ISBN-13: 9783640853953 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 174 str.
ISBN-13: 9783640853953 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 174 str.
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Reformpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Erziehung ist heute mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert, die einmalig in der bisherigen Geschichte sind. Die Epoche der Postmoderne geht einher mit dem Prozess der Globalisierung. Multinationale Unternehmen agieren global. Politik und Kultur haben globale Auswirkungen. Das Leben auf der Erde wird zu einem globalen Dorf. Die Langzeit-Effekte der Revolution in der Informations-Technologie sind noch nicht erfahrbar geworden. Der technologische Wandel beschleunigt sich jeden Tag. Die Postmoderne Padagogik stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Schulangst, Schulabsentismus und Schulersuizidgefahrdung konnte durch eine Krisenpadagogik vorgebeugt werden. Aufmerksamkeitsgestorten und Indigo-Kindern ware durch einen padagogischen Perspektivwechsel zu helfen. Das Konzept der Multiplen Intelligenzen dient der Entwicklung vielfaltiger Begabungen und mannigfacher Innovationskrafte. Anti-Mobbing-Padagogik versucht, die verloren gegangene Solidaritat neu zu beleben. Die Methode der Mediation konnte einen positiven Beitrag zu einer Konfliktkultur leisten. Eine Erziehung zum Genuss konnte in der postmodernen Konsumgesellschaft zur Linderung des Suchtverhaltens und des Drogen-und Medikamenten-Missbrauchs beitragen. Auch Gesundheitserziehung, Sexualpadagogik und die Erziehung mit Betonung der Gleichstellung der Geschlechter sind unumganglich. Eine soziale Erziehung zur Gewaltlosigkeit und Rechtschaffenheit, eine Erziehung zur Menschlichkeit und eine Werte-Erziehung sind notwendig. Das Positive Denken kann in der Erziehung und Padagogik gunstig wirken. Und auch die Friedenserziehung hat angesichts des globalen Waffenarsenals hohe Prioritat. Bildung sollte auf Zukunft ausgerichtet werden. Menschenrechtserziehung tut Not. Die Globalisation fordert eine Erziehung zum globalen Bewusstsein heraus. Kreativitat und Innovation sind Schlusselqualifikationen