Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der klassische Realismus nach Morgenthau
2.1 Der Ursprung des klassischen Realismus
2.2 Die Biographie Morgenthaus als Baustein des klassischen Realismus
2.3 Grundannahmen und Kernthesen des klassischen Realismus
2.3.1 Die sechs Grundsätze des klassischen Realismus
2.3.2 Das "Menschenbild" des klassischen Realismus
2.3.3 Die "Anarchie" im klassischen Realismus
2.3.4 "Moral und Völkerrecht" im klassischen Realismus
2.3.5 Die Bedeutung von "Macht" im klassischen Realismus
2.3.6 Möglichkeiten zur "Begrenzung der Macht" im klassischen Realismus
2.3.7 Die "Balance of Power" im klassischen Realismus
3. Der Neorealismus nach K. N. Waltz
3.1 Der Ursprung des Neorealismus
3.2 Grundannahmen und Kernthesen des Neorealismus
3.2.1 Ein systemtheoretischer Ansatz für das Feld der internationalen Politik?
3.2.2 Die "Anarchie" im Neorealismus
3.2.3 Der strukturelle Dreisatz nach Waltz: "ordering principle", "qualities" und "capabilities"
3.3 Die "Balance of Power" des Neorealismus
4. Der Kalte Krieg aus der Perspektive des Realismus und des Neorealismus
4.1 Die Formierung der Gegensätze
4.2 Die Entstehung der Machtblöcke und die Eskalation des Ost-West-Konflikts
4.3 Die Ost-West-Polarität in der politischen Ideologie und der Ökonomie
4.4 Eine Zeit der relativen Entspannung?
5. Fazit
6. Literaturverzeichnis