Einleitung: Nationalinteresse und integrative Politik in transnationalen parlamentarischen Versammlungen des euro-atlantischen Bereichs.- I. Konfliktmanagement in transnationalen Versammlungen: Das Europäische Parlament.- Repräsentation von nationalen und Parteiinteressen.- Veränderte Bedeutung der politischen Fraktionen.- Parlamentarische Anfragen: Das Konzept der Repräsentation.- Steuerung des Abstimmungsverhaltens 1979–1995.- II. Die Entwicklung neuer Sicherheitsstrukturen in transnationalen parlamentarischen Versammlungen.- Einführung: Europäische Sicherheit und ihre parlamentarische Kontrolle.- Die Nordatlantische Versammlung: Einflußfaktor der Sicherheitspolitik zwischen Regierungen und Parlamenten.- Die Versammlung der Westeuropäischen Union: Neuanfang oder Auflösung?.- Die OSZE-Versammlung: Instrument einer neuen Friedensordnung.- III. Die Bildung von transnationalen parlamentarischen Versammlungen auf verschiedenen Ebenen.- Einführung: Parlamentarismus und internationale Beziehungen.- Parlamentarische Versammlung des Europarates: Transnationale Vermittlungsprozesse im gesamteuropäischen Kontext.- Nordischer Rat: Regionale Kooperation und informelle Integration.- Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas: Eine Institution auf der Suche nach ihrer politischen Rolle.- IV. Ergebnisse.- Funktion und Wirksamkeit von transnationalen parlamentarischen Versammlungen bei der Lösung internationaler Konflikte.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Autoren.