Seite.- 0 Verwendete Größen und Einheiten.- 1 Einleitung.- 2 Entwicklung eines pneumatischen Sensors zur Messung des Werkzeugverschleißes im Fräsprozeß.- 2.1 Merkmale des Schneidenverschleißes an spanenden Werkzeugen.- 2.2 Verfahren der Verschleißmessung.- 2.2.1 Direkte Meßverfahren.- 2.2.2 Indirekte Meßverfahren.- 2.3 Anforderungen an einen Verschleißsensor für den Fräsprozeß.- 2.3.1 Zeitverhalten.- 2.3.2 Meßbereich, Auflösungsvermögen und Meß-Unsicherheit.- 2.3.3 Störgrößen und Funktionssicherheit.- 2.4 Auswahl eines geeigneten Meßverfahrens.- 2.4.1 Leistungsfähigkeit bekannter Verfahren und Sensoren.- 2.4.2 Einfluß begleitender Prozeßbedingungen.- 2.4.3 Eignung der einzelnen Sensorarten für den Einsatz als Verschleißsensor.- 2.5 Untersuchung einer ausgewählten Mantelstrahldüse.- 2.5.1 Versuchsaufbau.- 2.5.2 Statisches Verhalten.- 2.5.3 Dynamisches Verhalten.- 2.5.3.1 Einfluß von Trägheitskräften.- 2.5.3.2 Einfluß der relativen Querströmung.- 2.5.3.3 Zeitverhalten.- 2.5.4 Thermisches Verhalten.- 2.5.5 Einfluß der Oberflächenrauheit.- 2.6 Aufbau und Funktionsweise.- 2.6.1 Konstruktiver Aufbau.- 2.6.2 Signalverarbeitung.- 2.6.3 Arbeitsweise.- 2.7 Betriebsverhalten.- 2.7.1 Erfahrungen aus dem Versuchsbetrieb.- 2.7.2 Betriebs- und Leistungsdaten.- 2.8 Fehlerbetrachtung.- 2.8.1 Einfluß des Werkzeugs.- 2.8.2 Einfluß des Druckreglers.- 2.8.3 Einfluß der Meßdüse.- 2.8.4 Einfluß des Druckwandlers.- 2.8.5 Gesamtmeßunsicherheit des Meßverfahrens.- 2.9 Entwicklungsmöglichkeiten.- 3 Entwicklung eines pneumatischen Werkstückdetektors für den Fräsprozeß.- 3.1 Verkürzung der Nebenzeiten durch Anfahren im Eilgang.- 3.2 Anforderungen an einen Werkstückdetektor für den Fräsprozeß.- 3.2.1 Zeitverhalten.- 3.2.2 Schaltabstand und Reichweite.- 3.2.3 Funktionssicherheit und Störeinflüsse.- 3.3 Auswahl eines geeigneten Sensors.- 3.3.1 Reichweite verschiedener Sensoren, erforderlicher Mindestschaltabstand und zulässige An fahrgeschwindigkeit.- 3.3.2 Einfluß begleitender Prozeßbedingungen.- 3.3.3 Eignung der einzelnen Sensorarten für den Einsatz als Werkstückdetektor.- 3.4 Untersuchung einiger Mantelstrahldüsen.- 3.4.1 Statisches Verhalten.- 3.4.2 Dynamisches Verhalten.- 3.4.2.1 Eine Versuchseinrichtung zur Simulation des instationären Betriebs.- 3.4.2.2 Zeitverhalten.- 3.4.2.3. Wirkung der Antastrichtung.- 3.4.3 Thermisches Verhalten.- 3.5 Aufbau und Funktionsweise.- 3.5.1 Konstruktiver Aufbau.- 3.5.2 Signalverarbeitung.- 3.5.3 Arbeitsweise.- 3.6 Betriebsverhalten.- 3.6.1 Erfahrungen aus dem Versuchsbetrieb.- 3.6.2 Betriebs- und Leistungsdaten.- 3.7 Fehlerbetrachtung.- 3.8 Entwicklungsmöglichkeiten.- 4 Verschleißsensor und Werkstückdetektor im Simultanbetrieb.- 5 Zusammenfassung.- 6 Schrifttum.