ISBN-13: 9783640909148 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Institut fur Historische Ethnologie), Veranstaltung: Einfuhrung in die Verwandtschaftsethnolgie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hopi gehoren zu den Pueblo-Indianern im Sudwesten Noramerikas. Die heute etwa 18.000 Menschen umfassende Bevolkerung verteilt sich auf 12 Dorfer (pueblos), die sich auf bzw. unterhalb der drei Tafelberge (mesas) des 1.800 bis 2.000 Meter hoch gelegenen Colorado-Plateaus im Nordosten des heutigen US-Bundesstaates Arizona befinden. Die Dorfer existieren teilweise seit Jahrhunderten, andere gibt es erst seit etwa 1910. Das Land ist typisch fur den semiariden Sudwesten. Breite Sandflachen wechseln ab mit Felsspitzen und phantastisch geformten Mesas, die abrupt aus der Wuste aufsteigen. Sie selbst nennen sich Hopitu, "die friedfertigen Menschen," und sie waren auch immer friedliebend. Die Sprache der Hopi ist aus verschiedenen Sprachen zusammengesetzt, der Hauptzweig ist dabei das Shoshonische. Auch angesichts einschneidender gesellschaftlicher Veranderungen, mit denen die Hopi seit Beginn der Reservationszeit im Jahre 1882 konfrontiert wurden, hat sich ihr traditionelles Werte- und Normsystem bis heute weitgehend erhalten. Die Hopi gelten als matrilokale Gesellschaft, in der den Frauen ein hoherer Wert beigemessen wird als den Mannern, und in der Tochter besonders erwunscht sind. Bei oberflachlicher Betrachtung konnte man gar zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei um eine Herrschaft der Frauen handelt. Doch haben Frauen tastsachlich die Autoritat und Macht in allen Bereichen inne? In der Ethnologie wurden immer wieder Gesellschaften gesucht, die allen Kriterien eines Matriarchats gerecht werden . Ziel dieser Arbeit ist es daher, der Frage nachzugehen, ob man im Fall der Hopi von einem Matriarchat sprechen kann, oder ob ihr Geschlechterverhaltnis nicht vielmehr gleichberechtigt ist und Frauen nur aufg