Erster Teil: Daten und Fragestellungen.- Beispiel 1: Körpergrösse von Frauen und Männern.- Beispiel 2: Höhenmessungen aus dem Siedepunkt von Wasser.- Beispiel 3: Länge von Kuckuckseiern.- Beispiel 4: Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten.- Beispiel 5: Körper- und Herzmasse von Katzen.- Beispiel 6: Olympische löOOm-Rennen der Männer.- Beispiel 7: Messung der Stärke sowjetischer Atomtests.- Beispiel 8: Wunschalter des Partners in Kontaktinseraten.- Beispiel 9: Körper- und Lebermasse von Mäusen.- Beispiel 10: Mittleres Einkommen von Ärzten in zwei Steuerperioden.- Beispiel 11: Erkennungsdistanz von Piloten bei verschiedenen Sichtweiten.- Beispiel 12: Körper- und Hirnmasse von Säugetieren.- Beispiel 13: Volumen von Hühnereiern.- Beispiel 14: Olympische Rekorde im Freistilschwimmen.- Beispiel 15: Schätzung der Gesamtgewinnsumme im 1. Rang.- Beispiel 16: Gezogene Zahlen der Vorwochen plus/minus eins im Schweizer Zahlenlotto.- 10.1007/978-3-0348-8897-4_17Beispiel 17: Tagesverlauf der Geburtenzahl in fünf Spitälern.- Beispiel 18: Übernommene Gewinntips der Vorwochen im Schweizer Zahlenlotto.- Beispiel 19: Engel’sches Gesetz.- Beispiel 20: Häufigkeiten der gewählten Zahlen beim Schweizer Zahlenlotto.- Beispiel 21: Weltrekorde im Schwimmen und Schnellauf.- Beispiel 22: Fläche und Einwohnerzahl der Länder der Erde.- Beispiel 23: Laufweltrekorde.- Beispiel 24: Gewinnsumme für fünf Gewinnzahlen im Jahre 1989.- Beispiel 25: Druckfestigkeit von 90 Betonziegel.- Beispiel 26: Todesfälle an Lungenentzündung.- Beispiel 27: Barometerdruck in verschiedenen Höhenlagen.- Beispiel 28: Tipphäufigkeiten im kanadischen Zahlenlotto.- Beispiel 29: Aufsichtspersonal in Industriebetrieben.- Beispiel 30: Wert von Goldmünzen.- Beispiel 31: Primzahlstatistik.- Beispiel 32: Volumen von stehenden Fichten.- Beispiel 33: Länge des Sekundenpendels.- Beispiel 34: Benzinverbrauch in den USA.- Beispiel 35: TestZiehungen im Zahlenlotto.- Beispiel 36: Schätzung und Zuschlagspreis an einer Auktion.- Beispiel 37: Methoden zur Verbesserung der Merkfähigkeit.- Beispiel 38: Häufig angekreuzte Zahlenkombinationen in zwei Wettbewerben.- Beispiel 39: Die Wirkung eines den Blutdruck senkenden Medikaments.- Beispiel 40: Weltcupabfahrt Chamonix.- Beispiel 41: Echte und gefälschte Banknoten.- Zweiter Teil: Lösungsvorschläge.- Beispiel 1: Körpergrösse von Frauen und Männern.- Beispiel 2: Höhenmessungen aus dem Siedepunkt von Wasser.- Beispiel 3: Länge von Kuckuckseiern.- Beispiel 4: Anhalteweg bei verschiedenen Geschwindigkeiten.- Beispiel 5: Körper- und Herzmasse von Katzen.- Beispiel 6: Olympische 1500m-Rennen der Männer.- Beispiel 7: Messung der Stärke sowjetischer Atomtests.- Beispiel 8: Wunschalter des Partners in Kontaktinseraten.- Beispiel 9: Körper- und Lebermasse von Mäusen.- Beispiel 10: Mittleres Einkommen von Ärzten in zwei Steuerperioden.- Beispiel 11: Erkennungsdistanz von Piloten bei verschiedenen Sichtweiten.- Beispiel 12: Körper- und Hirnmasse von Säugetieren.- Beispiel 13: Volumen von Hühnereiern.- Beispiel 14: Olympische Rekorde im Freistilschwimmen.- Beispiel 15: Schätzung der Gesamtgewinnsumme im 1. Rang.- Beispiel 16: Gezogene Zahlen der Vorwochen plus/minus eins im Schweizer Zahlenlotto.- Beispiel 17: Tagesverlauf der Geburtenzahl in fünf Spitälern.- Beispiel 18: Übernommene Gewinntips der Vorwochen im Schweizer Zahlenlotto.- Beispiel 19: Engel’sches Gesetz.- Beispiel 20: Häufigkeiten der gewählten Zahlen beim Schweizer Zahlenlotto.- Beispiel 21: Weltrekorde im Schwimmen und Schnellauf.- Beispiel 22: Fläche und Einwohnerzahl der Länder der Erde.- Beispiel 23: Laufweltrekorde.- Beispiel 24: Gewinnsumme für fünf Gewinnzahlen im Jahre 1989.- Beispiel 25: Druckfestigkeit von 90 Betonziegel.- Beispiel 26: Todesfälle an Lungenentzündung.- Beispiel 27: Barometerdruck in verschiedenen Höhenlagen.- Beispiel 28: Tipphäufigkeiten im kanadischen Zahlenlotto.- Beispiel 29: Aufsichtspersonal in Industriebetrieben.- Beispiel 30: Wert von Goldmünzen.- Beispiel 31: Primzahlstatistik.- Beispiel 32: Volumen von stehenden Fichten.- Beispiel 33: Länge des Sekundenpendels.- Beispiel 34: Benzinverbrauch in den USA.- Beispiel 35: TestZiehungen im Zahlenlotto.- Beispiel 36: Schätzung und Zuschlagspreis an einer Auktion.- Beispiel 37: Methoden zur Verbesserung der Merkfähigkeit.- Beispiel 38: Häufig angekreuzte Zahlenkombinationen in zwei Wettbewerben.- Beispiel 39: Die Wirkung eines den Blutdruck senkenden Medikaments.- Beispiel 40: Weltcupabfahrt Chamonix.- Beispiel 41: Echte und gefälschte Banknoten.