ISBN-13: 9783640253180 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 64 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgrundung, Start-ups, Businessplane, Note: 2,0, Hochschule fur angewandtes Management, ehem. FH fur angewandtes Management Erding, Veranstaltung: Projektmanagement, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Projektplanung gibt es, seit Menschen groere Vorhaben gemeinschaftlich durchfuhren. Weder ein militarischer Feldzug, noch die Errichtung groer Gebaude (Tempel, Festungen), noch beispielsweise eine lange Seereise zur Entdeckung der Westpassage nach Indien sind vorstellbar, ohne dass die Verantwortlichen diese Projekte detailliert geplant hatten. Doch geschah dies lange Zeit formlos, allein aufgrund der Erfahrungen und Kenntnisse der Verantwortlichen; erst im 20. Jahrhundert sollten diese informellen Verfahren zusammengetragen, systematisiert und in die wissenschaftlich aufbereitete Form gebracht werden, unter der heute Projektmanagement betrieben wird." Im Rahmen des Kurses Projektmanagement erhielten wir die Aufgabe eine Projektplanung fur ein konkretes Projekt zu erstellen. Zunachst wollen wir aber kurz erwahnen, worum es beim Projektmanagement uberhaupt geht. Projektmanagement ist die Gesamtheit von Fuhrungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mittel fur Abwicklung eines Projekts (DIN 6901). Merkmale des Projektmanagements sind die zeitliche Begrenzung, es sind Vorhaben mit einer gewissen Einmaligkeit, umfangreich, komplex, neuartig, wird in Teilschritten bearbeitet und weit ein Vorhaben bezogenes Budget auf. Auerdem sind die Mitarbeiter eines Projekts meist vollstandig oder teilweise von ihrer Linienfunktion freigestellt und es handelt sich um abteilungsubergreifende Aufgaben, wo verschiedenste Stellen beteiligt sind. Bei unserer konkreten Projektplanung werden wir zuerst den Ist-Zustand des betroffenen Unternehmens darstellen, anschlieend die Ziele formulieren, einen Leiter und ein geeignetes Projektteam zusamm