ISBN-13: 9783642984457 / Niemiecki / Miękka / 1923 / 400 str.
ISBN-13: 9783642984457 / Niemiecki / Miękka / 1923 / 400 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
1. Die erste Aufgabe der Untersuchung von Nervenkranken. Einteilung der Nervenkrankheiten.- Organische Nervenkrankheiten und Psychoneurosen.- Keine positive Diagnose der Hysterie.- Nicht mit der Sensibilitätsuntersuchung anfangen.- Überschätzung der Anamnese.- 2. Die wichtigsten Handgriffe der neurologischen Untersuchung.- Notwendigkeit der Untersuchung bei allgemeinen nervösen Beschwerden.- Grundstock der Untersuchung.- Pupillen.- Lichtreaktion.- Ausgiebigkeit der Reaktion.- Morphium.- Einfluß der Amaurose.- Lichtstarre.- Pupillenweite.- Akkommodation.- Reflektorische Starre.- Absolute Starre.- Untere Extremitäten.- Patellarreflex.- Kunstgriffe.- Achillessehnenreflex.- „Verstärkte Reflexe“.- Fehlen der Reflexe.- Differenz der beiden Seiten.- Klonus.- Pseudoklonus.- Dauerklonus.- Positiver und negativer Babinski.- Zweifelhafter Ausfall.- Babinski bei Kindern und Neugeborenen.- Babinski in Narkose und im Koma.- Babinski nach epileptischen und paralytischen Anfällen.- Fehlen des Sohlenreflexes.- Ophthalmoskopie.- Kein unnützes Atropin.- Neuritis, Stauungspapille, Optikusatrophie.- Retrobulbäre Neuritis.- Wert der bisher genannten Symptome für die Diagnose und für die Ausschließung einer organischen Nervenkrankheit.- 3. Motilitätsausfälle. Pyramidenzeichen.- Notwendigkeit einer „allgemeinen Lokaldiagnose“.- Motorische Ausfallserscheinungen.- Einteilung der motorischen Bahn.- Hysterische Störungen.- Pyramidenzeichen.- Babinski und Klonus.- Ort der Pyramidenschädigung zunächst unbestimmbar.- Wichtigkeit der einzelnen Zeichen.- Bauchdeckenreflex.- Kremasterreflex.- Fußrückenreflex.- Unterschenkelreflex.- Rossolimos Reflex.- Gekreuzter Adduktorenreflex.- Steigerung der Sehnenreflexe.- Obere Extremitäten, Trizepsreflex.- Radius- und Ulnareflex.- Grundgelenkreflex.- Handvorderarmreflex.- Einschränkung des Wertes der Pyramidenzeichen.- Pyramidenlähmung.- Prädilektionstypus.- Atrophie bei Pyramidenlähmung.- Ausfälle der Bahnvom Rückenmark zum Muskel.- Bedeutung der Verteilung der Lähmung.- Degenerative Lähmungen.- Elektrische Reizung.- Galvanischer und faradischer Strom.- Elektroden.- Konstanter (galvanischer Strom).- Faradischer Strom.- Normale elektrische Reaktion.- Quantitative Störung der Erregbarkeit.- E.R..- Partielle E.R..- Grenzen der Beweiskraft der E.R..- Überschätzung der elektrischen Untersuchung.- Diagnostische Bedeutung.- Prognostische Bedeutung.- Verteilung von Atrophie und Lähmungen.- Anatomie.- N. radialis.- N. ulnaris.- N. medianus.- N. museulocutanens.- N. axillaris.- Ersatz gelähmter Muskeln.- N. thorac, long..- N. subscapularis.- N. suprascapularis.- Nn. thorac. ant..- Wurzelursprung.- Plexuslähmung.- M. trapezius.- N. femoralis.- N. obturatorius.- Nn. gmtaei.- N. ischiadieus.- N. tibialis.- N. peroneus.- Wurzelursprung der Beinnerven.- Segmentale Innervation.- Die Sehnenreflexe bei degenerativen Lähmungen.- 4. Motilität des Kopfes.- Verschiedene Lokalisation.- Supranukleäre Lähmung.- Periphere Lähmung.- Fazialislähmung.- Periphere Fazialislähmung.- Bellsches Phänomen.- Supranukleäre Fazialislähmung.- Zunge.- Augenmuskeln.- Okulomotorius.- Ptosis und Mydriasis.- Abduzenslähmung.- Doppelbilder.- Supranukleäre Augenlähmungen.- Déviation eonjuguée.- Sitz der peripheren AugenmuskeEähmungen.- Nystagmus.- Stimmbandlähmungen.- N. vagus.- N. aceessorius.- Doppelseitige Affektion der Hirnnerven.- Bulbärparalyse.- Dysarthrie.- Sitz der Bulbärparalyse.- Bulbärparalyse ohne Befund.- Pseudobulbärparalyse.- 5. Motorische Reizerscheinungen.- Kontraktur.- Pyramidenkontraktur.- Bindegewebige Retraktionen.- Ankylotische Veränderungen.- Rigidität.- Chorea.- Athetose.- Zittern.- Großer epileptischer Anfall.- Jacksonscher Anfall.- Paralytische und eklamptische Anfälle.- Hysterischer Anfall.- Mitbewegungen.- 6. Sensibilitätsstörungen.- Mittel der Sensibilitätsuntersuchung.- Subjektive Bedingungen der Sensibilitätsprüfung.- Suggestion.- Vermeidung der Suggestion.- Untersuchung der Somnolenten und Dementen.- Bedeutung der Ermüdbarkeit.- Ausschluß der Augen.- Bildung des Kranken.- Form der Prüfung.- Muskel- und Lagesinn.- Einzelfehler.- Anatomische Grundlage der Sensibilitätsausfälle.- Periphere Sensibilitätsstörungen.- Radikuläre Sensibilitätsstörung.- Teilung der sensiblen Fasern beim Eintritt in das Rückenmark.- Dissoziation der Sensibilität.- Hinterhorntypus.- Unterbrechung aller Stränge.- Distale Zunahme der Sensibilitätsstörung.- Einzelne Stränge.- Dissoziation in den Strängen.- Sensibilitätsbahnen vom Rückenmark zum Gehirn.- Kreuzung aller Qualitäten.- Typus der zentralen Sensibilitätsstörung.- Störung der Lokalisation.- Trigeminus bei zentralen Herden.- Anaesthesia alternans.- Häufige Verschonung des Gesichts.- Haut- und Schleimhautreflexe bei organischen Sensibilitätsstörungen, Areflexie der Kornea.- Sehnenreflexe bei Sensibilitätsstörungen ohne Bedeutung.- Unterscheidung hysterischer Sensibilitätsstörungen von organischen.- 7. Ataxie.- Definition.- Fingernasenversuch.- Kniehackenversuch.- Rombergscher Versuch.- Ataxie Folge von Sensibilitätsstörungen.- Tiefe Sensibilität.- Sehnenreflexe bei Ataxie.- Hypotonie.- Tabische Ataxie.- Kleinhirnataxie.- Abweichung nach einer Seite.- Zeigeversuch.- Adiadochokinesie.- Zerebrale Ataxie.- Rombergscher Versuch bei Neurasthenie.- Astasie-Abasie.- 8. Störungen der Sinnesfunktionen.- Sehen.- Gesichtsfeld bei Neuritis.- Retrobulbäre Neuritis.- Hysterische Amblyopie.- Hemianopsie.- Bitemporale Hemianopsie.- Hören.- Otoskopie.- Geschmacks- und Geruchsprüfung.- 9. Die Lumbalpunktion.- Technik.- Druckmessung.- Drucksteigerung.- Trübungen.- Blutbeimengungen.- Sediment.- Eiweißgehalt.- Phase I.- Pandyreaktion.- Wassermannsche Reaktion.- Sachs-Georgi-Meinicke.- Goldsolreaktion.- Mastixreaktion.- Schwierigkeit der Punktion.- Unannehmlichkeiten.- Gefahren.- Diagnostische Bedeutung.- Froinsches Syndrom.- Queckenstedtsches Symptom.- Hirnpunktion.- Ventrikelpunktion.- Enzephalographie.- 10. Krankhafte Störungen des vegetativen Systems.- Begriff des vegetativen Systems.- Okulomotorius; Mydriasis.- Vagus.- Druckpuls.- Erbrechen.- Sympathikuslähmung.- Ursprung im Rückenmark.- Blasen- und Mastdarmstörungen.- Genitalien.- Sensibilität der sympathisch innervierten Organe.- 11. Benommenheit und Bewußtlosigkeit.- Allgemeine Ursachen und primär nervöse Ursachen.- Wert der Anamnese.- Wert der organischen Zeichen in der Benommenheit.- Lumbalpunktion.- Blasen-Mastdarmfunktion.- Tomperatur.- 12. Der Schwindel.- Labyrinthschwindel.- Otosklerose.- Menièrescher Symptomenkomplex.- Vestibularisreaktionen.- Taubstumme.- Seekrankheit.- Schwindel durch Affektion des N. acusticus und seiner Bahnen.- Schwindel durch allgemeine Zirkulationsstörungen des Gehirns.- Augenschwindel.- Schwindel bei Tabes.- Reflektorischer Schwindel.- Neurasthenischer und hysterischer Schwindel.- Therapie.- Prognose.- 13. Kopfschmerz und Migräne.- Kopfschmerz bei allgemeinen Erkrankungen und Vergiftungen.- Reflektorische Kopfschmerzen.- Organische Erkrankungen des Gehirns.- Syphilis.- Psychosen.- Hysterie, Neurasthenie.- Ermüdungskopfschmerz.- Migräne.- Art der Schmerzen.- Flimmerskotom.- Besondere Formen der Migräne.- Vasomotorische Erscheinungen.- Erblichkeit.- Anfall auslösende Ursachen.- Untersuchung bei Kopfschmerzen.- Therapie.- Ätiologische Therapie.- Symptomatische Behandlung.- Prognose.- 14. Schmerzen. Neuralgien. Neuritis. Polyneuritis.- a) Schmerzen und Neuralgien.- „Nervenschmerzen“.- Organschmerzen.- Nichtneuralgische Schmerzen im Gesicht und Kopf.- Schädel.- Kiefer.- Zähne.- Nase.- Auge.- Extremitäten.- Lunge.- Herz.- Abdomen.- Niere.- Genitalien.- Headsche Zonen.- Neuralgische Schmerzen als Symptom anderer Erkrankungen des Nervensystems.- Echte Neuralgie.- Beziehung von Neuralgie und Neuritis.- Schmerzanfälle.- Rezidive.- Irradiation.- Radikuläre Formen.- Druckpunkte.- Trigeminusneuralgie.- Ischias.- Lasègue oder Kernig.- Scoliosis ischiadica.- Herpes zoster.- Therapie.- Morphium.- Nervendehnung.- Massage.- Thermisch-hydriatische Behandlung.- Elektrotherapie.- Badereise.- Psychischer Faktor.- Injektionstherapie.- Epidurale Injektionen.- Alkoholinjektionen.- Chirurgische Behandlung.- Psychotherapie.- Psychogene Neuralgien.- Simulation von Schmerzen.- b) Neuritis und Polyneuritis.- Schmerzhaftigkeit nicht Bedingung der Diagnose.- Ausbreitung.- Lokale Ursachen.- Trauma.- Beschäftigungsneuritis.- Allgemeine Ursachen.- Neuritis ischiadica.- Neuritis brachialis.- Neuritis facialis.- Prognose und Therapie der Mononeuritiden.- Tic nach Fazialis-verletzung.- Bernhardtsche Sensibilitätsstörung.- Polyneuritis, Ätiologie.- Alkohol.- Diphtherie.- Blei.- Andere Ursachen.- Zustandsbild.- Gemischt motorisch sensible Form.- Pseudotabes peripherica.- Landrysche Paralyse.- Übergänge zur Mononeuritis.- Bleineuritis.- Arsenneuritis.- Allgemeinsymptome.- Trophische Störungen.- Verlauf.- Prognose.- Korsakowsche polyneuritische Psychose.- Reste neuritischer und polyneuritischer Erkrankungen.- Differentialdiagnose.- Therapie.- Adipositas dolorosa.- Osteomalazische Lähmung.- Hereditäre Formen der Polyneuritis.- 15. Myalgie, Myositis und andere Muskelerkrankungen.- Myalgie.- Ursachen.- Schmerzen.- Lumbago.- Therapie.- Myositis.- Ischämische Muskelveränderungen.- Myositis ossificans.- Muskelatrophie bei Gelenkerkrankungen.- Myasthenie.- Wichtigkeit der Augenlähmungen.- Verlauf.- Prognose.- Therapie.- Rachitische Muskelschwäche.- Angeborene Muskel-defekte.- 16. Nervenverletzungen.- Nervenwunden.- Naht.- Nervenlähmung durch stumpfe Gewalt.- Kriegsverletzungen.- Anzeige zur Operation.- Teilweise Nervenverletzung.- Zeitpunkt der Operation.- Nervenpfropfung.- Defektdeckung.- Resektion und Teilnaht.- Nervenlösung.- Aussichten der Operation.- Heilungsdauer.- Häufigkeit der einzelnen Nervenverletzungen.- Vasomotorische und trophische Störungen.- Schmerzen.- Gefriermethode.- Differentialdiagnose der Nervenverletzungen.- Nichtchirurgische Behandlung.- Bewegungen.- Schienen.- Bäder.- Sehnentransplantation.- Schienenapparate.- Amputation.- Nervengeschwülste.- Multiple Neurofibromatose.- 17. Rückenmarkserkrankungen und progressive Muskelatrophien.- a) Die einheitlich herdförmigen Rückenmarkserkrankungen.- Allgemeine Symptomatologie des Rückenmarks.- Cauda.- Quersyndrom.- Blase und Mastdarmlähmung.- Wichtigkeit der oberen Grenzlinie.- Sensible Symptome.- Motorische Symptome.- Bastiansche Regel.- Brown-Séquardscher Symptomenkomplex.- Zentralsyndrom.- Wurzelsymptome.- Syringomyelic.- Syringobulbie.- Hämatomyelio.- Myelitis.- Beziehung der Myelitis zur multiplen Sklerose.- Caissonkrankheit.- Enzephalomyelitis.- Rückenmarkstumor.- Differentialdiagnose.- Multiple Sklerose.- Myelitis.- Syringomyelie.- Syphilis.- Wirbelerkrankungen.- Differentialdiagnose zwischen intra- und extramedullärem Tumor.- Probelaminektomie.- Operation.- Intralumbale Lufteinblasung.- Seröse Meningitis.- Unterster Rückenmarksabschnitt.- Konus und Kauda.- Rückenmarkserkrankungen durch Wirbelerkrankung.- Wirbelbruch.- Rückenmarksverletzungen.- Bruch des 5. Lendenwirbels.- Therapie.- Wirbelschmerzen.- Kümmelsehe Krankheit.- Kriegsverletzungen.- Prognose.- Commotio spinalis.- Differentialdiagnose.- Operation.- Verletzungen des Konus und der Kauda.- Wirbelkaries.- Malum suboccipitale.- Infektiöse Spondylitis.- Spondylose rhizomélique.- Spina bifida.- Wirbeltumor.- Diagnostische Irrtümer.- b) Die diffusen Spinalerkrankungen.- Anämische Spinalerkrankung.- Funikuläre Myeütis.- Degenerative diffuse Rückenmarkserkrankungen.- Spastische Spinalparalyse.- Amyotrophische Lateralsklerose.- Bulbärparalyse.- Spinale Muskelatrophien.- Chronische Poliomyelitis.- Myatonie.- c) Myopathien.- Dystrophia musculorum progress.- Pseudohypertrophic.- Myotonie.- Myotonia atrophica.- d) Friedreiehsche Ataxie.- Friedreichsche Ataxie.- 18. Die Lokalisation im Gehirn.- Umfang und Einteilung des Gehirns.- Großhirnhemisphären.- Thalamus und Linsenkern.- Hirnstamm.- Kleinhirn.- Lokalisation der Großhirnrinde.- Motilität.- Sensibilität.- Astereognosis.- Sehen.- Hemianopische Pupillenstarre.- Sprachfunktion und Aphasie.- Sensorische Aphasie.- Paraphasie.- Amnestische Aphasie.- Motorische Aphasie.- Anarthrie.- Schriftsprache.- Apraxie.- Stumme Gehirnteile.- Rechter Temporallappen.- Stirnlappen.- Herde unterhalb der Binde.- Bewegungsstörungen.- Innere Kapsel.- Hirnstamm.- Alternierende Lähmungen.- Sensibilität.- Thalamusherde.- Hemianopsie.- Kleinhirn.- 19. Der Hirntumor.- Lokalsymptome.- Allgemeinsymptome.- Naohbarsehaftssymptome.- Verlauf.- Hirndruek.- Verlaufstypen.- Parasiten.- Aneurysma.- Ausgang.- Diagnose.- Feststellung des Hirndruoks.- Kopfschmerz.- Ophthalmoskopie.- Benommenheit.- Puls.- Erbrechen.- Neuritis und Papillitis.- Lumbalpunktion.- Gruppe mit geringen Herdsymptomen.- Differentialdiagnose.- Hirnpunktion.- Tumor ohne Hirndruck.- Lokaldiagnose.- Hypophysentumor.- Akustikustumor.- Ventrikeltumoren.- Operative Behandlung.- Kontraindikation.- Dekompressive Trepanation.- Subokzipitalstich.- Diagnostische Irrtümer.- Pseudotumor.- 20. Hirnabszeß.- Wichtigkeit der Indikation zur Operation.- Symptome.- Temperatur.- Augenhintergrund.- Allgemeinsymptome.- Lokalsymptome.- Symptomlose Entwickelung.- Gefahr der Meningitis.- Ätiologie.- Traumatischer Abszeß.- Otitische Abszesse.- Schlafenlappenabszeß.- Kleinhirnabszeß.- Unterscheidung von der Meningitis.- Unterscheidung von der Sinusthrombose.- Otitische Komplikationen bei Kindern.- Rhinogene Abszesse.- Metastatische Abszesse.- Differentialdiagnose des metastatischen Abszesses.- Prophylaxe.- Therapie.- 21. Die nichteitrige Enzephalitis.- Ätiologie.- Symptome.- Verlauf.- Encephalitis epidemica.- Erreger.- Symptomatologie.- Verlaufsformen.- Prognose.- Abortive Form.- Diagnose.- Polioencephalitis haemorrhagica superior.- Hitzschlag.- Diagnose.- Therapie.- 22. Sinusthrombose.- Einfache Sinusthrombose.- Ursachen.- Symptome.- Eitrige Sinusthrombose.- Therapie.- Gutartige Fälle.- 23. Hirnblutung. Hirnembolie und Thrombose. Arteriosklerose der Gehirngefäße.- Hirnblutung.- Hemiplegie.- Andere Herdsymptome.- Kleinere Blutungen.- Embolie.- Thrombose.- Arteriosklerose.- Auslösende Ursachen.- Miliaraneurysmen.- Diagnose von Blutung, Erweichung, Thrombose.- Ätiologische Diagnostik.- Diagnose der Apoplexie.- Karotisunterbindung.- Diffuse Arteriosklerose des Gehirns.- Pseudobulbärparalyse.- Arteriosklerotische Epilepsie.- Arteriosklerose des Kückenmarks.- Neurasthenische Bilder.- Senile Hirnatrophie.- Prognose der Herderkrankungen und der Arteriosklerose.- Rückbildung der Herderkrankungen.- Begleiterscheinungen der Hemiplegie.- Therapie.- 24. Gehirnverletzungen.- Stumpfe Gewalt.- Schädelverletzung.- Gehirnverletzung.- Blutung aus der Meningea.- Chirurgische Indikation.- Commotio.- Psychische Störungen nach Trauma.- Spätapoplexie.- Umschriebene traumatische Herde.- Expektative Therapie.- Kriegsverletzungen.- Schußverletzungen.- Einteilung.- Röntgen.- Infektion.- Chir. Behandlung.- Abszeß.- Meningitis.- Seröse Meningitis.- Fremdkörper.- Schädeldefekt.- Endschicksal der Hirnverletzten.- Epilepsie.- Psychische Ausfälle.- Nervöse Störungen.- Anfallsweise geistige Störungen.- Alkoholintoleranz.- Erwerbsfähigkeit bei Schädel- und Gehirnverletzten.- Schädelempfindlichkeit.- Elektrische Traumen.- 25. Angeborene und früh erworbene Defekte und Entwickelungsstörungen des Gehirns. Zerebrale Kinderlähmungen.- Defektbildungen.- Idiotie.- Schädelmaße.- Hydrozephalus.- Turmschädel.- Kretinismus.- Infantiles Myxödem.- Mongolismus.- Amaurotische Idiotie.- Tuberöse Sklerose.- Schwachsinn.- Intelligenzprüfung.- Pseudodemenz.- Therapie.- Hilfsschulen.- Lokale Defekte.- Folgezustände von Enzephalitis.- Zerebrale Kinderlähmung.- Rudimentäre Formen.- Littlesche Krankheit.- Epilepsie.- Zerebellare Störungen.- Therapie.- Mechanische Behandlung.- Chirurgisch-orthopädische Behandlung.- Foerstersche Operation.- Operation bei Jacksonscher Epilepsie.- 26. Die syphilogenen Nervenkrankheiten: Tabes. Paralyse. Lues cerebrospinalis.- a) Allgemeines zur Ätiologie und Diagnose.- Tabes und Paralyse syphilogen.- Intervall zwischen Infektion und Erkrankung.- Neurorezidive.- Gemeinsame Symptome.- Pupillenstarre.- Absolute Starre.- Wassermannsche Reaktion.- Lymphozytose der Lumbaiflüssigkeit.- b) Tabes.- Pupillenstarre, Patellarreflexe, lanzinierende Schmerzen.- Achillesreflexe.- Unterscheidung von Polyneuritis.- Tabes superior.- Schmerzen.- Krisen.- Arthropathien.- Spontanfrakturen.- Blasenstörungen.- Darmentleerung.- Potenz.- Sensibilität.- Augenmuskelparesen.- Lähmungen.- Herz- und Gefäßerkrankungen.- c) Lues cerebrospinalis.- Neuritis optica.- Vaskuläre Form.- Apoplexie jugendlicher Personen.- Myelitis.- Hirnblutung.- Aneurysmen.- Gummöse Form.- Meningitische Form.- Basale Symptome.- Okulomotorius.- Pachymeningitis haemorrhagica.- Syphilitische Kopfschmerzen.- Diffuse Hirnsyphilis.- Syphilitische Psychose.- Syphilitische Epilepsie.- Diffuse Bückenmarkssyphilis.- d) Progressive Paralyse.- Somatische Symptome.- Taboparalyse.- Sprachstörung.- Fehlen von Herdsymptomen.- Paralytische Anfälle.- Schwindelanfälle.- Kopfschmerzen.- Erkennung im Frühstadium.- Formen.- Intelligenzstörung.- Merkfähigkeit.- Rechnen.- Unterscheidung von der Neurasthenie.- Mitteilung der Diagnose.- Diagnostische Irrtümer.- Hereditäre Lues.- e) Allgemeines zur Therapie.- Prophylaxe.- Therapie der Lues cerebrospinalis.- Hg.- Salvarsan.- Jod.- Therapie der Tabes.- Hg.- Therapie der Paralyse.- Allgemeine und symptomatische Therapie der Tabes.- Verlauf und Prognose der Tabes und Paralyse.- Benigne Fälle.- 27. Multiple Sklerose.- Nystagmus.- Tremor.- Sprache.- Pyramidenzeichen.- Optikus.- Kopfschmerz.- Schwindel.- Andere Symptome.- Sensibilitätsstörungen.- Diagnose im Beginn.- Endzustand.- Akute multiple Sklerose.- Ätiologie.- Differentialdiagnose.- Therapie.- 28. Heine-Medinsche Krankheit bzw. spinale Kinderlähmung.- Epidemien.- Virus.- Art der Infektion.- Allgemeine Symptome.- Vorderhorntypus.- Spinale Kinderlähmung.- Landryscho Paralyse.- Meningitische Form.- Zerebrale Kinderlähmung.- Zerebellare Formen.- Polyneuritische Form.- Auftreten bei Erwachsenen.- Prognose.- Wachstumshemmung.- Aussichten auf Wiederherstellung der Funktion.- Therapie.- Therapie der Endzustände.- Prophylaxe.- 29. Die Erkrankungen des extrapyramidalen Systems.- a) Die Chorea.- Infektiöse Erkrankung.- Schwere Fälle.- Therapie.- Bleibende Symptome.- Huntingtonsche Chorea.- Chorea durch apoplektische Herde.- b) Paralysis agitans.- Tremor und Rigidität.- Sine agitatione.- Retro- und Propulsionen.- Verlauf.- Therapie.- c) Die Athetose double, der Torsionsspasmus, die Westphal-Strümpellsche Pseudosklerose und die Wilsonsche Krankheit (progressive Lentikulardegeneration).- Linsenkernfunktionsstörung.- Muskelrigidität.- Bizarre Bewegungen.- Lebererkrankung.- Randpigmentierung der Hornhaut.- 30. Meningitis.- Allgemeine Symptomatologie.- Tuberkulöse M..- Basale Symptome.- Lumbaiflüssigkeit.- Besondere Formen.- Ausgang.- Eiterige Meningitis.- Fortgeleitete Formen.- Infektiöse Formen.- Bakteriologischer Befund.- Therapie.- Epidemische Meningitis.- Verlauf.- Komplikationen.- Therapie.- Prophylaxe.- Meningitis serosa.- Bei Otitis.- Spontane Form.- Erworbener Hydrozephalus.- Pachymeningitis.- Meningealblutung.- 31. Epilepsie.- Epilepsie und epileptischer Anfall.- Große epileptische Anfälle ohne Epilepsie.- Diagnose des epileptischen Anfalls.- Pupillen im Anfall.- Vorboten.- Nachwirkungen.- Diagnose der Epilepsie.- Besondere Formen der genuinen Epilepsie.- Myoklonie.- Epileptische Äquivalente.- Absencen.- Petit mal.- Dämmerzustand.- Forensische Bedeutung.- Nachtwandeln.- Verstimmungen.- Poriomanie.- Pavor nocturnus.- Enuresis.- Epileptische Demenz.- Verlaufsformen.- Eklampsie und Epilepsie.- Therapie.- Brom.- Bromismus.- Diät.- Opiumbromkur.- Operation.- Lebensweise der Epileptiker.- Ätiologische Beziehungen der Epilepsie.- Schwachsinn.- Alkoholepilepsie.- Pathologischer Rausch.- Bleiepilepsie.- Epilepsie nach Infektionskrankheiten.- Traumatische Epilepsie.- Spätepilepsie.- Lues.- Arteriosklerotische Epilepsie.- Reflexepilepsie.- 32. Lokale Krämpfe. Tetanus. Tetanie und Spasmophilie.- a) Lokale Krämpfe.- Formen.- Periphere motorische Krämpfe.- Reflektorische Krämpfe.- Crampi.- Tiks.- Generalisierter Tik.- Stottern.- Beschäftigungskrämpfe.- Fehlerhafte anatomische Verknüpfung.- Therapie.- b) Tetanus.- Formen.- Infektion.- Inkubation.- Trismus.- Verlauf.- Kopftetanus.- Prognose.- Therapie.- Prophylaxe.- Mobilisierung des Tetanusgifts durch Operation.- Lyssa.- c) Tetanie und Spasmophilic.- Art der Krämpfe.- Parästhesien.- Epidemisches Auftreten.- Schwangersehaftstetanie.- Therapie.- Kindertetanie.- Spasmophilic.- Laryngospasmus, Eklampsie.- Therapie.- Spasmus nutans.- 33. Krankheiten der Blutdrüsen.- a) Schilddrüse.- Basedowsche Krankheit.- Struma.- Exophthalmus.- Tachykardie.- Tremor.- Schwitzen.- Magendarmkanal.- Blut.- Nervöse Beschwerden.- Therapie.- Myxödem.- Abortive Fälle.- b) Hypophysis.- Akromegalie.- Dystrophia adiposogenital.- Therapie.- c) Genitalien.- Klimakterium.- Kastration.- Eunuchoide.- Vorzeitige Geschlechtsreife.- d) Neurogener Diabetes.- Diabetes mellitus.- Diabetes insipidus.- 34. Vasomotoriseh-trophische Erkrankungen.- Organische Gefäßerkrankungen.- Intermittierendes Hinken.- Zirkulationsstörungen bei Arteriosklerose.- Organische Nervenkrankheiten.- Dekubitus.- Neurosen.- Akroparästhesie.- Raynaudsche Krankheit.- Erythromelaigie.- Ätiologie.- Neurotisches Ödem.- Trophödem.- Sklerodermie.- Progressive Gesichtsatrophie.- Traumatische Atrophien.- 35. Intoxikationen und Erschöpfungszustände.- a) Endogene Intoxikationen.- Urämie.- Kachexie.- Eclampsia gravidarum.- Diabetes.- b) Akute exogene Vergiftungen.- Strychninkrämpfe.- Epileptiforme Krämpfe.- Pupillensymptome.- Schlafmittel.- CO-Vergiftung.- c) Chronische exogene Vergiftungen.- Alkoholismus.- Trinkerfürsorge.- Dipsomanie.- Morphinismus.- Nikotin.- Kaffee.- Ergotismus.- Pellagra.- Blei.- Arsen.- Andere Polyneuritisgifte.- Hg.- Mangan.- d) Infektionskrankheiten.- e) Erschöpfungszustände des Nervensystems.- 36. Psychoneurosen.- Begriff.- Symptomatologische Einheiten.- a) Neurasthenie.- Ermüdbarkeit.- Unlustgefühle.- Kopfschmerz.- Schwere Fälle.- Oppressions- und Angstgefühl.- Reizbarkeit.- Schlaflosigkeit.- Stellung des Kranken zu seinen Beschwerden.- Hypochondrische Befürchtungen.- Syphilidophobie.- Die allgemeine Art der neurasthenischen Beschwerden.- Beteiligung innerer Organe durch die Neurasthenie.- Differentialdiagnose des neurasthenischen Symptomen-komplexes.- b) Zwangsvorgänge.- Zwangsvorstellungen.- Grenze der Zwangsvorstellungen.- Psychotische Ausartung.- Platzangst.- Angst.- Errötungsangst.- Anankastischer Symptomenkomplex.- c) Hysterie.- Umschriebenheit der Symptome.- Psychogen.- Hysterische Symptome.- Lähmungen.- Gangsterringen.- Kontrakturen.- Krämpfe.- Sensibilitätsausfällo.- Reflexe.- Schmerzen.- Sinnesstörnngen.- Psychischer Mechanismus.- Affektausbrüche.- Angst.- Dämmerzustände.- Psychologische Ätiologie.- Suggestion.- Gefühlsbetonte Erlebnisse.- Wunschfaktor.- Affektwirkung.- Uterus und Hysteria virilis.- Hysterische Konstitution.- Pseudologia phantastica.- Milieu.- Kindcrhystorio.- Verlauf der Hysterie.- d) Die Beurteilung nervöser Organstörungen.- Organneurosen.- Theoretisches.- Gefäße.- Dermographie.- Sehweißanomalion.- Herz.- Beurteilung von Herzstörungen.- Frequenz.- Arhythmie.- Objektive Untersuchung.- Röntgenuntersuchung.- Elektrokardiogramm.- Blutdruckmessung.- Funktionsprüfung.- Subjektive Herzbeschwerden.- Lunge.- Magen.- Darm.- Blase.- Männliche Genitalien.- Weibliche Genitalien.- Vagotonic.- Fieber.- e) Die sogenannten traumatischen Neurosen und Kriegsneurosen.- Keine spezifischen traumatischen Neurosen.- Dauerrenten und Kapitalsabfindung.- Traumatische Neurosen = Rontenncuroson.- Neurosen und Simulation.- Bewußto Aggravation.- Rentenkampfneurose und Querulantontum.- Simulation.- Behandlung.- Niedrige Renten als Therapie.- Kriogsneurosen.- Zwangserseheinungen.- Neurasthenie.- Organstörungen.- Hysterie.- Lähmungen.- Überempfindlichkeit.- Kontrakturen.- Zittern.- Tics.- Gangstörungen.- Sprachstörungen.- Hörstörungen.- Sehstörungen.- Anfälle.- Angstträume.- Pseudodemenz.- Diagnose.- Kombination mit organischen Störungen.- Ursachen.- Kriegsneurosen nur seelisch bedingt.- Psychopathen.- Psychische Beanspruchung durch den Krieg.- Wunschfaktor.- Therapie.- Allgemeines.- Prognose.- Speziolle Therapie.- Seheinoperationen.- f) Differentialdiagnose der Psychoneurosen.- Differentialdiagnose der Psychoneurosen gegenüber körperlich bedingten Zuständen.- Neurasthenisohe Bilder durch organische Erkrankungen des Nervensystems.- Unterscheidung der Psychoneurosen von den Psychosen.- Unterscheidung von Schizophrenie.- Unterscheidung von manischdepressivem Irresein.- Unterscheidung von Melancholie des Rückbildungsalters.- Solbstmord.- g) Therapie der Psychoneurosen.- Therapie der Psychoneurosen.- Bedeutung der Diagnose.- Prognose und Therapie.- Therapie der Erschöpfungszustände.- Allgemeine Lebensweise Nervöser.- Diät.- Psychotherapie.- Persönlichkeit des Arztes.- Ärztliche Vorurteile.- Aufklärung der psychischen Ursache.- Vorurteile des Publikums.- Freudsehe Psychoanalyse.- Persuasion.- Suggestion.- Hypnose.- Klinische Behandlung.- Allgemoinzustand.- Arbeitstherapie.- Besondere Bedingungen der Psychotherapie.- Physikalische und pharmakologische Maßnahmen.- Schädlichkeit lokaler Behandlung.- Brom.- Baldrian.- Schlafmittel.- Maskierte Psychotherapie.- Elektrizität.- Nervenpunktmassage.- Besondere Mittel.- 37. Begutachtung.- Organische Nervenkrankheiten.- Psychoneurosen.- Glaubwürdigkeit.- Rechtliches.- Dissimulation.- Unfallbegutachtung.- Verletzungen des Nervensystems.- Unfall und.- Nervenkrankheiten.- Anamnese.- Latenz.- Art des Unfalles.- Erwerbsfähigkeit.- Traumatische Neurosen.- Geringe Benten.- Bentenkampfneurosen.- Begutachtung der Kriegsschädignngen.- Bechtliche Grundlagen.- Epilepsie.- Progressive Paralyse.- Tabes dorsalis.- Lues cerebrospinalis.- Hirntraumatisch bedingte psychische Störungen.- Sonstige organische Erkrankungen des Gehirns und Bückenmarks.- Psychopathische Konstitution, Debilität, funktionelle Neurosen.- Kriegsverwundungen des Nervensystems.- Narben nach Weichteil verletzungen am Kopf.- Eindrücke und Gewebsverluste am knöchernen Schädel.- Gehirnverletzungen.- Geisteskrankheiten.- Organische Gehirn- und Bückenmarkserkrankungen.- Erkrankungen im Gebiete einzelner Nerven.- Fallsucht (Epilepsie).- Funktionelle Neurosen.- Psychopathie.- Unheilbare Augenmuskellähmungen.- Sehstörungen.- Organische Schwerhörigkeit und Taubheit.- Schäden des Bogengangapparates.- Halsmuskeln und -nerven.- Schäden der Wirbelsäule.- Kropf.- Kehlkopfleiden.- Gliedmaßen.- Störungen der Armbewegungsnerven.- Störungen der Bewegungsnerven.- Kapitalsabfindung.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa