i-vi -- INHALT -- PARTONOPIER UND MELIUR -- VORWORT -- EINLEITUNG -- PARTONOPIER UND MELIUR -- Text -- NACHWORT ZUM NEUDRUCK -- I. VORBEMERKUNG -- II. DIE RIEDEGGER PAPIERHANDSCHRIFT UND DIE ZÜRCHER PERGAMENTFRAGMENTE -- III. BESCHREIBUNG DER HANDSCHRIFTEN -- IV. ENTSTEHUNGSZEIT DES PARTONOPIER -- V. PARTONOPIER UND PARTONOPEUS DE BLOIS -- VI. PARTONOPIER-EDITIONEN VOR BARTSCH -- VII. ZUR KRITIK DER AUSGABE VON BARTSCH -- VIII. ZUM NEUDRUCK -- IX. BIBLIOGRAPHIE -- X. KONKORDANZTABELLEN -- XI. LISTE DER BISHERIGEN VORSCHLÄGE ZUR BESSERUNG DES BARTSCHSCHEN TEXTES -- XII. VERZEICHNIS DER EIGENNAMEN -- ABBILDUNGEN -- 377-382
Karl (Friedrich Adolf Konrad) Bartsch (1832 in Spotau -1888 in Heidelberg) gründete 1858 in Rostock das erste Germanistische Institut in Deutschland; ab 1871 lehrte er in Heidelberg germanische und romanische Philologie