ISBN-13: 9783838691091 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 118 str.
ISBN-13: 9783838691091 / Niemiecki / Miękka / 2005 / 118 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Mit Schlagzeilen wie Heuschreckenplage oder Hedge-Fonds entern Dax-Konzerne haben Hedgefonds in Deutschland in den letzten Monaten sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Als Folge wurden in letzter Zeit Rufe nach mehr Aufsicht und Regulierung in Deutschland aber auch weltweit immer lauter. In dem kurzlich in der Zeitung Die Welt erschienenen Artikel Hedge-Fonds sind grundsatzlich nichts Boses stellte der amerikanische Borsenaufseher der Security-Exchange-Commission (SEC) eine starkere Regulierung fur Hedgefonds in den USA im kommenden Jahr in Aussicht. Ahnlich ausserte sich vor kurzem die britische Finanzaufsicht, die ebenfalls mehr Aufsicht fur Hedgefonds anstrebt. Die hierzulande alles andere als positiven Pressestimmen schrecken Investoren, insbesondere Privatanleger, moglicherweise vor einem Investment in diese Anlageform ab. Hierdurch rucken die Vorteile von Hedgefonds, wie bspw. die Diversifizierung eines Portfolios durch Hedgefonds und hohere Renditechancen, in den Hintergrund. An dieser Stelle konnen Hedgefonds-Indizes einem potentiellen Investor eine Orientierungshilfe bieten, so dass er sich die Vorteile des Hedgefonds-Universums ohne allzu grosse Fachkenntnisse erschliessen kann. Ziel dieser Arbeit ist es, einem potentiellen Investor die Frage zu beantworten, ob die allgemein bekannten fur Aktienindizes geltenden Standards auch auf Indizes des Hedgefonds-Universums ubertragen werden konnen. Hierfur soll ein potentieller Anleger, der Grundkenntnisse uber das traditionelle Anlageuniversum, insbesondere das Aktienuniversum, besitzt, an die Anlageform der Hedgefonds herangefuhrt werden. Irrationale Angste, wie sie heute in der Offentlichkeit vorherrschen, sollen auf diese Weise abgebaut werden. Der Einstieg in eine Anlageform oder Anlageklasse geschieht