ISBN-13: 9783409126236 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 214 str.
ISBN-13: 9783409126236 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 214 str.
Das Intensivtraining Privatrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Bereiche, mit denen man sich in den Unternehmen taglich auseinandersetzen muss. Zunachst erfolgt eine kurze Einfuhrung in Rechtsquellen und Grundprinzipien des Privatrechts. Darauf aufbauend werden das BGB, das Handelsrecht sowie das Gesellschaftsrecht ausfuhrlich und anschaulich erklart."
1. Einführung.- 1.1 Das Privat- und Wirtschaftsrecht als Teil der Gesamtrechtsordnung.- 1.2 Rechtsquellen des Privatrechts.- 1.3 Grundprinzipien des Privatrechts.- 2. Bürgerliches Gesetzbuch.- 2.1 Aufbau und Grundbegriffe des BGB.- 2.2 Grundformen des Rechtsgeschäftes.- 2.2.1 Willenserklärungen.- 2.2.2 Typen von Rechtsgeschäften.- 2.2.3 Verpflichtungs- und Verfugungsgeschäft.- 2.2.4 Rechts- und Geschäftsfähigkeit.- 2.2.5 Mängel beim Abschluss von Rechtsgeschäften.- 2.2.6 Grenzen und Schranken des Rechtsgeschäfts.- 2.2.7 Allgemeine Geschäftsbedingungen.- 2.3 Auslegungsmethoden.- 2.4 Vertragsabschluss.- 2.4.1 Angebot und Annahme.- 2.4.2 Form des Vertragsabschlusses.- 2.4.3 Inhalt des Vertrages.- 2.4.4 Vertretung bei Vertragsabschluss.- 2.4.5 Nebenpflichten vor und nach Vertragsschluss.- 2.5 Kaufvertrag.- 2.5.1 Rechte und Pflichten des Verkäufers.- 2.5.2 Rechte und Pflichten des Käufers.- 2.5.3 Sachmängelhaftung.- 2.6 Werkvertrag.- 2.7 Dienstvertrag.- 2.8 Grundzüge des Schadensersatzrechts.- 2.8.1 Grundgedanke und Schadensbegriff.- 2.8.2 Unmittelbarer und mittelbarer Schaden.- 2.8.3 Nichterfullungs- und Vertrauensschaden.- 2.8.4 Kausalität.- 2.8.5 Schadensberechnung.- 2.8.6 Verschulden und Mitverschulden.- 2.9 Grundzüge des Bereicherungsrechts.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Handelsrecht.- 3.1 Überblick.- 3.2 Der Kaufmannsbegriff.- 3.2.1 Kaufmann kraft Eintragung — Fiktivkaufmann.- 3.2.2 Der nicht eingetragene Kaufmann (Scheinkaufmann).- 3.2.3 Formkaufmann.- 3.2.4 Minderkaufmann.- 3.3 Handelsfirma.- 3.3.1 Bildung der Firma.- 3.3.2 Anmeldung und Eintragung der Firma.- 3.4 Das Handelsregister — sein Zweck und seine Wirkungen.- 3.4.1 Sinn und Zweck des Handelsregisters.- 3.4.2 Form und Inhalt des Handelsregisters.- 3.4.3 Wirkungen der Eintragung.- 3.4.4 Publizitätswirkung gemäß § 15 HGB.- 3.4.5 Negative Publizität des Handelsregisters gemäß § 15 Abs. 1 HGB.- 3.5 Sonderformen der Kaufleute.- 3.5.1 Der Scheinkaufmann.- 3.5.2 Rechtsschein trotz Registereintragung.- 3.6 Vertretung des Kaufmanns.- 3.6.1 Der Kaufmann als Vertreter.- 3.6.2 Vertretung des Kaufmanns durch Mitarbeiter.- 3.6.3 Hilfspersonen des Kaufmanns.- 3.7 Begriff und Formen der Handelsgeschäfte.- 3.7.1 Begriff des Handelsgeschäfts.- 3.7.2 Handelsbrauch gemäß § 346 HGB.- 3.7.3 Kaufmännisches Bestätigungsschreiben.- 3.7.4 Erwerb vom Nichtberechtigten gemäß § 366 HGB.- 3.7.5 Lastenfreier Eigentumserwerb nach HGB.- 3.8 Kontokorrent.- 3.9 Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht.- 3.9.1 Sorgfalt des ordentlich handelnden Kaufmanns gemäß § 347 HGB.- 3.9.2 Entgeltlichkeit kaufmännischen Handelns.- 3.9.3 Leistungszeit.- 3.9.4 Qualität der Leistung.- 3.10 Die besonderen Handelsgeschäfte.- 3.10.1 Der Handelskauf.- 3.10.2 Annahmeverzug des Käufers gemäß §§ 373, 374 HGB.- 3.10.3 Der Spezifikationskauf gemäß § 375 HGB.- 3.10.4 Der Fixhandelskauf.- 3.10.5 Rügepflicht bei Qualitätsmängeln.- 3.10.6 Untersuchungs- und Rügepflicht bei Falschlieferung oder Mengenfehlern.- 3.10.7 Das Kommissionsgeschäft.- 3.10.8 Das Speditionsgeschäft.- 3.10.9 Das Lagergeschäft gemäß § 416 HGB.- 3.10.10 Das Frachtgeschäft gemäß § 425 HGB.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Gesellschaftsrecht.- 4.1 Begriff des Gesellschaftsrechts.- 4.2 Die Gesellschaftsformen.- 4.2.1 Personengesellschaften.- 4.2.1.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts.- 4.2.1.1.1 Subjekt der Vertretung.- 4.2.1.1.2 Vertreter.- 4.2.1.1.3 Haftung.- 4.2.1.1.4 Ansprüche gegen Dritte.- 4.2.1.1.5 Rechtsverhältnis zwischen den Gesellschaftern.- 4.2.1.1.6 Gesetzliche Bestimmungen.- 4.2.1.1.7 Rechte und Pflichten der Gesellschafter.- 4.2.1.1.8 Beschlussfassung.- 4.2.1.1.9 Gesellschaftsvermögen.- 4.2.1.1.10 Gesellschafterwechsel und Tod eines Gesellschafters.- 4.2.1.1.11 Beendigung der Gesellschaft.- 4.2.1.1.12 Sonderform: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung.- 4.2.1.2 Offene Handelsgesellschaft.- 4.2.1.2.1 Subjekt der Vertretung.- 4.2.1.2.2 Vertreter.- 4.2.1.2.3 Haftung.- 4.2.1.2.4 Ansprüche gegen Dritte.- 4.2.1.2.5 Rechtsverhältnis zwischen den Gesellschaftern.- 4.2.1.2.6 Rechte und Pflichten der Gesellschafter.- 4.2.1.2.7 Beschlussfassung.- 4.2.1.2.8 Gesellschaftsvermögen.- 4.2.1.2.9 Gesellschafterwechsel und Tod eines Gesellschafters.- 4.2.1.2.10 Beendigung der Gesellschaft.- 4.2.1.3 Kommanditgesellschaft.- 4.2.1.3.1 Subjekt der Vertretung.- 4.2.1.3.2 Vertreter.- 4.2.1.3.3 Haftung.- 4.2.1.3.4 Ansprüche gegen Dritte.- 4.2.1.3.5 Rechtsverhältnis zwischen den Gesellschaftern.- 4.2.1.3.6 Rechte und Pflichten der Gesellschafter.- 4.2.1.3.7 Beitragszahlung, Kommandit- und Hafteinlage.- 4.2.1.3.8 Beschlussfassung, Gesellschaftsvermögen, Gesellschafterwechsel und Tod eines Gesellschafters sowie Beendigung der Gesellschaft.- 4.2.2 Kapitalgesellschaften/Juristische Personen.- 4.2.2.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.- 4.2.2.1.1 Gründung und Entstehung der GmbH.- 4.2.2.1.2 Organe der Gesellschaft und ihre Bestellung.- 4.2.2.1.3 Rechtsverhältnis zwischen den Gesellschaftern.- 4.2.2.1.4 Pflichten der Geschäftsführer.- 4.2.2.1.5 Gesellschafterversammlung.- 4.2.2.1.6 Aufsichtsrat.- 4.2.2.1.7 Einzahlung und Erhaltung des Stammkapitals.- 4.2.2.1.8 Kapitalerhaltungsgrundsatz.- 4.2.2.1.9 Auflösung und Kündigung der GmbH.- 4.2.2.2 Aktiengesellschaft.- 4.2.2.2.1 Gründung.- 4.2.2.2.2 Organe.- 4.2.2.2.3 Haftung.- 4.2.2.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien.- 4.2.3 Sonstige Gesellschaftsformen.- 4.2.3.1 Verein.- 4.2.3.1.1 Der nichtwirtschaftliche eingetragene Verein.- 4.2.3.1.2 Der wirtschaftliche Verein.- 4.2.3.1.3 Der nichtrechtsfähige Verein.- 4.2.3.2 Genossenschaft.- 4.2.3.3 Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV).- 4.2.3.3.1 Entstehung der EWIV.- 4.2.3.3.2 Gesellschaftsvertrag und Gesellschafter.- 4.2.3.3.3 Gesellschaftszweck und Vertrag der EWIV.- 4.2.3.3.4 Vertretung und Haftung der EWIV.- 4.2.3.3.5 Rechte und Pflichten der Mitglieder.- 4.2.3.3.6 Auflösung der Gesellschaft.- 4.2.3.4 Partnerschaftsgesellschaft.- 4.2.3.4.1 Gründung, Gesellschafter.- 4.2.3.4.2 Gesellschafterwechsel, Beendigung der Gesellschaft.- 4.2.3.5 Innengesellschaften.- 4.2.3.5.1 BGB-Innengesellschaften.- 4.2.3.5.2 Stille Gesellschaft.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.
Dr. Lutz Krauss ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Handels-, Gesellschafts-, Vertrags- und Immobilienrecht und Mitgesellschafter einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei.
Dr. Frank Soesters ist auf zivilrechtlichem Gebiet tätig und hat sich intensiv mit den Änderungen des BGB auf Grund der Schuldrechtsreform beschäftigt.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa