ISBN-13: 9783642669392 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 658 str.
ISBN-13: 9783642669392 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 658 str.
Der ausserordentlich grosse Zuwachs an Wissen seit der ersten Auflage dieses Handbuches vor rund 70 Jahren dokumentiert sich in den hier vorliegenden bei den Banden, die das Gebiet der klinischen Osteologie in reprasentativer Form zur Darstellung bringen. Die Gliederung in einen mehr theoretischen und in einen mehr klinischen Teil erschien aus zwei Grunden notig: Erstens sind fur das Verstandnis der Pathophysiologie der einzelnen Krankheitsbilder heute breite Kenntnisse der physiologischen Grundlagen erforderlich. So schien es ratsam auf den aktuellen Stand der diesbezuglichen endokrinologischen Forschung in Schwerpunktform einzugehen und die modernen Vorstellungen vom Knochenumbau und Kalzium phosphatstoffwechsel darzustellen. Zweitens gibt es inzwischen eine grosse Zahl osteologischer Untersuchungsmethoden, die - um Wiederholungen bei der Ab handlung der einzelnen Krankheitsbilder zu vermeiden - ebenfalls der Klinik vorangestellt wurden. Mit diesen Untersuchungen haben eine Reihe neuer quan titativer Verfahren Eingang in die moderne Osteologie gefunden, die erst in neuerer Zeit eine Objektivierung von Skelettprozessen in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht ermoglichen."
Anatomische und Physiologische Grundlagen.- A. Entwicklungsgeschichte, Anatomie, Histologie.- 1. Einleitung.- 2. Die Organisation der Stützgewebe.- 3. Die organischen Interzellularsubstanzen.- 3.1. Die Fasern.- 3.1.1. Die Struktur.- 3.1.2. Die Kollagenogenese und die Fibrillogenese.- 3.2. Die Interfibrillärsubstanzen.- 3.2.1. Proteoglykane und Glykoproteine.- 3.2.2. Die Biosynthese.- 3.3. Die biologische Halbwertszeit.- 4. Organogenese und Histogenese.- 5. Epiphyse — Metaphyse.- 5.1. Die Epiphyse.- 5.1.1. Perichondrium und Chondrogenese.- 5.1.2 Der hyaline Epiphysenknorpel und der Knochenkern.- 5.1.3. Die Transformationszone.- 5.1.4. Der Säulenknorpel.- 5.1.5. Die hypertrophen Zellen.- 5.2. Die Metaphyse.- 5.3. Epiphyse.- 6. Osteoklasten, Chondroklasten, Mineraloklasten, Kollagenoklasten.- 7. Die periostale und desmale Osteogenese.- 8. Das Knochengewebe.- 8.1. Die Osteozyten.- 8.2. Die Organisation der Interzellularsubstanzen.- 8.3. Die Baugeschichte.- Literatur.- B. Knochenumbau und Calciumphosphat-Stoffwechsel.- I. Biochemische Struktur des Knochens.- 1. Gesamtaufbau.- 2. Mineralsubstanz.- 3. Organische Matrix.- 3.1. Kollagen.- 3.2. Mukoproteidfraktion.- 3.3. Wasserbeständige Proteinfraktion.- 4. Stoffwechsel.- 4.1. Enzyme.- 4.1.1. Phosphatasen.- 4.1.2. Proteinphosphokinase.- 4.1.3. Carboanhydratase.- 4.1.4. Proteinasen.- 4.1.5. Mukopolysaccharidabbauende Enzyme.- 4.2. Atmung und Glykolyse.- 4.3. Bildung von Knochengewebe.- 4.4. Auflösung von Knochengewebe.- 5. Biochemie des Knochens und Knochenkrankheiten.- Literatur.- II. Kollagenmineralisation.- 1. Einführung.- 2. Molekulare Biologie des Kollagens.- 3. Eigene elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Mineralisierung des Kollagens im Hartgewebe.- 3.1. Material und Methode.- 3.1.1. Rattenschneidezahn-Dentin.- 3.1.2. Knochenpartien von Rattenschwanzpräparaten.- 3.1.3. Femur-Kompakta.- 3.1.4. Mineralisierende Putensehnen.- 3.2. Ergebnisse und Diskussion unserer elektronenmikroskopischen Untersuchungen in Verbindung mit Ergebnissen anderer Autoren.- 3.2.1. Mineralbildungen in Bündeln von Kollagenfasern.- 3.2.2. Apatitische Mineralbildungen in und an meist einzeln liegenden Kollagenfasern.- 3.2.3. Zur Morphologie der Apatitkeimbildung und des Kristallwachstums.- 3.2.4. Beziehung der Apatitbildungen zum Kollagen.- 4. Diskussion der Grundfragen der Kollagenmineralisierung in Verbindung mit in vitro-Mineralisierungsversuchen.- Literatur.- III. An Introduction to Bone Remodeling Physiology.- 1. Introduction.- 1.1. Growth.- 1.2. Modeling.- 1.3. Remodeling.- 2. Elementary Properties of Trabecular Bone.- 3. The Compacta and the Skeletal Envelopes.- 3.1. Compacta.- 3.2. Envelopes.- 3.3. Surface-to-Volume Ratio Effects.- 3.4. Envelope-Specific Effects.- 4. Bone Remodeling and the BMU.- 4.1. The Secondary Osteon.- 4.2. Generalizations.- 4.2.1. Sigma.- 4.2.2. The BMU.- 4.2.3. Clinically Visible Effects of BMU Properties.- 5. Function.- 6. Skeletal Turnover Mechanisms.- 6.1. Endochondral Ossification.- 6.2. Bone Modeling.- 6.3. Bone Remodeling (ARF-type, BMU-based).- 6.4. Halo Volume.- 6.5. The Percolation Mechanism.- 7. Osteoporoses and Osteomalacias.- 7.1. Osteoporoses.- 7.1.1. The Osteoporotic Skeleton.- 7.1.2. Osteoporosis — the Disease.- 7.2. Osteomalacias.- 7.2.1. Histologic Osteomalacia.- 7.2.2. Dynamic Osteomalacia.- 7.2.3. Osteomalacia — the Disease.- 8. Conclusion.- 9. Glossary.- 10. Notes.- References.- IV. Calciumphosphat-Stoffwechsel.- a) Absorption, Distribution and Excretion of Calcium and Phosphate.- 1. Calcium.- 1.1. Absorption.- 1.1.1. Measurement of Absorption.- 1.1.1.1. Balance Technique.- 1.1.1.2. Intubation.- 1.1.1.3. Isotope Test.- 1.1.2. Digestion and Availability.- 1.1.3. Net Absorption.- 1.1.4. True Absorption.- 1.1.5. The Absorption Mechanism.- 1.1.6. Factors Affecting Absorption.- 1.1.6.1. Vitamin D.- 1.1.6.2. Calcitonin.- 1.1.6.3. Other Hormones.- 1.1.7. Malabsorption.- 1.1.7.1. Age.- 1.1.7.2. Vitamin D Deficiency.- 1.1.7.3. Renal Failure.- 1.1.7.4. Hypoparathyroidism.- 1.1.7.5. Corticosteroids.- 1.1.8. Hyperabsorption.- 1.2. Distribution.- 1.3. Excretion.- 1.3.1. Mechanism.- 1.3.2. 24-Hour Output.- 1.3.3. Hypercalciuria.- 1.3.4. Fasting Urine Calcium.- 1.3.5. Tubular Reabsorption.- 2. Phosphorus.- 2.1. Absorption.- 2.1.1. Digestion and Availability.- 2.1.2. Net Absorption.- 2.1.3. Mechanism of Absorption.- 2.1.4. Factors Affecting Absorption.- 2.1.4.1. Vitamin D.- 2.1.4.2. Other Factors.- 2.2. Distribution.- 2.3. Excretion.- 2.3.1. Total Output.- 2.3.2. Tubular Reabsorption.- References.- b) Physiological Role of the Parathyroid Glands.- 1. Introduction.- 1.1. Anabolic and Catabolic Patterns of Response.- 1.2. Biosynthesis and Metabolism of PTH.- 1.3. Interpretation of Current Immunoassay Measurements.- 1.4. Structure-Activity Relationships.- 1.5. Evolution of Function.- 2. Physiological Mechanisms.- 2.1. Control of Secretion.- 2.2. Actions on the Kidney.- 2.3. Intestinal Calcium Absorption.- 2.4. Actions on Bone: General.- 2.4.1. Anabolic Actions.- 2.4.2. Catabolic Actions.- 3. Conclusion: Balance of Actions in Health and Disease.- References.- c) The Role of Vitamin D and Its Metabolites in Calcium and Phosphate Metabolism.- 1. Introduction.- 2. Historical.- 3. Metabolism of Vitamin D.- 3.1. Absorption and Transport.- 3.2. Excretion of Vitamin D.- 3.3. Production of Vitamin D3 in Skin.- 3.4. Metabolism of Vitamin D to Its Metabolically Active Form(s).- 4. Regulation of Vitamin D Metabolism.- 4.1. Role of Vitamin D and Its Metabolites.- 4.2. Regulation of Vitamin D Metabolism by Calcium.- 4.3. Regulation of Vitamin D Metabolism by the Parathyroid Hormone.- 4.4. Regulation of Vitamin D Metabolism by Phosphate.- 4.5. Molecular Mechanism of Regulation of the Renal Hydroxylases of 25-OH-D3.- 5. The Interaction Between Vitamin D and the Parathyroid Hormone.- 6. Mechanism of Vitamin D Action.- 6.1. Overall Physiologic Function of Vitamin D.- 6.2. Intestinal Calcium Transport.- 6.3. Intestinal Phosphate Transport.- 6.4. Bone Calcium Mobilization System.- 6.5. Metabolites and Analogs of Vitamin D and Their Effects on Intestine and Bone.- 7. Diseases of Bone as a Consequence of Defects in Vitamin D Metabolism.- 7.1. Renal Osteodystrophy.- 7.2. Hypoparathyroidism and Pseudohypoparathyroidism.- 7.3. Vitamin D Dependency Autosomal Recessive Resistant Rickets.- 7.4. Hypophosphatemic Vitamin D-Resistant Rickets.- 7.5. Dilantin- and Phenobarbital-Induced Bone Disease.- 7.6. Summary of Clinical Uses of Vitamin D Metabolites.- 8. Conclusion.- References.- d) Calcitonin: Discovery, Physiology and Effects on Calcium and Phosphate Metabolism.- 1. History.- 2. Chemistry.- 3. Physiology.- 3.1. Action on Bone.- 3.2. Action on Kidney.- 3.3. Action on Gut.- 3.4. Metabolism of Calcitonin.- 3.5. Regulation of Calcitonin Secretion.- 4. Calcitonin in Man.- 4.1. Physiology.- 4.2. Medullary Carcinoma of the Thyroid.- 4.3. Calcitonin in Patients with Nonthyroid Tumors.- 5. Calcitonin in the Treatment of Paget’s Disease.- 6. Conclusions.- References.- Untersuchungsmethoden.- A. Radiologische, Histologische und Biochemische Untersuchungen.- I. Radiologische Methoden.- a) Röntgenologie, Densitometrie, Neutronen- und Protonenaktivierungsanalyse und Ultraschall-Untersuchungen.- 1. Der Informationswert des Durchstrahlungsbildes.- 1.1. Röntgenbefunde der Strukturen des Knochens.- 1.1.1. Strukturauflockerungen.- 1.1.2. Strukturverdichtungen.- 1.1.3. Periostale Reaktionen.- 1.2. Spezialmethoden zur röntgenologischen Strukturanalyse.- 1.2.1. Mikroradioskopie.- 1.2.2. Direkte Vergrößerungsaufnahmen.- 1.2.3. Xeroradiographie.- 1.2.4. Vergleichende Strukturanalyse.- 1.3. Schwärzungsvergleiche im Röntgenbild.- 2. Die objektive, quantitative Analyse des Röntgenbildes.- 2.1. Die Röntgen-Morphometrie.- 2.1.1. Normalwerte verschiedener Knochen.- 2.1.2. Messungen bei Osteopathien.- 2.2. Versuche zur quantitativen Strukturanalyse.- 3. Die Densitometrie des Knochens.- 3.1. Theoretisch-physikalische Grundlagen.- 3.1.1. Strahlenquellen.- 3.1.1.1. Erzeugung und Qualität von Röntgenstrahlen.- 3.1.1.2. Isotopenstrahlung.- 3.1.2. Zerstörungsfreie radiologische Substanzanalyse.- 3.1.3. Einfluß der Struktur des Knochens.- 3.1.4. Meßfehler.- 3.1.5. Definition des Meßergebnisses.- 3.2. Schwärzungsmessungen des Röntgenbildes.- 3.2.1. Vergleichskörper oder Referenzsysteme.- 3.2.2. Meßzonen der Knochen.- 3.2.3. Klinische Anwendung und Ergebnisse.- 3.2.4. Vergleichende photo-densitometrische Messungen mit verschiedenen Strahlenqualitäten.- 3.3. Die direkte Densitometrie mit ionisierenden Strahlen.- 3.3.1. Transmissionsmessungen der Schwächung von Röntgenstrahlen.- 3.3.2. Die Messung der Compton-Streuung von Röntgenstrahlen.- 3.3.3. Die Computer-Tomometrie mit Röntgenstrahlen.- 3.3.4. Densitometrie mit Isotopen.- 3.3.4.1. Die ein-Isotopen-Methoden.- 3.3.4.2. Die Gamma-Absorptions-Densitometrie mit mehreren Isotopen.- 3.3.5. Die Messung der Compton-Streuung von Isotopen.- 3.3.6. Die Isotopen-Computer-Tomometrie.- 4. Messungen des Kalzium mit der Neutronen- und der Protonen-Aktivierungsanalyse.- 5. Dichtemessungen des Knochens mit der Ultraschalltechnik.- 6. Schlußbetrachtungen.- Literatur.- b) Skelettszintigraphie.- 1. Einleitung.- 2. Methodische und biokinetische Voraussetzungen.- 3. Quantifizierende Skelettszintigraphie.- 4. Befunde bei Systemerkrankungen.- 4.1. Osteoporose.- 4.2. Stoffwechselstörungen.- 4.2.1. Osteomalazie.- 4.2.2. Hypervitaminose D.- 4.2.3. Hypovitaminose C (Skorbut).- 4.3. Hyperparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus.- 4.4. Renale Osteopathie oder Osteodystrophie.- 4.5. Hyper- und Hypothyreose.- 4.6. Seltene Systemerkrankungen.- 5. Befunde bei Sudeckscher Knochendystrophie.- 6. Befunde beim Morbus Paget.- 7. Schlußfolgerungen.- Literatur.- II. Histomorphometrie.- 1. Einleitung.- 2. Methodik.- 2.1. Zur Entnahme der Knochenbiopsien.- 2.2. Die histologische Verarbeitung der Knochenbiopsien.- 2.3. Mikroskopische Meßmethoden.- 2.3.1. Flächenmessung.- 2.3.2. Streckenmessung.- 2.3.3. Meßgenauigkeit der Punkt- und Schnittpunktzählung.- 2.3.4. Kombinierte Flächen- und Streckenmessung.- 2.4. Die Ableitung dreidimensionaler Strukturparameter aus dem zweidimensionalen Schnitt.- 2.5. Apparative Voraussetzungen für die Histomorphometrie des Knochengewebes.- 3. Die histomorphometrische Beurteilung der Spongiosastruktur.- 3.1. Die Volumendichte Vv.- 3.2. Die Oberflächendichte Sv.- 3.3. Die Oberflächen-Volumen-Relation S/V.- 3.4. Die Berechnung des mittleren Trabekeldurchmessers über die Volumen-Oberflächen-Relation.- 4. Histomorphometrische Beurteilung der Umbauvorgänge in der Spongiosa.- 4.1. Histologie des Endost und der neutralen Trabekeloberfläche.- 4.2. Histologie der Knochenbildung und Parameter für die Beurteilung der Anbau-tätigkeit.- 4.3. Histologie des osteoklastären Knochenabbaus und Parameter für die Beurteilung der Resorptionstätigkeit.- 5. Normbereich und Diskussion der morphometrischen Daten über die Spongiosastruktur.- 5.1. Die Interpretation der Strukturwerte.- 5.2. Normwerte, Altersveränderungen und Osteoporose.- 5.3. Einfluß der Entnahmetechnik auf die Variation der Strukturwerte in Becken-kammbiopsien.- 6. Normwerte und Diskussion der Umbaudaten.- 6.1. Normwerte und Veränderungen des Knochenanbaus.- 6.2. Normwerte und Veränderungen der Knochenresorption.- 7. Funktionelle Aspekte und Regulation des Spongiosaumbaus.- Literatur.- III. Chemische Analyse des Knochens.- 1. Einleitung.- 2. Wassergehalt.- 3. Volumen und Dichte.- 4. Fettgehalt.- 5. Mineralgehalt.- 6. Kristallographische Analyse.- 7. Löslichkeit.- 8. Nachweis der Einzelbausteine der Mineralsubstanz.- 8.1. Calciumbestimmung.- 8.2. Magnesiumbestimmung.- 8.3. Natrium-Kaliumbestimmung.- 8.4. Phosphorbestimmung.- 8.5. Fluoridbestimmung.- 8.6. Bleibestimmung.- 8.7. Carbonatbestimmung.- 9. Knochenmatrix.- 9.1 Gesamt-N.- 9.2. Kollagen.- 9.3. Aminosäureanalyse.- 9.4. Hexosaminbestimmung.- 9.5. Sulfatbestimmung.- 9.6. Glucosebestimmung.- 9.7. Uronsäurebestimmung.- 10. Stoffwechsel und Zellgehalt.- 10.1. Enzymaktivitäten.- 10.2. Substratgehalt.- 10.3. Zellgehalt.- Literatur.- IV. Die Stoffwechselbilanz — Untersuchungstechnik und Auswertung.- 1. Definition und Anwendungsbereich der Bilanzuntersuchung.- 1.1. Definition.- 1.2. Anwendbarkeit der Bilanzuntersuchung.- 2. Historisches und Untersuchungs-Prinzipien.- 2.1. Entwicklung der Bilanztechnik.- 2.2. Fehlerquellen bei Bilanzuntersuchungen.- 2.2.1. Anpassung.- 2.2.2. Bilanzkost.- 2.2.3. Urin.- 2.2.3.1. Urinausscheidung wichtiger Bestandteile des Knochens.- 2.2.3.1.1. Calcium (Ca).- 2.2.3.1.2. Abgekürzte Ca-Bilanz.- 2.2.3.1.3. Phosphat (angegeben als P).- 2.2.3.1.4. Magnesium.- 2.2.3.1.5. Stickstoff.- 2.2.4. Faeces.- 2.2.4.1. Zeitmarkierung.- 2.2.4.2. Quantitative Markierung.- 2.2.5. Schweiß.- 2.2.6. Speichel, Haare, Nägel, Menstruationsflüssigkeit und Sperma.- 3. Technik der Bilanzuntersuchung.- 3.1. Der Patient.- 3.1.1. Bedingungen für eine erfolgreiche Bilanzstudie.- 3.1.2. Auswahl der Patienten.- 3.1.3. Bedingungen des „Metabolic Ward“.- 3.1.4. Ernährungsanamnese und Eßgewohnheiten.- 3.1.5. Körperpflege.- 3.1.6. Körperliche Aktivität.- 3.2. Sammeln der Exkrete.- 3.2.1. Urin.- 3.2.2. Faeces.- 3.2.3. Chemische Analysen.- 3.2.4. Berechnung der Bilanzergebnisse.- 4. Zu erwartende Resultate.- 4.1. Einnahme.- 4.2. Urinsammlung.- 4.3. Faeces und Chromkorrektur.- 4.4. Schweiß.- 5. Bewertung von Stoffwechselbilanzen und Schlußbetrachtung.- Literatur.- V. Radiocalcium-Kinetik.- 1. Einleitung.- 1.1. Geschichtliches.- 1.2. Parameter der Radiocalcium-Kinetik und ihre Deutung.- 2. Methodik.- 2.1. Untersuchungstechnik.- 2.2. Modelle der Radiocalcium-Kinetik.- 3. Ergebnisse.- 3.1. Normalbereiche der Calciumkinetik-Parameter.- 3.2. Veränderungen der Calcium-Kinetik bei Krankheiten.- 3.2.1. Steigerung des inneren Calcium-Umsatzes.- 3.2.2. Verminderung des inneren Calcium-Umsatzes.- 3.2.3. Verschiedenartige oder uneinheitliche Veränderungen des inneren Calcium-Umsatzes.- 4. Nützlichkeit der Radiocalcium-Kinetik in Diagnostik und klinischer Forschung.- 5. Strahlenexposition.- Literatur.- VI. Determination of Calcium and Inorganic Phosphate.- 1. Measurement of Calcium.- 1.1. Redox Methods.- 1.2. Complexometric Methods.- 1.3. Colorimetric Methods.- 1.4. Fluorometric Methods.- 1.5. Flame-Photometric Methods.- 1.6. Atomic Absorption Spectrophotometric Methods (AAS).- 2. Measurement of Ionized Calcium.- 3. Measurement of Inorganic Phosphorus.- References.- VII. Alkalische Phosphatase.- 1. Einleitung.- 2. Funktion der AP.- 3. Bestimmungsmethoden.- 4. Isolierung.- 5. Eigenschaften.- 6. Lokalisierung der alkalischen Phosphatase in Elektropherogrammen oder in Gewebeschnitten.- 7. Stabilität.- 8. Substrat-Spezifität.- 9. pH-Optimum.- 10. Elektrophorese.- 11. Immunologie.- Literatur.- B. Endokrinologische Untersuchungen.- I. Parathyroid Hormone: Recent Advances in Studies of the Chemistry, Biosynthesis, Control of Secretion, Metabolism, and Immunoassay.- 1. Introduction.- 2. Chemistry and Structure-Activity Relationships.- 3. Biosynthesis.- 4. Control of Secretion.- 5. Metabolism and Heterogeneity of Circulating Hormone: Interpretation of Radioimmunoassay Measurements.- 6. Acknowledgements.- References.- II. Bioassay of Parathyroid Hormone.- 1. Historical Review.- 1.1. Hypercalcemia.- 1.2. Phosphaturia.- 1.3. Radioimmunoassay.- 2. Physiology of Current Bioassay Methods.- 2.1. In Vivo Bioassays.- 2.1.1. Hypercalcemia.- 2.1.2. Phosphaturia.- 2.1.3. Cyclic AMP.- 2.1.4. Summary.- 2.2. In Vitro Systems.- 2.2.1. Bone.- 2.2.1.1. Whole Organ Cultures.- 2.2.1.2. Isolated Bone Cells.- 2.2.1.3. Bone Cell Membranes.- 2.2.2. Kidney.- 2.2.2.1. Kidney Slices.- 2.2.2.2. Kidney Tubules.- 2.2.2.3. Isolated Kidney Cells.- 2.2.2.4. Kidney Cell Membranes.- 3. Standardization of Parathyroid Hormone for Bioassay.- 4. Parathyroid Hormone in Solution.- 5. Future of Bioassay.- 6. Addendum.- References.- III. Radioimmunoassay and Bioassay of Calcitonin.- 1. Introduction.- 2. Radioimmunoassay.- 2.1. Principles of Immunoassay.- 2.2. Calcitonin Assay.- 2.3. Methods.- 2.3.1. Reagents.- 2.3.2. Radioiodination.- 2.3.3. The Assay.- 2.3.4: Extraction Procedure for Measurement of Normal Levels.- 2.4. Clinical Applications of the Calcitonin Radioimmunoassay.- 3. Bioassay.- 3.1. Principles of Bioassay.- 3.2. Calcitonin Bioassay.- 3.3. Principle.- 3.4. Materials and Methods.- 3.4.1. Apparatus.- 3.4.2. Standard Hormone Preparation.- 3.4.3. Animals and Design of the Assay.- 3.4.4. Assay Buffer.- 3.4.5. Preparation of Tubes and Syringes.- 3.4.6. Determination of Plasma Calcium.- 3.4.7. Assay for Calcitonin.- 3.5. Applications of Calcitonin Bioassay.- 3.5.1. Purification of Hormones.- 3.5.2. Clinical Uses.- 3.5.3. Pharmacology of Calcitonin.- 3.5.4. Presence of Calcitonin-like Activity in Different Tissues.- 4. Conclusion.- References.- IV. Determination of Vitamin D and Its Metabolites.- 1. Introduction.- 2. Separation of Vitamin D and Metabolites.- 2.1. Thin-layer Chromotography.- 2.2. Silicic Acid Column and Other Adsorption Methods.- 2.3. Liquid-gel Partition Chromatography.- 2.4. Liquid-liquid Partition Chromatography.- 2.5. High Pressure Liquid Chromatography.- 2.6. Gas-liquid Chromatography.- 2.7. Countercurrent Distribution.- 3. Competitive Protein Binding Radioassay.- 3.1. Utilization of Serum 25-OH-D3 Binding Protein.- 3.2. Utilization of Kidney Cytosol 25-OH-D3 Binding Protein.- 3.3. Intestinal Chromatin Receptor Assay for 1,25-(OH)2D3.- 4. Detection by Biological Methods.- 4.1. Methods Involving Mineralization of Bone.- 4.2. Intestinal Calcium Transport.- 4.3. Mobilization of Calcium from Bone Mineral.- 5. Determination by Chemical Means.- 5.1. Ultraviolet Absorption.- 5.2. Antimony Trichloride Reaction.- 5.3. Electron Capture.- 5.4. Other Possible Methods.- 6. Summary.- References.- Sachverzeichnis siehe Teil 1B.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa