ISBN-13: 9783638675772 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 56 str.
ISBN-13: 9783638675772 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 56 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Lehrstuhl fur Fundamentaltheologie), Veranstaltung: Proseminar: Luthers reformatorische Hauptschriften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Luthers Adelsschrift und sein Verstandnis vom Allgemeinen Priestertum beruhren zentrale Fragen der damaligen Zeit. Sie bewegen sich im Spannungsfeld von Freiheit und Begrenztheit, Recht und Pflicht, Macht und Ohnmacht, weltlichem und geistlichem Handeln, Ordnung und Anarchie - und nicht zuletzt von Hierarchie und Egalitat, Gleichheit und Ungleichheit. Bei der Analyse der Stringenz von Luthers Argumentationsmodellen ist eine klare Trennung von wortlicher und bildhafter Rede erforderlich. Nach der Charakterisierung dieser hermeneutischen Problematik und der Darstellung des Losungsansatzes werden die konstituierenden Elemente des Allgemeinen Priestertums und seine Konsequenzen dargelegt: Getaufte weltliche Machthaber stehen uber der geistlichen Gewalt, Getaufte durfen die Schrift selbstandig auslegen und haben das Recht, ein Konzil einzuberufen. Luther beschreibt die Sunde, die gottgewollte Ordnung und die Qualitat der Offenbarung als Kriterien, die innerhalb der Gemeinde Hierarchie stiften sollen. Anschlieend wird in der Arbeit das Verhaltnis vom Allgemeinen Priestertum und geistlichem Amt bestimmt. Schlussendlich zeigen Beispiele, dass einige Weisungen in Luthers Adelsschrift seinem Modell des Allgemeinen Priestertums spannungsvoll entgegenstehen.