ISBN-13: 9783642633201 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 708 str.
ISBN-13: 9783642633201 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 708 str.
Die komplexen Systeme des menschlichen Organismus und seiner Kontrollmechanismen setzen heute beim Arzt ein grosses Arzneimittelwissen voraus, das permanent durch neue Erkenntnis zu bereichern und zu bewerten ist. Die Klinische Pharmakologie hat die Aufgabe, zwischen naturwissenschaftlich tatigen Pharmakologen und praktisch tatigen Arzten bei der Anwendung von Pharmaka zu vermitteln. Dieses Fachbuch bietet eine Hilfestellung fur die indikationsbewusste, evidenzbasierte Arzneitherapie."
I Grundlagen und Besonderheiten der Arzneitherapie.- 1 Arzneimittelzulassung — Arzneimittelverkehr — Medizinprodukte.- 1.1 Die Arzneimittel.- 1.1.1 Arzneimittelrechtliche Bestimmungen.- 1.1.2 Arzneimittelzulassung.- 1.1.3 „Nachzulassung“.- 1.1.4 Standardzulassung.- 1.1.5 Homöopathische Arzneimittel.- 1.1.6 Abgabe von Arzneimitteln.- 1.1.7 Verkaufsabgrenzung.- 1.1.8 Risikominimierung.- 1.1.9 Aufgabe der Ärzteschaft.- 1.2 Die Medizinprodukte (MP).- 1.2.1 Rechtliche Bestimmungen.- 1.2.2 Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme.- 1.2.3 Vorschriften für das Errichten, Betreiben und Anwenden.- 1.2.4 Überwachung.- 1.2.5 Schutz vor Risiken.- Leitsätze.- 2 Arzneiformen.- 2.1 Applikationsarten und Darreichungsformen.- 2.2 Per-os-Applikation.- 2.2.1 Feste Arzneiformen.- 2.2.2 Flüssige Arzneiformen.- 2.2.3 Bioverfügbarkeit fester und flüssiger Arzneiformen.- 2.2.4 Anwendung fester und flüssiger Arzneiformen.- 2.3 Rektale Applikation.- 2.4 Topische Applikation.- 2.4.1 Kutane Applikation.- 2.4.2 Konjunktivale Applikation.- 2.4.3 Pulmonale Applikation.- 2.4.4 Therapeutische Systeme.- 2.5 Parenterale Applikation.- 2.6 Pflanzliche Arzneizubereitungen.- 2.6.1 Zubereitung und Anwendung von pflanzlichen Arzneidrogen.- Leitsätze.- 3 Die Verschreibung von Arzneimitteln — das ärztliche Rezept.- 3.1 Voraussetzungen für die Arzneimittelverordnung, Form des Rezeptes.- 3.1.1 Kostenübernahme durch die GKV, Kassenrezept.- 3.1.2 Privatrezept.- 3.2 Rationale und rationelle Verordnungsweise.- 3.3 Betäubungsmittelverschreibung.- Leitsätze.- 4 Pharmakokinetik.- 4.1 Pharmakokinetische Grundbegriffe.- 4.1.1 Lineare Pharmakokinetik.- 4.1.2 Clearance.- 4.1.3 Absolute Bioverfügbarkeit.- 4.1.4 Verteilungsvolumen.- 4.1.5 Halbwertszeit.- 4.1.6 Mittlere Verweildauer (MRT).- 4.2 Konzentrations-Zeit-Kurven.- 4.2.1 Einmalige Applikation.- 4.2.2 Wiederholte Applikation.- 4.3 Auswertung.- 4.4 Nichtlineare Kinetik.- 4.5 Populationskinetik.- 4.6 Klinische Anwendung.- 4.6.1 Bioverfügbarkeit und Bioäquivalenz.- 4.6.2 Initialdosis.- 4.6.3 Erhaltungsdosis.- 4.6.4 Dosisoptimierung.- 4.6.5 Konzentrations-Wirkungs-Verlauf.- 4.7 Pharmakokinetik bei Nieren- und Leberinsuffizienz.- 4.7.1 Niereninsuffizienz.- 4.7.2 Leberinsuffizienz.- Leitsätze.- 5 Pharmakogenetik.- 5.1 Historischer Abriß.- 5.2 Enzympolymorphismen, genetische Grundlagen und Arzneimittelspezifität.- 5.3 Phänotypisierung und Genotypisierung.- 5.4 Polymorphismen therapeutisch wichtiger Arzneimittel.- 5.5 Polymorphismen in Rezeptoren und therapeutisch wichtigen Enzymsystemen.- Leitsätze.- 6 Arzneimittelinteraktionen.- 6.1 Pharmakokinetische Interaktionen.- 6.1.1 Resorption.- 6.1.2 Verteilung.- 6.1.3 Metabolismus.- 6.1.4 Renale Ausscheidung.- 6.2 Pharmakodynamische Interaktionen.- 6.3 Inkompatibilitäten.- Leitsätze.- 7 Pharmakotherapie während der Schwangerschaft.- 7.1 Schädigungsmuster in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Embryonalentwicklung.- 7.1.1 Blastogenese (Befruchtung bis Nidation).- 7.1.2 Embryogenese (Implantation bis Ende der 8. Woche).- 7.1.3 Fetogenese (9. Woche bis Geburt).- 7.2 Teratogener Effekt und Einflußfaktoren.- 7.3 Arzneiverordnungen im gebärfähigen Alter und in der Schwangerschaft.- 7.4 Praktische Hinweise für die Arzneitherapie in der Schwangerschaft.- 7.5 Schlußfolgerungen.- Leitsätze.- 8 Arzneimittelanwendung im Kindesalter.- 8.1 Klinisch-pharmakologische Untersuchungen an Kindern.- 8.2 Pharmakokinetik und Arzneimitteldosierungen im Kindesalter.- 8.2.1 Verteilung.- 8.2.2 Renale Elimination.- 8.2.3 Enzymentwicklung.- 8.2.4 Dosierungsrichtlinien.- 8.3 Spezielle pädiatrische Indikationen und Maßnahmen.- 8.3.1 Fieber.- 8.3.2 Krampfanfall bei Fieber.- 8.3.3 Krupp-Syndrom.- 8.3.4 Asthma bronchiale im Kindesalter.- 8.3.5 Epilepsie im Kindesalter.- 8.3.6 Sedierung.- Leitsätze.- 9 Besonderheiten der Pharmakotherapie im höheren Lebensalter.- 9.1 Arzneimittelverbrauch im höheren Lebensalter.- 9.2 Unerwünschte Wirkungen im Alter.- 9.3 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik im Alter.- 9.4 Dosierung wichtiger Wirkstoffgruppen.- 9.4.1 Herzglykoside.- 9.4.2 Antihypertensiva.- 9.4.3 ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Antagonisten.- 9.4.4 Diuretika.- 9.4.5 Schlafmittel.- 9.4.6 Antibiotika.- 9.5 Folgerungen für die Praxis.- Leitsätze.- 10 Pharmakoepidemiologie.- 10.1 Wann sind pharmakoepidemiologische Studien angezeigt?.- 10.2 Methoden in der Pharmakoepidemiologie.- 10.3 Anwendung verschiedener Studienarten.- 10.4 Statistische Methoden in der Pharmakoepidemiologie.- 10.5 Methodologische Fallgruben in der Pharmakoepidemiologie.- 10.6 Zukunftsperspektiven.- Leitsätze.- 11 Pharmako- und Gesundheitsökonomie.- 11.1 Ökonomie und Medizin — ein Widerspruch?.- 11.2 Pharmakoökonomische Analysen und Studien.- 11.2.1 Kosten-Minimierungs-Analysen.- 11.2.2 Kosten-Wirksamkeits-Analysen.- 11.2.3 Kosten-Nutzwert-Analysen.- 11.2.4 Kosten-Nutzen-Analysen.- 11.3 Umsetzung in die Praxis.- 11.3.1 Drug Utilisation Review (DUR).- 11.3.2 Evidence-based Medicine (EBM).- 11.3.3 Instrumente zur Umsetzung.- Leitsätze.- 12 Planung, Durchführung und Bewertung von klinischen Studien.- 12.1 Rechtliche und ethische Aspekte.- 12.2 Allgemeine Voraussetzungen für die Durchführung klinischer Studien.- 12.3 Phasen der klinischen Prüfung.- 12.4 Planung und Durchführung klinischer Studien.- 12.5 Beurteilung klinischer Studien.- Leitsätze.- II Arzneitherapie.- 1 Herzinsuffizienz.- 1.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 1.2 Klinik.- 1.3 Behandlungsziel.- 1.4 Medikamentöse Therapie.- 1.4.1 ACE-Hemmstoffe.- 1.4.2 Diuretika.- 1.4.3 Herzglykoside.- 1.4.4 ?-Adrenozeptorblocker.- 1.4.5 Andere Wirkstoffe.- 1.4.6 Praktisches Vorgehen bei der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz.- 1.5 Therapie der akuten Linksherzinsuffizienz.- Leitsätze.- 2 Koronare Herzkrankheit.- 2.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 2.2 Medikamentöse Therapie.- 2.2.1 Therapie des Angina-pectoris-Anfalls.- 2.2.2 Therapie der stabilen Angina pectoris.- 2.2.3 Prinzmetal-Angina.- 2.2.4 Instabile Angina pectoris.- 2.3 Myokardinfarkt.- 2.3.1 Akutbehandlung des Myokardinfarktes.- 2.3.2 Fibrinolytische Therapie.- 2.3.3 Sekundärprophylaxe.- Leitsätze.- 3 Herzrhythmusstörungen.- 3.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 3.2 Klinik.- 3.2.1 Tachykarde Rhythmusstörungen.- 3.2.2 Bradykarde Rhythmusstörungen.- 3.3 Behandlungsziele.- 3.3.1 Prognostische Indikation.- 3.3.2 Hämodynamische Indikation.- 3.3.3 Symptomatische Indikation.- 3.4 Medikamentöse Therapie.- 3.4.1 Arzneiwahl und Dosierung.- 3.4.1.1 Antiarrhythmika der Klasse I.- 3.4.1.2 Antiarrhythmika der Klasse II.- 3.4.1.3 Antiarrhythmika der Klasse III.- 3.4.1.4 Antiarrhythmika der Klasse IV.- 3.4.1.5 Sonstige zur antiarrhythmischen Therapie eingesetzte Medikamente.- 3.4.2 Anwendung und Risiken.- 3.4.3 Mortalität, Morbidität und Lebensqualität.- 3.4.3.1 Supraventrikuläre Rhythmusstörungen.- 3.4.3.2 Ventrikuläre Rhythmusstörungen.- Leitsätze.- 4 Hypertonie.- 4.1 Pathophysiologische Grundlagen und Klinik.- 4.2 Klinik.- 4.3 Behandlungsziele.- 4.3.1 Kriterien der Behandlungsbedürftigkeit.- 4.3.2 Medikamentenauswahl und praktisches Vorgehen.- 4.4 Behandlung bestimmter Patientengruppen.- 4.5 Medikamentöse Therapie.- 4.5.1 Diuretika: Thiazidderivate (Hydrochlorothiazid, Chlorthalidon, Xipamid).- 4.5.2 Diuretika: Schleifendiuretika (Furosemid, Torasemid, Piretanid).- 4.5.3 ?-Adrenozeptorenblocker.- 4.5.4 Kalziumantagonisten.- 4.5.5 Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmstoffe (ACE-Hemmer).- 4.5.6 a-Rezeptorenblocker (a1-selektive).- 4.5.7 AT1Rezeptorantagonisten.- 4.5.8 Zentrale Antisympathikotonika: Clonidin und Moxonidin.- 4.5.9 Arzneimittelinteraktionen mit Antihypertensiva.- 4.6 Mortalität, Morbidität, Lebensqualität bei Hypertoniebehandlung.- 4.7 Behandlung der hypertensiven Krise.- Leitsätze.- 5 Volumenersatztherapie.- 5.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 5.1.1 Pathophysiologie des Schocks.- 5.2 Grundlagen der Volumenersatztherapie.- 5.2.1 Diagnostik des Volumenmangels.- 5.2.2 Therapieprinzipien.- 5.3 Klinik des Volumenersatzes.- 5.3.1 Akute Blutung.- 5.3.2 Dehydratation.- 5.3.3 Relativer Volumenmangel.- 5.3.4 Leberzirrhose.- 5.3.5 Verbrennungspatienten.- 5.3.6 Kinder.- 5.3.7 Hämodilution.- 5.4 Wahl und Dosierung der Volumenersatzmittel.- 5.4.1 Kolloidale Volumenersatzmittel.- 5.4.2 Kristalline Lösungen.- 5.4.3 Nebenwirkungen.- Leitsätze.- 6 Thrombembolie.- 6.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 6.1.1 Schädigung der Gefäßwand.- 6.1.2 Störungen der Hämodynamik.- 6.1.3 Aktivierung des plasmatischen Gerinnungssystems.- 6.1.4 Häufigkeit und Lokalisation.- 6.2 Prophylaxe.- 6.3 Medikamentöse Therapie.- 6.3.1 Heparin.- 6.3.2 Desirudin.- 6.3.3 Cumarinderivate.- 6.3.4 Fibrinolytika.- Leitsätze.- 7 Periphere Durchblutungsstörungen.- 7.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 7.2 Klinik und Differentialdiagnose.- 7.3 Medikamentöse Therapie.- 7.3.1 Akuter arterieller Verschluß.- 7.3.2 Chronische periphere arterielle Verschlußkrankheit (pAVK).- 7.3.3 Raynaud-Syndrom.- Leitsätze.- 8 Anämie.- 8.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 8.2 Klinik und Differentialdiagnose.- 8.3 Medikamentöse Therapie.- 8.3.1 Behandlungsziele.- 8.3.2 Hypochrome Anämie (Eisenmangelanämie).- 8.3.3 Hyperchrome Anämie (Megaloblastenanämie).- 8.3.4 Erythropoetin.- Leitsätze.- 9 Asthma bronchiale und chronisch (-obstruktive) Bronchitis.- 9.1 Therapeutische Grundlagen.- 9.1.1 Therapieziele.- 9.1.2 Medikamentöse Therapie.- 9.2 Wirksubstanzen.- 9.2.1 Glukokortikoide.- 9.2.2 Cromoglicinsäure (Dinatrium cromoglicicum, DNCG) und Nedocromil.- 9.2.3 Antileukotriene (Leukotrien-Synthesehemmer und -Rezeptorantagonisten).- 9.2.4 ?2-Adrenozeptoragonisten.- 9.2.5 Anticholinergika (m-Cholinozeptorantagonisten).- 9.2.6 Theophyllin.- 9.2.7 Antibiotische Therapie.- 9.2.8 Expektoranzien.- Leitsätze.- 10 Magen-Darm-Erkrankungen.- 10.1 Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni.- 10.1.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 10.1.2 Medikamentöse Therapie.- 10.2 Obstipation.- 10.2.1 Medikamentöse Therapie.- 10.2.2 Unerwünschte Wirkungen und Abführmittelmißbrauch.- 10.3 Durchfall.- 10.3.1 Medikamentöse Therapie.- Leitsätze.- 11 Erkrankungen der Leber.- 11.1 Virushepatitiden.- 11.1.1 Hepatitis B.- 11.1.2 Hepatitis C.- 11.1.3 Hepatitis D.- 11.2 Autoimmunhepatitis.- 11.3 Autoimmuncholangitiden.- 11.3.1 Nichteitrige, destruierende Cholangitis (primär biliäre Zirrhose).- 11.3.2 Primär sklerosierende Cholangitis.- 11.4 Leberzirrhose.- 11.4.1 Portale Hypertension.- 11.4.2 Aszites.- 11.4.3 Hepatische Enzephalopathie.- Leitsätze.- 12 Gallensteinleiden und Cholezystitis.- 12.1 Pathophysiologie und Epidemiologie.- 12.2 Litholysetherapie.- 12.2.1 Litholyse mit Chenodesoxycholsäure (CDC).- 12.2.2 Litholyse mit Ursodesoxycholsäure (UDC).- 12.2.3 Litholyse durch Kombination von CDC und UDC.- 12.2.4 Litholyse mit Terpenen.- 12.2.5 Litholyse nach extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL).- 12.3 Entstehung von Steinrezidiven.- 12.4 Direkte medikamentöse Litholyse.- 12.5 Kontraindikationen.- 12.6 Cholezystitis und Cholangitis.- 12.6.1 Therapie mit Antibiotika.- Leitsätze.- 13 Pankreaserkrankungen.- 13.1 Akute und chronische Pankreatitis.- 13.1.1 Therapie der akuten Pankreatitis.- 13.1.2 Therapie der chronischen Pankreatitis.- 13.1.3 Therapie der Pankreasinsuffizienz.- Leitsätze.- 14 Diabetes mellitus.- 14.1 Grundlagen der Therapie.- 14.1.1 Einstellungskriterien und Ziele der Behandlung.- 14.1.2 Diätetische Behandlung des Diabetes mellitus.- 14.2 Medikamentöse Therapie.- 14.2.1 Nichtinsulinotrope Arzneimittel.- 14.2.2 Insulinotrope Arzneimittel.- 14.2.3 Insulin.- 14.3 Diabetische Krisen und Notfallsituationen.- 14.3.1 Diabetische Ketoacidose, ketoacidotisches Coma diabeticum.- 14.3.2 Hyperosmolares, nicht ketoacidotisches Coma diabeticum.- 14.3.3 Hypoglykämie — Hypoglykämischer Schock.- 14.4 Patientenschulung — Patientenselbstkontrolle.- 14.4.1 Harnzucker-, Acetonselbstkontrolle.- 14.4.2 Blutzuckerselbstkontrolle.- 14.5 Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus.- 14.5.1 Diabetische Nephropathie und Hypertonie.- 14.5.2 Diabetische Retinopathie.- 14.5.3 Diabetische Neuropathie.- Leitsätze.- 15 Schilddrüsenerkrankungen.- 15.1 Endemische (blande) Struma.- 15.2 Schilddrüsenautonomie.- 15.3 Immunhyperthyreose (Morbus Basedow).- 15.3.1 Endokrine Orbitopathie und prätibiales Myxödem.- 15.4 Thyreoiditiden.- 15.4.1 Akute Thyreoiditis.- 15.4.2 Akute/subakute Thyreoiditis de Quervain.- 15.4.3 Chronische Thyreoiditis Hashimoto.- 15.4.4 Sonstige Formen.- 15.5 Hypothyreosen.- 15.5.1 Konnatale Hypothyreosen.- 15.5.2 Hypothyreoseformen des Erwachsenen.- 15.5.3 Myxödemkoma.- Leitsätze.- 16 Erkrankungen des Nervensystems.- 16.1 Parkinson-Syndrom.- 16.1.1 Pathophysiologie.- 16.1.2 Wirksubstanzen.- 16.1.3 Klinische Anwendung.- 16.2 Myasthenia gravis.- 16.2.1 Pathophysiologie.- 16.2.2 Allgemeine Therapieprinzipien.- 16.2.3 Wirksubstanzen.- 16.2.4 Begleittherapie.- 16.3 Multiple Sklerose.- 16.3.1 Pathophysiologie.- 16.3.2 Allgemeine Therapieprinzipien.- 16.3.3 Wirksubstanzen der 1. Wahl.- 16.3.4 Wirksubstanzen der 2. Wahl.- 16.3.5 Nicht gesicherte Therapieverfahren.- 16.4 Zerebrale Ischämie.- 16.4.1 Präventivmaßnahmen.- 16.4.2 Akuttherapie der zerebralen Ischämie.- 16.5 Zerebrale Krampfleiden.- 16.5.1 Anfallsprophylaxe.- 16.5.2 Akute Anfallsunterbrechung.- Leitsätze.- 17 Pharmakotherapie bei psychopathologischen Syndromen.- 17.1 Psychopathologische Syndrome und Behandlungsziele.- 17.2 Wirksubstanzen.- 17.2.1 Neuroleptika.- 17.2.2 Antidepressiva.- 17.2.3 Lithium.- 17.2.4 Tranquilizer/Anxiolytika und Hypnotika.- 17.2.5 Hirnleistungsschwäche — Nootropika und Antidementiva.- 17.2.6 Psychostimulanzien (Psychoanaleptika).- 17.3 Psychiatrischer Notfall.- Leitsätze.- 18 Sexualhormone und Kontrazeptiva.- 18.1 Sexualsteroide.- 18.1.1 Östrogene.- 18.1.2 Gestagene.- 18.1.3 Östrogen-Gestagen-Kombinationen.- 18.1.4 Hormonelle Kontrazeption.- 18.1.5 Androgene.- 18.1.6 Antiöstrogene.- 18.1.7 Antigestagene.- 18.1.8 Danazol.- 18.2 Gonadotropine.- 18.3 Gonadotropin-Releasing-Hormon.- 18.4 Prolaktinhemmstoffe.- Leitsätze.- 19 Infektionskrankheiten.- 19.1 Grundlagen der Therapie.- 19.1.1 Therapieformen.- 19.1.2 Antibiotikaeinteilung.- 19.1.3 Wirkungsmechanismen der Chemotherapeutika.- 19.1.4 Wirksamkeit und Resistenz.- 19.2 Behandlungsziele und -regeln bei Infektionen.- 19.2.1 Klinische Grundlagen der antibakteriellen Therapie.- 19.2.2 Praxis der antibakteriellen Therapie im Erwachsenenalter.- 19.2.3 Praxis der antibakteriellen Therapie im Kindesalter.- 19.2.4 Antibiotikaprophylaxe.- Leitsätze.- 20 HIV-Infektion und ihre Komplikationen.- 20.1 Antiretrovirale Therapie (ART).- 20.1.1 Antiretrovirale Substanzen.- 20.1.2 Praxis der antiretroviralen Behandlung.- 20.2 Opportunistische Infektionen.- 20.2.1 Parasitäre und Pilzinfektionen.- 20.2.2 Bakterielle und mykobakterielle Infektionen.- 20.2.3 Virusinfektionen.- 20.3 Medikamentöse Prophylaxe opportunistischer Infektionen.- 20.3.1 Pneumocystis-Prophylaxe.- 20.3.2 Toxoplasma-Prophylaxe.- 20.3.3 Mycobacterium-avium-Prophylaxe.- 20.4 Malignome.- 20.4.1 Non-Hodgkin-Lymphom.- 20.4.2 Kaposi-Sarkom.- Leitsätze.- 21 Maligne Tumoren.- 21.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 21.1.1 Theoretische Grundlagen der Chemotherapie.- 21.2 Generelle Strategien zur Entwicklung von Zytostatika.- 21.3 Medikamentöse Therapie.- 21.3.1 Arzneimittelauswahl und Dosierung.- 21.3.2 Allgemeine Therapieempfehlungen.- 21.3.3 Wirksamkeit und Risiken.- 21.3.4 Prognose: Mortalität.- Leitsätze.- 22 Erkrankungen des Immunsystems.- 22.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 22.2 Klinik.- 22.2.1 Immundefekte.- 22.2.2 Autoaggressionskrankheiten.- 22.2.3 Organtransplantation.- 22.3 Behandlungsziele.- 22.4 Medikamentöse Therapie.- 22.4.1 Zytostatische Immunsuppression.- 22.4.2 Nichtzytotoxische Immunsuppression.- 22.4.3 Arzneimittel hämatogenen Ursprungs.- Leitsätze.- 23 Rheumatische Erkrankungen und Gicht.- 23.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 23.2 Klinik der rheumatischen Erkrankungen und der Hyperurikämie.- 23.3 Medikamentöse Therapie der rheumatischen Erkrankungen.- 23.3.1 Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSA).- 23.3.2 Basistherapeutika.- 23.3.3 Immunsuppressiva.- 23.3.4 Glukokortikoide.- 23.3.5 Myotonolytika.- 23.3.6 Behandlung in der Schwangerschaft.- 23.4 Hyperurikämie und Gicht.- 23.4.1 Behandlung des akuten Gichtanfalls.- 23.4.2 Dauertherapie.- Leitsätze.- 24 Prophylaxe und Behandlung der Osteoporose.- 24.1 Grundlagen zur Pathophysiologie und Klinik.- 24.2 Diagnostik.- 24.3 Behandlungsziele.- 24.4 Medikamentöse Therapie.- 24.4.1 Inhibitoren der Knochenresorption.- 24.4.2 Stimulatoren der Knochenneubildung.- 24.4.3 Mineralisierende Substanzen.- 24.4.4 Weitere Substanzen.- 24.5 Prognose, Morbidität und Zukunftsperspektiven.- Leitsätze.- 25 Allergisch bedingte Erkrankungen.- 25.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 25.2 Klinik.- 25.2.1 Anaphylaktische Reaktionen.- 25.2.2 Akute und chronische Urtikaria.- 25.2.3 Allergische Rhinokonjunktivitis.- 25.2.4 Allergisches Asthma bronchiale.- 25.2.5 Atopisches Ekzem.- 25.2.6 Kontaktdermatitis.- 25.2.7 Allergische Reaktionen des Gastrointestinaltraktes.- 25.2.8 Hymenopterengiftunverträglichkeit.- 25.2.9 Arzneimittelallergien und -Pseudoallergien.- 25.3 Behandlungsziele.- 25.3.1 Arzneimittelwahl.- 25.3.2 Hyposensibilisierungsbehandlung.- 25.3.3 Wirksamkeit und Risiken.- 25.3.4 Prognose: Morbidität und Mortalität.- Leitsätze.- 26 Dermatosen.- 26.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 26.1.1 Anatomie und Physiologie der Haut.- 26.1.2 Wahl der Therapie.- 26.1.3 Der Einsatz der Ultraviolett-Strahlentherapie in der Dermatologie.- 26.2 Therapie von Dermatosen.- 26.2.1 Bakteriell ausgelöste Hautinfektionen.- 26.2.2 Dermatomykosen.- 26.2.3 Virusinfektionen der Haut.- 26.3 Akne vulgaris.- 26.4 Psoriasis vulgaris.- 26.5 Ekzeme.- 26.5.1 Das allergische Kontaktekzem.- 26.5.2 Das degenerative Ekzem.- 26.5.3 Neurodermitis atopica constitutionalis (endogenes Ekzem).- 26.5.4 Therapie der Ekzeme.- 26.6 Pruritus.- 26.7 Ablauf der Therapie bei Hauterkrankungen.- Leitsätze.- 27 Medikamentöse Therapie in der Augenheilkunde.- 27.1 Pathophysiologische Grundlagen.- 27.2 Akute und chronische Bindehautentzündungen.- 27.2.1 Therapie infektiöser Konjunktivitiden.- 27.3 Das bakterielle Hornhautulkus.- 27.3.1 Medikamentöse Therapie.- 27.4 Chlamydienkonjunktivitis.- 27.4.1 Einschlußkörperchenkonjunktivitis des Neugeborenen.- 27.4.2 Einschlußkörperchenkonjunktivitis junger Erwachsener.- 27.4.3 Medikamentöse Therapie.- 27.5 Die Akanthamöbenkeratitis.- 27.5.1 Medikamentöse Therapie.- 27.6 Keratomykose.- 27.6.1 Medikamentöse Therapie.- 27.7 Viruskonjunktivitiden und -keratitiden.- 27.7.1 Medikamentöse Therapie.- 27.8 Allergische Bindehautentzündungen.- 27.8.1 Medikamentöse Therapie.- 27.8.2 Spezifische allergische Bindehautentzündungen.- 27.9 Das trockene Auge (Keratoconjunctivitis sicca, KCS).- 27.9.1 Medikamentöse Therapie.- 27.10 Intraokulare Infektionen.- 27.10.1 Medikamentöse Therapie.- 27.11 Augenverätzungen.- 27.11.1 Therapie der Augenverätzungen.- 27.12 Behandlung des akuten Glaukomanfalls.- 27.13 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) 622 Leitsätze.- 28 Schmerz.- 28.1 Entstehung und Mechanismen der Schmerzleitung und -empfindung.- 28.2 Einteilung und Wirkungsmechanismus der Analgetika.- 28.3 Nichtopioidanalgetika.- 28.3.1 Anionische Analgetika.- 28.3.2 Nichtanionische Analgetika.- 28.3.3 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen.- 28.4 Opioide.- 28.4.1 Wirkungsmechanismus.- 28.4.2 Vollagonisten.- 28.4.3 Agonisten-Antagonisten.- 28.4.4 Nicht der BtMVV unterliegende Analgetika.- 28.5 Opiatantagonisten.- 28.6 Opioidüberdosierung bzw. -Vergiftung.- 28.7 Nichtanalgetika.- 28.8 Nichtmedikamentöse Therapieverfahren.- 28.9 Therapie von akuten Schmerzzuständen.- 28.9.1 Allgemeine Behandlungsrichtlinien.- 28.9.2 Posttraumatische Schmerzen.- 28.9.3 Postoperativer Schmerz.- 28.9.4 Kolikschmerzen.- 28.9.5 Herzinfarkt.- 28.9.6 Zahnschmerzen.- 28.10 Therapie von chronischen Schmerzen.- 28.10.1 Allgemeine Behandlungsrichtlinien.- 28.10.2 Tumorschmerzen.- 28.10.3 Neuropathische Schmerzen.- 28.10.4 Migräne und Kopfschmerz.- 28.10.5 Rückenschmerzen.- Leitsätze.- 29 Klinisch-pharmakologische Grundlagen der Anästhesie.- 29.1 Grundlagen und Anwendungsziele der Anästhesie.- 29.2 Arzneimittelwahl.- 29.2.1 Inhalationsanästhetika.- 29.2.2 Intravenöse Anästhetika.- 29.2.3 Muskelrelaxanzien.- 29.2.4 Lokalanästhetika.- Leitsätze.- 30 Pflanzliche Arzneimittel.- 30.1 Anwendungsgebiete für Phytopharmaka.- 30.1.1 Katarrhalische Erkrankungen der Atemwege.- 30.1.2 Chronische Herzinsuffizienz NYHA II.- 30.1.3 Benigne Prostatahyperplasie.- 30.1.4 Erkrankungen im Bereich der ableitenden Harnwege.- 30.1.5 Psychovegetative Störungen.- 30.1.6 Hirnleistungsstörungen.- 30.1.7 Gastroenterologische Erkrankungen.- 30.1.8 Leber- und Gallenwegserkrankungen.- 30.1.9 Chronische Veneninsuffizienz.- 30.1.10 Immunstimulanzien.- 30.2 Unerwünschte Wirkungen (UAWs).- Leitsätze.- 31 Vergiftungen.- 31.1 Diagnose.- 31.1.1 Leitsymptome.- 31.1.2 Asservierung und Giftinformation.- 31.2 Therapie.- 31.2.1 Basistherapie.- 31.2.2 Spezifische Therapie.- 31.2.3 Spezielle medikamentöse Therapie und Antidotbehandlung.- 31.2.4 Vergiftungen bei Kindern.- Leitsätze.- Anhang Informationszentren für Vergiftungsfälle.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa