ISBN-13: 9783531151915 / Niemiecki / Miękka / 2006
Nichtregierungsorganisationen sind in den vergangenen Jahren zu wichtigen Akteuren in der nationalen und internationalen Politik geworden. Ziel dieses Buches ist es, das Thema NGO in ko- rimierter Form greifbar zu machen. Es richtet sich daher vor allem an Studierende, die sich in den ersten Semestern ihres sozial-, geistes- oder rechtswissenschaftlichen Studiums befinden, aber auch an ein interessiertes Publikum, das sich uber wesentliche Grundlagen zu NGOs informieren mochte. Dieses Buch stellt ein Gemeinschaftsprodukt aus zwei F- schungsprojekten zu NGOs an der Universitat Munster (Frantz) und dem Europaischen Hochschulinstitut in Florenz (Martens) dar. Fur hilfreiche Kommentare und anregende Kritik auf fruhere - nuskriptentwurfe mochten wir uns bedanken bei Matthias Freise, Kristina Hahn und Claudia Kissling. Unseren studentischen Hil- kraften Jegapradepan Arumugarajah, Celia Enders und Max Sch- te danken wir fur Zuarbeiten und Korrekturen am Manuskript. Fur Unterstutzung und Beistand gilt unser Dank Detlef Jahn. Munster und Bremen, Mai 2006 Christiane Frantz & Kerstin Martens 9 1 Einleitung NGOs im Blickpunkt One of the great unreported events of the last decade has been the total explosion of non-government organisations in developing countries of the world. While I was shaving the other day, I looked in the mirror and thought, Wow, I am an NGO I have always been interested in this, but I am more interested since I discovered I was one. Bill Clinton (2004)"