ISBN-13: 9783663077404 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 280 str.
ISBN-13: 9783663077404 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 280 str.
0. Die neue Auflage der Richtlinien für den Politikunterricht..- 0.1 Zur gegenwärtigen Situation der politischen Bildung.- 0.2 Die neue Auflage: Fortbestehende Grundstruktur und Weiterentwicklung.- 0.2.1 Was seit 1973 geblieben ist.- 0.2.2 Was geändert wurde.- 0.3 Zu diesem Handbuch.- I. Zur Didaktik.- 1. Qualifikationen und Lernziele. Ihre Bedeutung in den Richtlinien und ihre Verwendung im Unterricht..- 1.1 Lernziele und curriculare Struktur.- 1.2 Die Qualifikationen als oberste Lernziele.- 1.3 Richtwert „Emanzipation“.- 1.4 Qualifikationsbeschreibungen als Verständnishilfe.- 1.5 Lernziele zur Sicherung des Lernzielzusammenhangs.- 1.6 Anmerkungen zur fachdidaktischen Diskussion.- 1.7 Hinweise zur Praxis der Unterrichtsplanung.- 2. Situations- und Problemorientierung: Gesichtspunkte der Auswahl und Strukturierung von Lerninhalten..- 2.1 Situationsorientierung.- 2.2 Begriffliche Klärung.- 2.3 Problemorientierung.- 2.4 Das Verhältnis von Alltagserfahrung und wissenschaftlichem Wissen.- 2.5 Anwendung im Unterricht.- 3. Schülerinteressen als Auswahlkriterien von Inhalten..- 3.1 Aussagen zu Schülerinteressen in den Richtlinien.- 3.2 Schülerinteressen im Politikunterricht.- 3.2.1 Schülerinteressen als Einflußfaktor unter vielen.- 3.2.2 Schülertypen und Interessen.- 3.2.3 Subjektive und objektive Interessen.- 3.2.4 Lehrerrolle und Schülermitgestaltung.- 3.2.5 Schülerinteresse im Verhältnis zu Situations-, Problem- und Qualifikationsorientierung.- 3.2.6 Schülerinteresse und schulinterner Lehrplan.- 3.3 Schülerwünsche und Planungsentscheidungen.- 4. Kontroverses Denken, Überwältigungsverbot und Lehrerrolle..- 4.1 Kontroverses Denken als Prinzip des Politikunterrichts.- 4.2 Die fachdidaktische Diskussion.- 4.3 Konsequenzen für die Lehrerrolle.- 5. Handlungsorientierung des Politikunterrichts: Möglichkeiten und Grenzen..- 5.1 Handlungsorientierung als leitendes Prinzip der politischen Bildung.- 5.2 Zielwidrige Rahmenbedingungen der Schule und die Unmöglichkeit des radikalen Ausstiegs.- 5.3 Faktoren einer auf demokratische Handlungskompetenz zielenden Unterrichtsgestaltung: ein Aufbaumodell.- 5.3.1 Offenes Curriculum.- 5.3.2 Neubestimmung von Schüler- und Lehrerrolle.- 5.3.3 Methodisch-handwerkliche Kompetenz und Selbstbewußtsein.- 5.3.4 Schülerarbeit in ausgeprägten Handlungsmustern.- 5.3.5 Unreglementierte Handlungsspielräume.- 5.3.6 Bewertung von Wissen, nicht von Nichtwissen.- 6. Ideologiekritik im Politikunterricht. Gedanken zu einem ersten Zugriff unterrichtlicher Umsetzung..- 6.1 Was verstehen die Richtlinien unter Ideologiekritik?.- 6.2 Der Zusammenhang zwischen Ideologie und Ideologiekritik.- 6.3 Möglichkeiten der Ideologiekritik im Politikunterricht der Sekundarstufe I.- 6.3.1 Selektive Wahrnehmung.- 6.3.2 Kognitive Dissonanz.- 6.3.3 Vorurteil.- 6.4 Ursachen ideologischen Denkens.- 6.5 Ideologie und Ideologiekritik im Unterricht.- 6.5.1 Unterrichtliche Umsetzung I: Überprüfung.- 6.5.2 Unterrichtliche Umsetzung II: Haltungen.- 7. Thematische Offenheit der Richtlinien — gezeigt am Beispiel von ökologischen Themen und Zukunftsproblemen..- 7.1 Zum Verhältnis von Offenheit und Geschlossenheit in Richtlinien.- 7.2 Wie offen sind die Politik-Richtlinien?.- 7.3 Hinweise und Beispiele für die Behandlung futuristischer, insbesondere ökologischer Themen und Probleme.- 7.3.1 Erster Ausgangspunkt: Probleme der Schüler und Schülerinnen.- 7.3.2 Zweiter Ausgangspunkt: Aktuelle gesellschaftliche Probleme.- 7.3.3 Dritter Ausgangspunkt Erklärungsmuster aus den Bezugswissenschaften.- 7.3.4 Vierter Ausgangspunkt: Option für bestimmte Qualifikationen und Lernziele.- 7.3.5 Fünfter Ausgangspunkt: Vorhandene Curriculummaterialien, Lehrbücher, Handreichungen.- 7.3.6 Sechster Ausgangspunkt: Die Themen des Themenkatalogs der Richtlinien.- 8. Sozialisationsbedingungen als Faktoren für politisches Lernen in allgemeinbildenden Schulen..- 8.1 Der didaktische Zusammenhang.- 8.2 Ziele und Begriffe.- 8.3 Ergebnisse der Sozialisationsforschung.- 8.4 Bedeutung für den Unterricht.- 8.4.1 Anwendungsbeispiele.- 8.4.2 Verfahren im Unterricht.- 9. Sozialisationsbedingungen als Faktoren für politisches Lernen in berufsbildenden Schulen..- 9.1 Die Bedingungsanalyse in den Richtlinien.- 9.2 Berufliche und politische Sozialisation.- 9.2.1 Individuelle Arbeitsorientierungen.- 9.2.2 Betriebliche Arbeitsbedingungen.- 9.2.3 Volkswirtschaftliche Arbeitsmarktverhältnisse.- 9.3 Ansätze zu einer berufs- und arbeitsorientierten Politikdidaktik.- II. Zur Methodik.- 10. Zur Gestaltung der Unterrichtskommunikation..- 10.1 Unterrichtskommunikation: das vergessene Thema.- 10.2 Begriffsklärungen: Interaktion und Kommunikation.- 10.3 Das „Aushandeln von Situationsdefinitionen“ im Unterricht.- 10.4 Das Erfassen der „Botschaft“.- 10.5 Anwendung I: Methodenentscheidung als Chance zur Verbesserung der Unterrichtskommunikation.- 10.6 Anwendung II: Gesprächserziehung.- 11. Entdeckendes Lernen: Methodenlernen und Aufgabenlösen..- 11.1 Ein Beispiel für „lebendige Handlungen“.- 11.2 Entdeckendes Lernen.- 11.3 Selbständiges entdeckendes Lernen: Methodenlernen.- 11.4 Gelenkt entdeckendes Lernen: Aufgabenstellungen für Übungen.- 11.5 Das Dilemma: der Zeitfaktor.- 12. Planung von Lehrgängen im Politikunterricht..- 12.1 Lehrgang — ein didaktisches Fossil von großer Lebendigkeit?.- 12.2 Merkmale des Lehrgangs.- 12.3 Stellenwert im Politikunterricht.- 12.4 Realisierung von Lehrgängen.- 12.4.1 Verwendungszusammenhänge.- 12.4.2 Planungsanforderungen der Richtlinien.- 12.4.3 Methodische Anforderungen.- 13. Fallprinzip und Fallmethode..- 13.1 Bezug zu den Richtlinien.- 13.2 Das Fallprinzip: Urteilsbildung als Ziel.- 13.3 Abgrenzung zur Fallmethode.- 13.4 Die Fallmethode: Aktives Lernen in authentischen Situationen.- 13.5 Fallkonstruktion.- 13.6 Anwendungsbeispiel.- 14. Methoden der politischen Entscheidungsanalyse und der politisch-moralischen Urteilsbildung..- 14.1 Urteilsbildung und Entscheidungsfähigkeit als Aufgabe des Politikunterrichts.- 14.2 Was ist politische Urteilsbildung?.- 14.3 Methode der politischen Entscheidungsanalyse und -beurteilung.- 14.4 Methode der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 14.4.1 Moralisches Urteilen und Handeln.- 14.4.2 Phasen der politisch-moralischen Urteilsbildung.- 15. Öffnung von Schule und projektorientiertes Arbeiten..- 15.1 Öffnung von Schule als innovatives Konzept.- 15.2 Politikunterricht und Öffnung von Schule.- 15.2.1 Zielvorstellungen.- 15.2.2 Unterrichtspraktische Bedeutung.- 15.2.3 Beitrag zur politischen Alltagskultur.- 15.3 Projektorientiertes Arbeiten im Politikunterricht.- 15.3.1 Projektkriterien aus politikdidaktischer Sicht.- 15.3.2 Die Ergebnisse des Projektansatzes und ihre Bedeutung für eine Öffnung der Schule und der Gestaltung des Schullebens.- III. Zur Unterrichtspraxis.- 16. Der Beitrag der Bedingungsanalyse zur Unterrichtsplanung..- 16.1 Probleme einer Bedingungsanalyse.- 16.2 Beobachtungsrichtungen.- 16.2.1 Kenntnisse und Wissensbestände.- 16.2.2 Einstellungs- und Deutungsmuster.- 16.2.3 Urteilsbegründungen und Wertorientierungen.- 16.2.4 Instrumentelle Fertigkeiten.- 16.3 Beobachtungssituationen.- 17. Hilfen zur Bestimmung von Unterrichtsthemen..- 17.1 Die Bedeutung des Verfahrens in den Richtlinien.- 17.2 Die Unter- scheidung zwischen Inhalten und Themen.- 17.3 Instrumente der Richtli- nien zur Gewinnung von Themen.- 17.4 Gesichtspunkte der Auswahl.- 17.5 Die Anwendung bei der Unterrichtsplanung.- 18. Die alltägliche Unterrichtsvorbereitung..- 18.1 Bedingungen der Alltagsplanung.- 18.2 Die Richtlinien als Planungshilfe.- 18.3 Ansatzpunkte für eine verbesserte Alltagsplanung.- 18.3.1 Zur Jahresplanung.- 18.3.2 Zur Reihenplanung.- 18.3.3 Zur Stundenplanung.- 18.3.4 Die Möglichkeiten der Fachkonferenz.- 19. Probleme der Leistungsbeurteilung im Politikunterricht..- 19.1 Die Geltung der Politik-Note.- 19.2 Der Rechtsanspruch des Schülers.- 19.3 Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung.- 19.4 Die Vorgaben der Richtlinien.- 19.5 Die Beschwerde als neuer Anlaß der Besinnung.- 19.6 Untersuchung eines Falles.- 19.7 Der politische Aspekt.- IV. Anhang.- 20. Chronik der Richtlinien für den Politikunterricht..- 20.1 Die Entwicklung des Richtlinienkonzeptes 1970–1972.- 20.2 Die Einführung des Faches Politik 1972–1973.- 20.3 Die politische Auseinandersetzung um die Richtlinien und die zweite Auflage 1973–1974.- 20.4 Die Konsolidierung des Faches Politik und die Vorbereitung der dritten Auflage 1975–1983.- 21. Literatur zu den Richtlinien.- 22. Verzeichnis der Planungsmaterialien für den Politikunterricht.- 23. Veröffentlichungen von Rolf Schörken.- Autorenverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa