ISBN-13: 9783867468282 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 320 str.
ISBN-13: 9783867468282 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 320 str.
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schichtgradient der Mortalitat bezeichnet das international wohlbekannte Phanomen eines hoheren Mortalitatsrisikos unterer sozialer Schichten. Die vorliegende Arbeit diskutiert zum einen unterschiedliche Erklarungsansatze und deren methodische Implikationen. Zum anderen wird mittels aktueller Mortalitatsdaten uberpruft werden, ob sich fur die unterschiedlichen theoretischen Erklarungsansatze ? auch unter multivariater Modellierung - eine empirische Bestatigung finden lasst. Als Datenbasis dient das bundesdeutsche "MONICA-Projekt Augsburg" mit zwei 1984/85 und 1989/90 im Raum Augsburg durchgefuhrten Querschnitterhebungen sowie einem Mortalitats-follow-up aus den Jahren 1997/98. Der Datensatz umfasst insgesamt 7.268 Personen im Alter von 25 bis 74 Jahren mit deutscher Staatsangehorigkeit. Die empirischen Analysen stutzen die Vermutung, dass der Schichtgradient der Mortalitat mehr auf monetarer Deprivation und einem ungesunderen Lebensstil als auf belastende Arbeitsbedingungen zu basieren scheint.