ISBN-13: 9783656360032 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 76 str.
ISBN-13: 9783656360032 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 76 str.
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Universitat Witten/Herdecke (Universitat Witten/Herdecke u. TU Kaiserslautern), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sturz stellt fur jeden Menschen ein Gefahrenpotential dar. Dies gilt insbesondere fur altere Menschen mit unterschiedlichen intrinsischen und extrinsischen Sturzrisikofaktoren. Der Oberschenkelhalsbruch als Folge eines Sturzes ist der haufigste Grund einer Verminderung der Selbstandigkeit einhergehend mit einer dauerhaften stationaren Versorgungsform (vgl. DNQP, 2006, S. 46, 47). Institutionen im Gesundheitswesen versuchen, das individuelle Sturzrisiko der ihnen anvertrauten Menschen mit verschiedenen Manahmen zu reduzieren. Durch die erfolgreiche Implementierung des nationalen Expertenstandards Sturzprophylaxe in der Pflege werden wichtige Impulse fur das Risikoassessment und Manahmen zur Sturzreduzierung gegeben. Diese haben qualitatsbezogene Auswirkungen auf die einrichtungsinternen Strukturen und Prozesse. Ein Grundsatz eines Qualitatsmanagementsystems ist die kontinuierliche Verbesserung. Die Verbesserung basiert auf einer Datengrundlage aus der Analyse der IST-Qualitatssituation. In dieser Arbeit werden die Sturzzahlen aus dem Jahr 2011 in zwei verschiedenen Altenhilfeeinrichtungen mit statistischen Mitteln untersucht und bewertet. Ziel ist es, aus diesen Erkenntnissen effektive Manahmen und Empfehlungen zur Sturzreduzierung abzuleiten. Weiterhin wird statistisch untersucht, ob es in einer Einrichtung der Altenhilfe mit einem spezialisierten Konzept "Individuell Leben in Wohngruppen," das unter anderem keine Handlaufe mehr in der gesamten Einrichtung hat, zu einer kausalen Sturzhaufigkeit im Gegensatz zu klassischen Pflegeeinrichtungen kam. Die fehlenden Handlaufe stellen namlich eine Abweichung der gesetzlichen Vorgaben fur eine behindertengerechte und barrierefreie Bauweise fur stationare Altenpflegeeinrichtungen dar. Die Abweichung wurde von der zustan