ISBN-13: 9783640737949 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 24 str.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2,3, Universitat Koblenz-Landau, Veranstaltung: Praktikum, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sport der Sekundarstufe 1 ist in drei Bereiche gegliedert. Der Bereich A umfasst die Teilbereiche Geratturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik und Schwimmen, Bereich B die Ballsportarten (Fuball, Handball, Volleyball, Basketball...). Padagogischer Freiraum wird in Bereich C gewahrleistet. Die Bereiche A und B werden in der siebten Klasse mit je 30 und Bereich C mit 40 Stunden angesetzt. Bei der Durchfuhrung einer Sportart der Bereiche A und B wird jeweils von einem zeitlichen Umfang von je 15 Stunden ausgegangen1. Die vorliegende Stunde kann eindeutig dem Bereich A und der dazu gehorenden Sportart Gymnastik und Tanz zugeordnet werden. Diese Sportart setzt in verschiedenen padagogischen Perspektiven nach Dietrich Kurz sportliche Akzente, die auch in der vorliegenden Stunde zum Tragen kommen2: Der Aspekt "Gesundheit" wird durch die Forderung der aeroben Ausdauer in meiner Stunde abgedeckt. Auch "Ausdruck" und "Eindruck" spielen beim Tanzen eine groe Rolle. Daneben wird dem "Miteinander" Rechnung getragen, da die Schulerinnen gemeinsam tanzen und in den folgenden Stunden in Zusammenarbeit eigene Bewegungsmuster in den Tanz einbauen werden. Die Folgestunden dienen weiterhin dem "Entwickeln gestalterischer Fahigkeiten in der Gruppe"3 (Sachkompetenz) sowie dem kooperativen Verhalten innerhalb einer Gruppe, insbesondere in Phasen der Bewegungsgestaltung (Sozialkompetenz).4 ...] 1 Lehrplan Sport Sek 1, S. 12 2 Lehrplan Sport Sek 1, S. 10 3 Lehrplan Sport Sek 1, S. 28 4 vgl. Lehrplan Sport Sek 1, S. 28