ISBN-13: 9783709180785 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 338 str.
ISBN-13: 9783709180785 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 338 str.
Erster Teil. Die Grundlagen der Bauweise..- A. Die Baustoffe der Stahlbetonbauweise und deren Verarbeitung.- a) Der Stahl.- b) Der Zement.- c) Sand, Kies und Wasser.- d) Die Bereitung des Betons.- e) Die Festigkeit des Betons.- B. Die physikalischen Grundlagen der Stahlbetonbauweise.- a) Die Formänderungen des Stahles.- b) Die bei der Belastung des Betons sofort entstehenden Formänderungen.- c) Die vom Alter des Betons abhängigen Formänderungen.- d) Die Haftung zwischen Beton und Stahl und die Verbundwirkung.- C. Festigkeitslehre des Stahlbetons.- a) Die Begriffe Standsicherheit und Bemessung.- b) Bezeichnungen.- c) Stützen bei mittigem Druck.- 1. Stützen mit Bügelbewehrung.- 2. Umschnürte Stützen.- 3. Die Knicksicherheit der Stützen.- d) Mittiger Zug.- e) Balken bei symmetrischer Biegung.- 1. Die Zustände der Formänderung.- 2. Der Rechteckquerschnitt.- 3. Der Rechteckquerschnitt mit Druckbewehrung.- 4. Beliebige, einfach symmetrische Querschnitte.- 5. Der Plattenbalken.- 6. Der Plattenbalken mit Druckbewehrung.- 7. Querschnitt mit dreieckiger Druckzone.- 8. Die graphische Methode bei beliebiger Querschnittsform im Zustand II a.- f) Die erweiterte Anwendung der Bemessungsbehelfe.- g) Momentendeckung und Biegebewehrung.- 1. Balken mit konstanter Höhe.- 2. Balken mit veränderlicher Höhe.- h) Schubspannung und Schubbewehrung.- 1. Die Schubspannung.- 2. Schubkraft und bezogene Schubkraft.- 3. Schubbewehrung.- 4. Bewehrung auf Abscheren.- i) Haftspannungen.- k) Verdrehung (Torsion).- l) Biegung mit Längskraft (große Ausmittigkeit).- m) Ausmittiger Druck (kleine Ausmittigkeit).- n) Ausmittiger Zug (kleine Ausmittigkeit).- o) Schubspannung und Schubbewehrung bei Biegung mit Längskraft.- p) Schiefe Biegung mit und ohne Längskraft.- 1. Berechnung nach Zustand I a.- 2. Berechnung nach Zustand II a.- q) Grundzüge der Theorie der Biegung im plastischen Bereich.- 1. Die bei der Biegung maßgebenden physikalischen Grundgesetze.- 2. Die inneren Kräfte.- 3. Die Gleichgewichtsbedingungen.- 4. Die Entwicklung von„Bemessungsformeln“.- 5. Die Formänderungslinie und die Bruchstauchung des Betons.- 6. Die Bruchmomente des Rechteckbalkens.- 7. Bemessung auf Grund eines Grenzzustandes.- 8. Querschnitte mit Druckbewehrung.- 9. Diskussion der bisher gewonnenen Ergebnisse.- r) Die Bemessung nach Önorm B 4200, vierter Teil.- 1. Die Grundlagen.- 2. Die Bemessung bei Biegung.- 3. Biegung mit Längskraft.- 4. Ausmittiger Druck.- 5. Bemerkungen zu den neuen Bemessungstabellen.- s) Die Bemessung nach den Vorschriften anderer Länder.- Zweiter Teil Stahlbeton-Hochbau..- A. Die Formen des Stahlbeton-Hochbaues.- a) Die Stabtragwerke.- 1. Die Durchlaufträger.- 2. Die Rahmen.- 3. Die Fachwerke.- b) Die ebenen Flächentragwerke.- 1. Die Platten.- 2. Plattenartige Tragwerke.- 3. Die Scheiben.- c) Die räumlichen Flächentragwerke.- 1. Die Behälter.- 2. Die Faltwerke.- 3. Die Schalen.- B. Stabtragwerke.- a) Die wichtigsten statischen Methoden für die Stabtragwerke des Stahlbeton-Hochbaues.- 1. Der Grundgedanke des Ooss-Verfahrens.- 2. Der Durchlaufträger.- 3. Rahmen mit geraden Stäben und unverschieblichem Netz.- 4. Rahmen mit geraden Stäben und verschieblichem Netz mit wenigen Freiheitsgraden.- 5. Rahmen mit verschieblichem Netz mit vielen Freiheitsgraden und Rahmen mit gekrümmten Stäben.- 6. Rahmen mit Zugbändern.- b) Die Gestaltung der Stabtragwerke.- 1. Allgemeine Grundsätze für die Gestaltung der Bewehrung.- 2. Die Stützen und deren Grundkörper.- 3. Die geraden Träger.- 4. Die Rahmen.- 5. Feste Gelenke.- 6. Dehnfugen und bewegliche Gelenke.- 7. Zugbänder.- C. Platten und Scheiben (Ebene Flächentragwerke).- a) Die Berechnungsmethoden der Platten.- 1. Die Näherungsmethoden.- 2. Die Theorie elastischer Platten.- b) Die Gestaltung der Platten.- 1. Platten mit Hauptbewehrung in einer Richtung.- 2. Kreuzbewehrte Platten.- 3. Pilzdecken.- 4. Plattenartige Tragwerke.- c) Die Berechnungsmethoden der Scheiben.- 1. Die Theorie elastischer Scheiben.- 2. Das Näherungsverfahren für die tragende Wand.- d) Die Gestaltung der Scheiben.- 1. Die Formgebung der Scheiben.- 2. Die Bewehrung der Scheiben.- D. Behälter und Schalen. (Räumliche Flächentragwerke).- a) Die prismatischen Behälter.- 1. Die Berechnungsverfahren.- 2. Die Gestaltung.- b) Die Berechnungsverfahren der drehsymmetrischen Behälter und Rotationsschalen.- 1. Der zylindrische Behälter.- 2. Die Membranspannungen der doppelt gekrümmten Rotationsschalen.- 3. Die drehsymmetrische Randstörung an der doppelt gekrümmten Rotationsschale.- c) Die Gestaltung der Rotationsschalen und drehsymmetrischen Behälter.- 1. Der zylindrische Behälter.- 2. Die doppelt gekrümmten Rotationsschalen.- d) Die Schalentragwerke.- 1. Die Bauformen der Zylinderschalen.- 2. Das Kräftespiel in den Zylinderschalen.- 3. Die doppelt gekrümmten Schalen.- Dritter Teil Massiv-Brückenbau.- A. Einteilung der Massiv-Brücken.- a) Nach dem Baustoff.- 1. Brücken aus Mauerwerk.- 2. Brücken aus Beton.- 3. Brücken aus Stahlbeton.- b) Nach dem Zweck.- 1. Die Straßenbrücken und Fußgängerstege.- 2. Eisenbahnbrücken.- 3. Brücken für besondere Zwecke.- c) Nach der statischen Kennzeichnung des Haupttragwerkes.- 1. Bogen.- 2. Rahmen.- 3. Balken.- 4. Sonderbauweisen.- B. Die für die Massivbrücken maßgebenden Bestimmungen.- C. Die Gliederung der Massivbrücken.- D. Die Fahrbahntafel.- a) Die bauliche Ausgestaltung der Fahrbahn.- 1. Die Fahrbahndecke.- 2. Radfahr-und Gehwege.- 3. Randsteine, Geländer und Entwässerungen.- b) Die Fahrbahnplatte.- 1. Platten mit Hauptbewehrung in einer Richtung.- 2. Kreuzbewehrte Platten.- c) Die Fahrbahnträger.- 1. Die Längsträger.- 2. Die Querträger.- E. Die Abstützung der Fahrbahntafel.- a) Fahrbahn oberhalb des Haupttragwerkes.- 1. Massive Aufbauten.- 2. Aufgelöste Aufbauten.- b) Fahrbahnen unterhalb des Haupttragwerkes.- F. Bogenbrücken.- a) Die Form der Bogenachse.- 1. Geometrische und statische Form.- 2. Die Ermittlung der Bogenachse als Stützlinie.- b) Die Statik der Stützlinienbogen.- 1. Der gelenklose (eingespannte) Bogen.- 2. Der Zweigelenkbogen.- 3. Der Dreigelenkbogen.- 4. Bogen mit stützliniennaher Achse.- c) Die Einflußlinien der Bogentragwerke.- 1. Der gelenklose Bogen.- 2. Der Zweigelenkbogen.- 3. Der Dreigelenkbogen.- 4. Kernpunktmoment-Einflußlinien.- d) Die Verformungsmomente und die Knicksicherheit der Stützlinienbogen.- 1. Die elastische Verformung der Stützlinienbogen.- 2. Die Verformungsmomente infolge Eigengewicht.- 3. Die Knicksicherheit der Stützlinienbogen im elastischen Bereich.- 4. Untere Grenzwerte der Knicksicherheit.- 5. Obere Grenzwerte der Knicksicherheit.- 6. Die Knicksicherheit der Stützlinienbogen im plastischen Bereich.- e) Die Schnittkräfte der Bogen infolge von Querbelastungen.- 1. Die Querbelastungen und deren Angriffe am Bogentragwerk.- 2. Das statisch bestimmte Grundsystem und die Überzähligen.- 3. Die Elastizitätsgleichungen und die Schnittkräfte.- f) Gestaltung und Ausführung der Bogenbrücken.- 1. Wahl des statischen Systems.- 2. Form des Bogenquerschnittes.- 3. Bogenstärke und Bogenbreite.- 4. Die Herstellung der Bogenbrücken.- G. Balkenbrücken.- a) Statische Systeme der Balkenbrücken.- 1. Der Einfeldbalken.- 2. Der gelenklose Mehrfeldbalken.- 3. Der Gelenkträger (Gerberträger).- b) Die Gestaltung der Balkenbrücken.- 1. Der Brückenquerschnitt.- 2. Die Hauptträger.- H. Rahmenbrücken.- a) Die statischen Systeme der Rahmenbrücken.- 1. Einfeldrige Rahmenbrücken.- 2. Mehrfeldrahmen.- b) Die Gestaltung der Rahmenbrücken.- I. Lager, Gelenke und Bewegungsfugen.- a) Feste Lager und Gelenke.- b) Bewegliche Lager.- c) Bewegungsfugen.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa