Neokonservatives Denken in Der Bundesrepublik Deutschland Und in Den Vereinigten Staaten Von Amerika: Zum Intellektuellen Klima in Zwei Politischen Ku » książka
I. Einleitung.- 1. Zur Renaissance konservativen Denkens in der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Annäherungen an einen Begriff.- 3. Aufgabenstellung und methodische Prinzipien.- 4. Aufbau und Darstellung.- Anmerkungen.- II. Politisch-gesellschaftliche Herausforderungen.- 1. Ende des ‚ sozialdemokratischen Konsensus“?.- 2. Wertewandel und „Neue Politik“.- 3. Fortschrittsglaube und Kulturpessimismus.- 4. Zur politischen Identität komplexer pluralistischer Gesellschaften.- Anmerkungen.- III. Neokonservatismus in den Vereinigten Staaten von Amerika.- 1. Sozio-kulturelle Rahmenbedingungen.- a) Konservatismus und ‚,liberal tradition“.- b) Vom „New Conservatism“ zum ‚,Neoconservatism“.- c) Neue Linke und Protestgruppierungen.- d) „Neue Politik“ und die Krise der Demokratischen Partei.- 2. Kulturkrise und bürgerliche Tugenden.- a) Zur Verteidigung des „demokratischen Kapitalismus“.- b) Vom Modernismus der Gegenkultur.- c) Intellektuelle, „Neue Klasse“ und die Herausforderung des selbständigen Bürgers.- d) Zur Rekonstruktion bürgerlicher Tugenden.- 3. Freiheit im modernen Wohlfahrtsstaat.- a) Rationalismus und Politik.- b) Die Fehler der Great Society.- c) Meritokratie statt Egalitarismus.- d) Der „konservative Wohlfahrtsstaat“.- 4. Demokratie und Regierbarkeit.- a) Grenzen der Regierbarkeit.- b) „Pure Democracy“ und „Representative Republic“.- c) „Freedom Under Law“: Zur Bedeutung von Verfahren und Formen.- d) Grenzen der Politik.- 5. Neokonservative im politischen Spektrum der USA.- Anmerkungen.- IV. Neokonservatives Denken in der Bundesrepublik Deutschland.- 1. Zeitgeschichtliche Hintergründe.- a) Zum Selbstverständnis neokonservativer Intellektueller.- b) Studentenbewegung, APO und Neue Linke.- c) Zur Programmatikdiskussion in der SPD.- d) Reformpolitik zwischen Systemstabilisierung und Systemüberwindung.- 2. Wertediskussion und demokratischer Konsens.- a) Orientierungsdefizite in der Gegenwart.- b) „Re-Ideologisierung“ und Polarisierung.- c) Emanzipation und politische Aufklärung.- d) Common sense und die Verantwortung des Intellektuellen.- e) Grundwerte und bürgerliche Tugenden.- f) Zur Bedeutung des Religiösen.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik.- a) Kritik der Sozialwissenschaften.- b) Solidarität und Bürgerlichkeit.- c) Gleichheit statt Leistung?.- d) Grundlinien neokonservativer Sozialpolitik.- 4. Politikbegriff und Demokratieverständnis.- a) Regierbarkeitsprobleme in der Bundesrepublik.- b) Der Streit um den Demokratisierungsbegriff.- c) Gesinnungspolitik im demokratischen Pluralismus.- d) Repräsentative oder plebiszitäre Demokratie.- Anmerkungen.- V. Perspektiven neokonservativen Denkens: ein kritisches Resümee.- 1. Intellektuelle in zwei politischen Kulturen.- 2. Neokonservative und die Tradition deutschen konservativen Denkens.- 3. Neokonservatives Klima statt postmoderner Stimmung?.- Anmerkungen.- VI. Quellen und Literatur (Auswahl).- VII. Personenregister.