ISBN-13: 9783642622618 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 339 str.
ISBN-13: 9783642622618 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 339 str.
Aus Den Rezensionen zur 2. Auflage:
"Ein Lehrbuch, dass seinem Anspruch gerecht wird! Der sichere Umgang mit Farbe wird durch die Arbeit mit dies em Buch moglich. ... MediaFarbe ist ein Buch, das fast alle Bereiche der Farbe in der Medienproduktion ausreichend erörtert. ... In der Ausbildung ist das Buch gut einsetzbar. Es werden viele praktische Übungen vorgeschlagen, weitere Schwerpunkte können problemlos vertieft werden ..." (Martin Schröer, in: Zentralfachausschuss Druck und Medien ZFAmedien.de, 7/December/2011)
Farbe ist Licht.- Licht ist.- Lichtentstehung.- Die Natur des Lichts.- Licht und Farben.- Lichtwellen.- Dispersion — die Aufteilung des Lichts.- Reflexion.- Brechung.- Beugung.- Licht bewerten.- Farbiges Licht.- Farbtemperatur.- Spektrale Energieverteilung.- Normlicht.- Farbe sehen.- Das menschliche Auge.- Stäbchen und Zapfen.- Sinneswahrnehmung.- Formen wahrnehmen.- Farben wahrnehmen.- Farbmaßzahlen und Normalbeobachter.- Der Normalbeobachter.- Normspektralwertkurven.- Farbreiz.- Farbvalenz.- Farbempfindung.- Farbbeziehungen.- Farbkontraste — Farbharmonien.- Komplernentärkontrast.- Simultankontrast.- Warm-Kalt-Kontrast.- Farbassoziationen.- Grau.- Dunkelblau.- Blau.- Cyan.- Blauqrün.- Grün.- Grasgrün.- Gelb.- Orange.- Rot.- Pink.- Magenta.- Violett.- Weiß.- Schwarz.- Farben messen.- Densitometrie.- Durchsichts-/Durchlichtmessung.- Durchlichtmessung an Filmen.- Aufsichts-/Auflichtmessung.- Auflichtmessung an Drucken.- Farbmetrik.- Aufgabenstellungen.- Messanordnung nach DIN/ISO 13655.- Spektralfotometrische Messung — Colorimetry.- Metamerie — Metamerie-Index.- Dreibereichsverfahren.- Farbsysteme.- Additive Farbmischung — physiologische Farbmischung.- Mischfarben.- Technische Anwendungen.- RGB-System.- RGB-Farbräume in farbmetrischen Systemen.- Subtraktive Farbmischung — physikalische Farbmischung.- Mischfarben.- Anwendungen.- CMYK-System.- RGB-Modus — CMYK-Modus.- Farbmoduswahl.- Farbmoduswechsel.- Hi-Fi-Color-Systeme.- Hexachrome.- EDER MCS.- Novaspace.- Aniva.- Echtfarbensysteme.- Pantone.- HKS.- Sechsteiliger Farbkreis.- Kornplernentärfarben.- Schwarzfarben — Weißfarben.- Farbauswahlsysteme — Indizierte Farben.- Web-Palette.- HSB-System.- HSB-Farbwähler in Adobe Photoshop.- CIE-Normvalenzsystem.- Normvalenzfarbtafel mit Farbkörperdarstellunq nach Rösch.- CIELAB-System — CIELCH-System.- MacAdam-Ellipsen.- Transformation des Normvalenzsystems.- LAB-Farbraum — Farbtafel mit mittlerer Farbebene L* = 50.- LAB-Farbraum — Zylinderdarstellung mit L* a* b* -Koordinaten.- LAB-Farbraum — Zylinderdarstellung mit L*C*H*-Koordinaten.- Farbabstand ?E *.- Berechnung des Farbabstands ?E* nach CIE1976.- Farbabstand ?E* der Zylinderkoordinaten H* und C*.- Farbabstand ?E* nach CIE94 und CIE2000.- Messung des Farbabstands ?E*.- Bewertung der Farbabstände.- CIELUV-System.- Farbe digitalisieren.- Digitalkamera.- Scanner.- Funktionsweise Flachbettscanner.- Farbtrennung in Digitalkamera und Scanner.- Weirßabgleich — Weirßpunkt.- Auflösung und Bildgröße.- Auflösung.- Pixel.- Bildgröße auf dem Monitor.- Bildgröße im Druck.- Farbtiefe, Datentiefe , Bittiefe.- Marßeinheiten der Datenmenge.- Farbe auf dem Monitor.- Grafiksystem.- Grafikkarte.- Systemeinstellungen.- Monitore.- Kalibrierung — Profilierung.- Warum kalibrieren — warum profilieren?.- Scannerprofilierung.- Verfahrensablauf.- ICC-Profilerstellung mit Heidelberg Scanopen.- Farbraumdarstellungen in Scanopen.- Referenzfarbdaten und das berechnete ICC-Profil.- Einbinden von ICC-Scannerprofilen.- Monitorprofilierung.- Farbmetrische Kalibrierung mit GretagMacbeth Eye-One.- Visuelle Kalibrierung mit dem Apple-Monitorkalibrierungsassistenten.- Visuelle Kalibrierung mit dem Adobe Gamma-Assistenten.- Profilspeicherung und Profilzuweisung.- Profilvergleich.- Druck- und Proofprofilerstellung.- Verfahrensab lauf.- Ausgabeprofilerstellung mit Heidelberg Printopen.- Farbretusche.- Das digitale Bild.- Auflösung.- Farbmodus.- Farbtiefe, Datentiefe, Bittiefe.- Korrekturzeichen nach DIN/ISO 16549-1.- Retuscheanweisungen und Korrekturzeichen.- Bevor Sie beginnen.- Welchen Farbmodus zur Farbretusche?.- Informationen.- Monitorkalibrierung und Softproofing.- Licht und Ticfc.- Eigenfarbe — Gegenfarbe.- Farbbalance — Farbstichkorrektur.- Korrektur mit Auto-Farbe.- Korrektur mit Tonwertkorrektur.- Farben ändern — Urnfärben.- Umfärben mit Farbe ersetzen.- Umfärben mit Farbton/Sättigung.- Bilder kolorieren.- Duplex.- Farbe, Helligkeit und Kontrast verändern.- Variationen.- Gradationskurven.- Farben in Graustufen wandeln.- Graustufen durch Moduswandel.- Graustufen mit dem Kanalmixer.- Farbe im Internet.- Schrift und Flächen.- RGB-Farben auf dem Monitor.- Die Farben der Browser.- Hexadezimale Farben.- Hexadezimalsystem.- Farbcodes.- Bilder und Grafiken.- JPEG-Format.- GIF-Format.- Mac OS-, Windows- und Web-Paletten.- PNG-Format.- SWF-Format.- SVG-Format.- Farbtrennung und Separation.- Farbfilter zur Farbtrennung.- Farbtrennung in RGB-Farbkanäle.- Grundlagen der Separation.- Warum separieren?.- Prinzip der Separation.- Separationsgrundeinstellungen.- Separationsarten.- UCR — Under Color Removal, Buntaufbau.- GCR — Gray Component Replacement, Unbuntaufbau.- Separat ion in Adobe Photoshop.- Composite-Druck.- Separation durch Moduswandlung.- Separation mit ICC-Profilen.- Beispiele zur Separation.- UCR— Under Color Removal.- GCR — Gray Component Replacement (Mittel).- GCR — Gray Component Replacement (Ohne).- GCR — Gray Component Replacement (Maximum).- Farbe im Druck.- Druckverfahren.- Impact-Druckverfahren.- Non-Impact-Druckverfahren.- Papier.- Papierherstellung und -zusammensetzung.- Papiertypen.- Druckfarbe.- Aufbau und Zusammensetzung.- Trocknungsmechanismen.- Optische Eigenschaften.- Rasterung — unechte Halbtöne.- Amplitudenmodulierte Rasterung — autotypische Rasterung.- Frequenzmodulierte Rasterung.- Autotypische Farbmischung.- Kontrollelemente.- Ugra/FOGRA-Medienkeil.- Druckkontrollstreifen.- Messung im Druckbild.- Passzeichen.- Tonwertzunahme I:ΔA.- Bestimmung der Tonwertzunahme.- Standardisierte Tonwertzunahme.- Kennlinien.- ICC-Profile.- Korrektur der Tonwertzunahme in Photoshop.- Übungen.- Graubalance.- Graubalance in der Prozesskontrolle.- Graubalance definieren.- Überdrucken und Überfüllen.- Überdrucken — Aussparen.- Überfullen — Unterfüllen.- Color Management.- Warum Color Management?.- Profile Connection Space — PCS.- Gamut-Mapping.- Color Matching Modul — CMM.- Rendering Intent.- Rendering Intent — perzeptiv.- Rendering Intent — farbmetrisch.- Vom RGB-Arbeitsfarbraum zum Proof.- Color Management in Adobe Photoshop.- Farbeinstellungen.- Gamut-Mapping.- Digital Proofen und Drucken.- Speichern.- Color Management in Adobe Illustrator.- Farbverwaltung.- Farbseparationen drucken.- Color Management in Adobe Indesign.- Farbverwaltung.- Farbseparationen drucken.- Color Management in QuarkXPress.- CMS-XTension aktivieren.- Profilauswahl im Profil-Manager.- Farbmanagement aktivieren und einstellen.- Farbseparationen drucken.- Color Management in Adobe Distiller und Acrobat.- Farbeinstellung in Distiller.- Farbverwaltung in Acrobat.- Farbseparationen anzeigen und drucken.- CM-Prozesskontrolle.- Ugra/FOGRA-Medienkeile.- Altona Test Suite.- Altona-Testformen.- Altona Measure.- Altona Visual.- Atona Technical.- Farbwerte — Farbtafeln.- Himmel und Erde.- Mauern und Dächer.- Menschen und Kleider.- Bluten und Blumen.- Äpfel und Zitronen.- Gelbe Rüben und Radieschen.- Gold und Silber.- Essen und Trinken.- Abdunkeln — Aufhellen.- Farbtafeln CMYK und RGB.- HKS-Farbsystem.- 16 Farbwörter des W3C.- 216 Farben der Web-Palette.- Farbgeschichten.- Welche Farbe hat der Mand?.- Bibliografie.- Ausgewählte Internetadressen.- Fachzeitschriften der Medienindustrie.- Ausgewählte DIN/ISO-Normen.- Bucher und Publikationen.
Peter Bühler (Jahrgang 1954): Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der FH Darmstadt. Seit 1984 Lehrer an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, im Bereich Druckvorstufe und Computertechnik, Fachberater für Druck- und Medientechnik am Oberschulamt sowie am Seminar für Schulpädagogik, Stuttgart. Mitgliedschaft und Mitarbeit u.a. in den Lehrplankommissionen Mediengestalter für Digital- und Printmedien sowie Bild und Ton, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Zentralen Projektgruppe Multimedia am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht in Baden-Württemberg und im Zenralen Fachausschuss für die Druck- und Medienindustrie.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa