti-körper bei Kollagenosen, insbesondere bei Lupus erythematosus disseminatus.- 26. Immunologische Parameter einer Nierenbeteiligung bei Erythematodes und Polyarthritis.- 27. Ausfall der Crithidia-Immunfluoreszenz und Nachweis von Antikörpern gegen native und denaturierte Desoxyribonukleinsäure mit Hilfe der Gegenstrom- elektrophorese.- 28. Nachweis von Antikörpern gegen native Doppelstrang-DNS mit der indirekten Immunfluoreszenztechnik an der Flagellate Crithidia luciliae.- 29. Reinheit käuflicher nativer Desoxyribonukleinsäure.- 30. Beta-2-Mikroglobulin-Serumkonzentration, immunologische Parameter und Nierenfunktion bei Lupus erythematodes.- 31. Anzahl der T- und B-Lymphozyten im peripheren Blut bei rheumatoider Arthritis in Abhängigkeit von der Krankheitsaktivität, dem Serumimmun- globulinspiegel und der medikamentösen Therapie.- 32. Hemmwirkung von Antiglobulin-Präparationen und c.P.-Seren auf die in Vitro Zytotoxizität humaner Lymphozyten.- 33. Einfluß von c.P.-Seren und Antiglobulin-Präparationen auf die Thrombozyten- Aggregation.- 34. Antikörpervermittelte und spontane zelluläre Zytotoxizität peripherer Blut- und Synovialymphozyten von Patienten mit rheumatoider Arthritis.- 35. Leukozyten-Migrations-Inhibition mit Kollagen bei chronischer Polyarthritis und Kontrollen.- 36. Der Einfluß von Serum und isolierten Rheumapräparationen von Patienten mit rheumatoider Arthritis auf die mitogene Reaktivität peripherer Blut- lymphozyten von normalen Kontrollen und Patienten mit rheumatoider Arthritis.- 37. Nachweis von Antikollagen-Autoantikörpern in RA-Synovialflüssigkeit mittels 14C-Radioimmuntest.- 38. Immunglobuline und akute-Phase-Proteine bei Spondylitis ankylopoetica.- 39. Nachweis von Immunkomplexen unterschiedlicher Genese bei Panarteritis nodosa.- 40. Pankreasgang-Antikörper beim Sjögren-Syndrom und bei chronischer Polyarthritis.- 41. HBs-Antigen in Synovialis und Serum bei Patienten mit verschiedenen Gelenkerkrankungen.- 42. Autoantikörper gegen die kontraktilen Proteine des Myokards bei Rheumatismus.- 43. Antigen-induzierte Arthritis bei Mäusen: Genetische und immunologische Untersuchungen.- 44. Akute und chronische experimentelle Arthritis durch intraartikuläre Injektion von Kollagen-Antikollagen-Komplexen.- 45. Verhalten von Transportproteinen, Immunglobulinen und Entzündungspara-metern unter Langzeitbehandlung mit Azathioprin.- 46. Rundtischgespräch: Immunologie (Hypothese und gesichertes Wissen).- 47. Das histopathologische Bild der Synovialmembran bei der Osteoarthrose.- 48. Das Verhalten der Lymphozyten im Stratum synoviale bei Gelenkerkrankungen.- 49. Der Gelenkknorpel des Kniegelenks bei chronischer Polyarthritis.- 50. Amyloidablagerungen im periartikulären Gewebe.- 51. Pyrophosphat-Arthropathie (PPAP).- 52. Differentialdiagnose der entzündlichen Reaktionen im Gefäßbindegewebsapparat des Muskels bei rheumatischen Erkrankungen.- 53. Fasertypenspezifische Atrophie der Skeletmuskulatur bei der primär chronischen Polyarthritis im Vergleich mit anderen Gelenkserkrankungen.- 54. Neutrale Proteasen menschlicher Leukozytengranula.- 55. Hemmung einer neutralen Protease aus menschlichen Leukozytengranula durch Antirheumatika.- 56. Prolylhydroxylaseaktivität in Serum und Synovialis sowie Kollagenmetaboliten- spiegel in Plasma und Urin als Parameter der Aktivität der chronischen Polyarthritis.- 57. Eine einfache Methode zur quantitativen Bestimmung menschlicher kollagen-produzierender Zellen in Zellkulturen und Synovialbiopsien.- 58. Korrelation zwischen Plasma-Aminosäurekonzentrationen und Alter bei rheumatischen Erkrankungen.- 59. Untersuchungen über die physikalischen Eigenschaften des menschlichen Hüftkapselgewebes.- 60. Zum Ausstrahlungsschmerz.- 61. Vergleichende Untersuchungen der Arthrosis deformans bei Mensch und Tier.- 62. Rheologische Untersuchungen der Synovia bei entzündlichen und nichtentzündlichen Gelenkerkrankungen.- 63. Rundtischgespräch: Bioptisch-histologische Befunde in der klinischen Diagnostik (Hypothese und gesichertes Wissen).- 64. Die Goldbehandlung der primär chronischen Polyarthritis (p.c.P.) (Ergebnisse einer Doppelblindstudie).- 65. Erste Erfahrungen mit der Levamisoltherapie bei chronischer Polyarthritis.- 66. Sulindac bei Arthrose und rheumatoider Arthritis.- 67. Langzeitbeobachtungen bei Rheumatikern.- 68. Wechselwirkung zwischen Digitoxin und antirheumatisch wirksamen Arzneimitteln.- 69. Spezielle Probleme der antirheumatischen Pharmakotherapie im Alter.- 70. Probleme der Rheumatherapie bei Schwangeren.- 71. Experimentelle Gesichtspunkte zur Kältebehandlung in der Rheumatologie.- 72. Rundtischgespräch: Wechselwirkungen von Antirheumatika.- 73. Rundtischgespräch: Wirkungen der physikalischen Therapie (Hypothese und gesichertes Wissen).- 74. 90 Yttrium-Therapie bei rheumatoider Arthritis.- 75. Rundtischgespräch: Synoviorthese (operativ, chemisch, aktinisch).- 76. Einige Aspekte der Nephropathie bei Gicht.- 77. Diathesis haemorrhagica in Chiidren suffering from rheumatoid arthritis complicated with amyloidosis.- 78. Probleme des Lupus erythematodes disseminatus im Kindes- und Säuglingsalter.- 79. Vorläufige Ergebnisse der epidemiologischen Untersuchungen der Erkrankungen des Bewegungsapparates in der Volksrepublik Polen.- 80. Die diagnostische Wertigkeit der Synoviaanalyse.- 81. Der Verlauf der chronischen Polyarthritis in Abhängigkeit vom Alter zum Zeitpunkt der Krankheitsmanifestation.- 82. Ein Fall von Peripherem Plasmocytom.- 83. Rheumatoide Arthritis und Amyloidose. Diagnostische Signifikanz eines löslichen, synovialen Proteins mit immunologischer Kreuzreaktion mit dem Amyloid-Fibrillen-Protein A.- 84. Ein Fall von sterno-kosto-klavikulärer Hyperostose.- 85. Rundtischgespräch: Fingerpolyarthrose.- 86. Rundtischgespräch: Epidemologie (Hypothese und gesichertes Wissen).- 88. HLA-B 27-Bestimmung zur Differentialdiagnose des chronischen Rücken-schmerzes.- 89. Untersuchungen über die Häufigkeit des Auftretens des Histokompatibilitäts- antigens HLA-B 27 beim Morbus Bechterew.- 90. Unterstützung der Frühdiagnose der ankylosierenden Spondylarthritis mittels Bestimmung des HLA-B 27 Antigens.- 91. Prognostischer Wert der HLA-Typisierung bei Patienten mit Prodromal- symptomen einer Spondylarthritis ankylopoetica (Sp.a.).- 92. Richtungsweisende serologische Phänomene bei versteifenden Wirbelsäulen-erkrankungen.- 93. Die juvenile und die senile Spondylitis ankylosans.- 94. Die Spondylosis hyperostotica in der Differentialdiagnose der versteifenden Wirbelsäulenerkrankungen.- 95. Spondylopathie bei Ochronose, Chondrocalcinose und Fluorose.- 96. Seltenere Röntgenbefunde in der Differentialdiagnose ankylosierender Wirbelsäulensyndrome.- 97. Ein Fall von idiopathischer Spongiosa-Sklerose.- 98. Wirbelsäulenversteifung bei Myositis ossificans progressiva.- 99. Versteifende Wirbelsäulenveränderungen bei der Thalidomid-Embryopathie.- 100. Bericht der Arbeitsgemeinschaft „Klassifikation“.- 101. Bericht der Arbeitsgemeinschaft „Diagnostische Kriterien und Früherkennung“.- 102. Bericht der Arbeitsgemeinschaft „Funktionsprüfungen“.- Autorenverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa