ISBN-13: 9783638937436 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 96 str.
ISBN-13: 9783638937436 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 96 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist geeignet fur interessierte Eltern, Studenten und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen, die einen Uberblick uber die Formen postnataler Depression bekommen wollen und daruber hinaus die Auswirkungen verstehen lernen mochten. Sie soll eine Hilfe sein fur alle, die sich nicht durch die uberwiegend englischsprachige Fachliteratur arbeiten konnen oder wollen und sich dennoch einen Verstandniszugang zu dem Thema wunschen. Sie soll einen Beitrag leisten zur Aufklarungsarbeit unter Sauglingsschwestern, Hebammen, Frauenarzten und allen anderen, die mit der schwangeren bzw. entbundenen jungen Mutter haufigen Kontakt haben. Zudem mochte sie moglichst viele Menschen sensibilisieren, damit echte Wochenbettdepressionen kunftig rechtzeitig erkannt werden und angemessen darauf reagiert werden kann. Zum Inhalt: Zunachst wird der Begriff geklart und von anderen Phanomenen abgegrenzt. Danach wird kurz auf die moglichen Ursachen einer postnatalen Depression eingegangen. Einen groeren Teil nehmen die Auswirkungen der Depression auf die Mutter, die Familie und den Saugling selbst ein. Es folgt ein Exkurs in die Bindungsforschung. Danach geht die Arbeit auf die Interaktion zwischen Eltern und dem Baby ein und auf ihre Bedeutung fur die Entwicklung eines Selbstkonzeptes beim Kind. Anschlieend werden praventive Faktoren und Risikofaktoren fur die Entstehung einer postnatalen Depression untersucht. Die Arbeit schliet mit einigen Gedanken zu Interventionsmoglichkeiten und einer personlichen Ermutigung, die sich an alle Eltern in der Leserschaft richtet.