Pflanzenernährung, Wurzelleistung Und Exsudation: 8. Borkheider Seminar Zur Ökophysiologie Des Wurzelraumes. Wissenschaftliche Arbeitstagung in Schmer » książka
C- und N-Dynamik im System Pflanze/Boden - Wurzelwachstum und Wurzelphysiologie - Mikrobielle Leistungen in der Rhizosphäre - Stoffumsatz und Stoffaufnahme durch Pflanzenwurzeln - Wurzelexsudation: Beeinflußbarkeit und Funktionen
Prof. Dr. Wolfgang Merbach lehrte bis 2006 Pflanzenernährung und war von 2000 - 2003 Dekan an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hauptarbeitsgebiete: Ökophysiologie der Rhizosphäre, symbiontische Stickstoffbindung, nachhaltige Landnutzung, N-Umsatz in Ökosystemen, klimarelevante Spurengase (Lachgas).
Die Entwicklung ressourcensparender, umweltschonender Verfahren im Sinne einer "nachhaltigen" (sustainable) Landnutzung rückt derzeit weltweit wieder in den Mittelpunkt des wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Interesses. Dieses Ziel erfordert unter anderem eine effektive pflanzliche Stoffverwertung unter größtmöglicher Nutzung biologischer Aneignungsmechanismen. Voraussetzung dafür sind bessere Kenntnisse über die kausalen naturwissenschaftlichen Zusammenhänge im System Pflanze - Boden. Das 8. Borkheider Seminar zur Ökophysiologie des Wurzelraums, das vom 22. - 24.9. 1997 in Schmerwitz (Brandenburg) stattfand, befaßte sich mit dieser Problematik. Im vorliegenden Band werden in interdisziplinären Originalbeiträgen die Beziehungen zwischen Wurzelleistung, Wurzelexsudation, Mikrobentätigkeit und Nährstoffaufnahme unter dem Aspekt einer effektiven Pflanzenernährung durch bessere Erschließung der Nährstoffvorräte des Bodens behandelt.