ISBN-13: 9783638938082 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 108 str.
ISBN-13: 9783638938082 / Niemiecki / Miękka / 2008 / 108 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,15, International Business School Berlin, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zitate aus dem Gutachten des Korrektors: "Bei der Prufung dr Literaturangaben und Informationsquellen wird sofort deutlich, dass der Diplomand keine auch nur entfernt wichtige Fundgrube fur Ideen und Plane vergessen hat, ca. 100 Internetangaben, 20 Fachbucher, acht Filme wurden konsultiert." "Die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung klagen den taglichen Sensationsjournalismus der Ignoranz an." "Eine Machbarkeitsstudie erster Klasse." "Eine Gesamtdarstellung erstklassiger Objektivitat fur Management, Marketing-Fuhrungskrafte, Politik und Okologie.," Abstract: "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorubergehende Erscheinung." Glucklicherweise sollte sich der letzte deutsche Kaiser, Wilhelm II., irren. Denn das Auto hat der Menschheit eine Mobilitat verschafft, die zu Zeiten der Fuhrwerke nicht nur undenkbar gewesen ware, sondern sich seitdem auch standig verbessert hat. Kraftstoffeffizienz, Fahrkomfort und Motorleistung nehmen stetig zu. Doch seit Olknappheit und globale Erwarmung immer mehr ins Bewusstsein der Verbraucher rucken, nehmen diese Werte zunehmend an Wichtigkeit ab. Es stellt sich die Frage nach deren Legitimitat angesichts ihres Preises: Krieg zur Sicherung von Olvorkommen, massive Verschlechterung der Luftqualitat durch Aerosolaussto und als Folge sterbende oder chronisch kranke Menschen. Unweigerlich erinnert man sich an die Zeit, als die Fuhrwerke abgelost wurden. Keineswegs stand damals deren Nachfolger sofort fest. Vielmehr war es ein Wettlauf, aus dem lange kein Gewinner hervorzugehen schien: der Wettlauf zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor. Wie man heute wei, gewann Letzterer das Rennen und begleitet die Menschheit bis heute in der Grozahl automobiler Fortbewegungsmittel. Der e