ISBN-13: 9783810039231 / Niemiecki / Miękka / 2003 / 378 str.
ISBN-13: 9783810039231 / Niemiecki / Miękka / 2003 / 378 str.
Diese Nation ist ein Laboratorium, das gleicher maBen Joumalisten und Schriftsteller, Akademi ker und Neugierige, Naive und Masochisten an zieht" (Rivero 1997: 51) Weshalb die Beschliftigung mit Kuba? Seit nunmehr neun Jahren fahre ich regelmliBig nach Kuba und habe dort die rasche Transformation vom plan wirtschaftlichen Sozialismus zum "capitalismo salvaje" hautnah und manch mal auch als Opfer kubanischen Trickreichtums miterleben k nnen. Symbole fUr diesen Wandlungsprozess von unten, der von der politischen F1lhrung hartnliekig ignoriert wird, gibt es viele: die zahlreiehen Weehselstuben in den StraBen von Havanna, die offene oder verdeckte Prostitution, der blilhende Schwarzmarkt, die DoHar-Peso-Doppelbeschliftigung der meisten Kubaner, die "Wiederentdeckung" von Coca-Cola dank Mexiko, der Turnschuhkul- dem sich selbst Fidel Castro nieht entziehen konnte - und der Traum der jungen Kubaner von einer besseren Zukunft in Miami. Von Anti-Imperialismus ist auBerhalb der Propagandamasehine des Re gimes nur noch wenig zu sptlren; es herrscht eine liuBerst unsozialistische Auibruchstimmung, auch wenn der Inselpatriarch Fidel Castro dies nieht wahrhaben will. Weder Repression noch die zahlreichen Reglementierungen des Staatsapparats werden den Einzug des Kapitalismus in Kuba (vor aHem in Havanna) langfristig aufhalten k nnen. DafUr sorgt auch der sprichw rtliche, wahrend der sozialistischen Periode perfektionierte Erfmdungsreichtum der Kubaner, der sich sowohl im Post-Sozialismus als auch im lctlnftigen Post Castrismo als V orteil erweisen dtlrfte. In gewisser Weise vergleichbar mit dem Spanien der letzten Tage des Franquismo hat in Kuba llingst eine Transition zu marktwirtschaftlichem Denken und politischem Pluralismus stattgefunden, obwohl die Machthaber dies hartnlickig leugnen."