ISBN-13: 9783528045463 / Niemiecki / Miękka / 1987 / 253 str.
LAN - Local Area N etwork - Lokales Netz - Lokales PC-N etzwerk - dies sind einige der Reizworter, ohne die heute kein Fachmedium auskommt, nicht einmal die Medien der Tagesinformation und Unterhaltung. Dazu gesellen sich in de Regel weitere Begriffe und Akronyme wie Kommunika tion Offener Systeme (Open Systems Interconnection, OSI), ISO-Referenzmodell, Buroautomatisierung, Dienstintegration, Computer-integrierte Fertigung (CIM, Computer Integrated Ma n ufac tu ring), MAP (Manufacturing Automation Protocol) und TOP (Technical Office Protocol). Naturlich werden in diesem Buch alle diese Begriffe in ihren Bedeutungen und mit den dahinter definierten Methoden erklart, die Zusammenhange und Absichten diskutiert sowie Probleme aufgezeigt. Als Einschrankung bzw. Spezialisierung gilt aber in jedem Fall, dass der Einsatz von Personalcomputern gemeint ist: der ver netzte PC oder der "Mikro" mit dem "Mainframe" verbunden. Die Vernetzung von PCs im lokal eingegrenzten Bereich ist aus technischer und okonomischer Sicht ein attraktives Thema. Die technischen Aspekte kommen des halb auch in diesem Buch nicht zu kurz. Die okonomische Seite wird ebenfalls beachtet, Management-Probleme sind diskutiert. Der gesamte Stoff zum Thema Lokale PC-Netzwerke ist in 16 Aufsatzen und drei umfassenden Tabellen ausgebreitet und in vier Teile gegliedert. Ein ausfuhrliches Sachwortverzeichnis rundet das Werk ab. Damit wird die gezielte Suche und das Herausfinden von Querverbindungen erleichtert. Der erste Teil "Fakten" vermittelt Grundlagen der Datenkommunikation allgemein und definiert Techniken, Standards und laufende Standardisierungen von LANs sowie zur LAN -Kopplung. Die wichtigen ubertragungs- und Zugriffsverfahren (CSMA/CD, Token) werden aufgearbeitet, der IBM Token-Ring wird ausfuhrlich und beispielhaft untersucht