ISBN-13: 9783838663456 / Niemiecki / Miękka / 2003 / 136 str.
ISBN-13: 9783838663456 / Niemiecki / Miękka / 2003 / 136 str.
Inhaltsangabe: Einleitung: In diesem Jahrzehnt ist der Ubergang von der analogen zur digitalen Ubertragungstechnik im Fernsehen eine der bedeutendsten technischen Entwicklungen. Spatestens bis zum Jahr 2010 soll in Deutschland nach Beschluss der Bundesregierung die analoge Ausstrahlung von Fernsehsignalen auslaufen. Derzeit befindet sich das Fernsehen in der entscheidenden Umbruchphase. Die digitale Signalubertragung ermoglicht eine vollig neue Nutzung des Mediums Fernsehen, was zu gravierenden Veranderungen im Programmangebot und daruberhinaus in der Struktur der Anbieter und des Marktes fuhrt. Aber nicht nur fur die Medienorganisationen andert sich einiges, auch der Zuschauer wird sich mit der neuen digitalen Technik anfreunden mussen. Hier gibt es fur die Fernsehsender viel Handlungsbedarf, um ihren Unternehmenserfolg im bestehenden Wettbewerbsumfeld zu sichern. Der Zuschauer muss mit der neuen digitalen Technik vertraut gemacht werden und mit einem attraktiven Programmangebot an den Sender gebunden werden. Durch eine erhohte, mit der Digitalisierung einhergehende, Angebotsvielfalt und der Ahnlichkeit der Leistungen, wird die Bindung der Kunden an den Sender jedoch zunehmend schwieriger. Nur mit einer Ausrichtung der Leistungsprogramme an den Wunschen und Bedurfnissen der Zuschauer sowie einer effektiven Leistungsdarstellung in Verbindung mit einer ausgepragten Kommunikationsplanung der Programmanbieter kann gezielt auf die Verhaltensweisen der Zuschauer eingewirkt werden. Somit wird der klassische Produktwettbewerb zunehmend durch einen Kommunikationswettbewerb ersetzt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkurzungsverzeichnisV 1.Einfuhrung in die Thematik7 1.1Ausgangslage7 1.2Zielsetzung und Vorgehensweise8 2.Kommunikationspolitische Massnahmen im Rahmen einer absatzfordernden Kommunikation11 2.1Grundlegende Aspekte der Kommunikationspolitik11 2.2Prozess der absatzfordernden Kommunikation14 2.2.1Durchfuhrung einer Situa