ISBN-13: 9783640560073 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 204 str.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, Europa-Universitat Flensburg (ehem. Universitat Flensburg) (Internationales Institut fuer Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der traditionelle Auftritt der Finanzdienstleistungsunternehmen befindet sich zurzeit in einer Phase des Umbruchs. Wahrend sich die Finanzdienstleistungsunternehmen vor einigen Jahren auf ihre Filiale vor Ort oder das Telefon konzentrierten, um mit dem Kunden Kontakt aufzunehmen, mussen sie nun auf Grund von technologischen Entwicklungen ihre Strategien neu ausrichten. Es ist das Internet, das neue Mastabe fur den Vertrieb und das Marketing von Finanzdienstleistungen setzt. Die Anzahl der Banken, die uber einen Online-Auftritt verfugen wachst stark. Eine Studie aus dem Jahr 2000 ergab, dass mehr als 95 Prozent der Banken und Versicherungen mit einer eigenen Web-Prasenz im Internet vertreten sind.Das Angebot im Vertriebskanal Internet wird von den Kunden gut angenommen. Wertpapiere gehoren bereits zu den zehn am haufigsten nachgefragten "Waren" im Internet. Insbesondere der Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren aber auch Investmentfonds, spielt nach einer Studie der Hamburger Unternehmensberater Fittkau & Maa, nach dem privaten Online-Banking die zweitwichtigste Rolle bei allen Online-Finanzdienstleistungen. Die Entstehung neuer Vertriebskanale bringt dabei nicht nur neue Marktchancen mit sich, sondern auch neue Marktrisiken fur Finanzdienstleistungsunternehmen. Die Wahlmoglichkeit zwischen den verschiedenen Kanalen bedeutet gleichzeitig eine Erhohung der Markttransparenz. Vor allem das Medium "Internet" bietet die Moglichkeit, Leistungen und Konditionen der diversen Anbieter schnell miteinander zu vergleichen. Die hohe Transparenz bewirkt nicht nur einen Anstieg des Preisbewusstseins der Nachfrager, sondern auch eine Abnahme der Kundenloyalitat bzw. -bindung. Letztendlich wir