Multimediale Fremdsprachendidaktik: Les Sites Internet À Exploiter En Classe Et Des Cours Prêtes À l'Emploi- Theorie Und Praxis Einer Multimedialen, P » książka
Wydanie dwujęzyczne Bibliografia Wydanie ilustrowane
Aus dem Inhalt: Kontroverse Standpunkte zum Internet als Informations- und Kommunikationsmedium - Sechsunddreißig gute Gründe für den Interneteinsatz im Französischunterricht - Radikales Fragen und neue Perspektiven der Öffnung von Unterricht - Theoretische Reflexion: Konstruktivistische Prinzipien der Lerntheorie und ihre didaktischen Implikationen - Interaktionsmodell für einen interkulturellen und mediengestützten Fremdsprachenunterricht - Internet versus Lehrbuch? Neue Konzepte für einen multimedialen Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I und II - Les bonnes adresses francophones sur le Net ou le site portail du professeur de FLL - Les cours prêts à l'emploi - Per Tastendruck zum Lernerfolg ? - Möglichkeiten von Lernsoftware - Hypertexte im Unterricht: Begriffsbestimmung und didaktische Funktion - Fremdheitserziehung und Medienpädagogik: Apprendre et enseigner avec TV5.
Der Autor: Manfred Overmann wurde 1957 in Duisburg geboren. Von 1976 bis 1983 studierte er Romanistik, Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Sorbonne sowie an den Universitäten Bonn und Köln. Von 1986 bis 1990 war er Lektor des DAAD an der Universität und Ecole des Mines in Nancy. 1991 promovierte er an der Universität Köln über das Thema Der Ursprung des französischen Materialismus. Die Kontinuität materialistischen Denkens von der Antike bis zur Aufklärung. 1995-1999 war er Studienrat im Hochschuldienst an der Universitder Universität-Gesamthochschule Siegen. Seit 2001 ist er Studienrat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.