"... Im Sinne einer literarisch sensibleren und multiperspektivischen Lesart Nietzsches ist mit dieser gründlichen Sichtung seines lyrischen Werkes ein signifikanter Zugewinn an Genauigkeit verbunden, die Maßstäbe setzt und unter allen Nietzsche-Lesern und -Forschern weite Verbreitung verdient." (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, 7. Oktober 2018)
Einleitung,- Einzelgedichte bis 1877.- Idyllen aus Messina/„Lieder des Prinzen Vogelfrei“/ „‘Scherz, List und Rache.’ Vorspiel in deutschen Reimen“.- Lyrisches im Umfeld von Also sprach Zarathustra.- Dionysos-Dithyramben .- Einflüsse und Lektüren.- Namen- und Werkregister
Christian Benne ist Professor für Europäische Literatur und Geistesgeschichte an der Universität Kopenhagen.
Claus Zittel ist Stellvertretender Direktor des Stuttgart Research Centre for Text Studies.