ISBN-13: 9783640972272 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 158 str.
ISBN-13: 9783640972272 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 158 str.
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Didaktik der Geschichte), 70+17Online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeugenaussage Nr.1 bei der Polizeistation Gieen Nord: Der grune Kleinwagen fuhr auf der Ludwigstrae und bog, ohne zu blinken, in die Liebigstrae ein. Dabei kollidierte er mit dem silbernen Kombi, der gerade am Ausparken war. Der grune Kleinwagen hatte mindestens eine Geschwindigkeit von 40-50 km/h, war also viel zu schnell. Zeugenaussage Nr.2 bei der Polizeistation Gieen Nord: Als der beigefarbene Gelandewagen gerade auf Parkplatzsuche war, steuerte er unvermittelt und ohne Zeichen auf die Mitte der Strae zuruck. Der hellblaue Kleinwagen, der in die Liebigstrae einbog, muss von dem Manover irritiert gewesen sein und beruhrte den Gelandewagen leicht. Der Kleinwagen fuhr mit Schrittgeschwindigkeit, hatte also keine Schuld an dem Unfall. Diese Zeugenaussagen, die frei erfunden sind, beschreiben den gleichen Unfall. Es ist eindeutig festzustellen, dass die beiden Aussagen sich inhaltlich gravierend voneinander unterscheiden. Man konnte annehmen, dass einer der Zeugen vorsatzlich lugt. Doch dieses Phanomen tritt in den meisten Fallen jedweder Zeugenaussagen auf. Der Grund hierfur liegt in den unterschiedlichen Sichtweisen der Menschen, die einen Vorgang erzahlen. Also ist die Perspektive der Ausloser fur verschiedene Beobachtungen, sei es im Straenverkehr, im alltaglichen Leben und auch in der Schule. Beide Augenzeugen sind der festen Uberzeugung, die Richtigkeit der Ereignisse dargestellt zu haben, wodurch kontrare Positionen entstehen. Im Folgenden will ich nun dieses Phanomen anhand des Themas "Bombenkrieg im Zweiten Weltkrieg" erlautern und ausarbeiten. Die Hauptbegriffe dieser Arbeit, "Multiperspektivitat" und "Kontroversitat," machen die zentrale Funktion dieser wissenschaftlichen Hausarbeit aus.