1 Einleitung: Klasse und Geschlecht.- 2 Theoriediskussion.- 2.1 Abschied von Klassen und Schichten versus differenzierte Klassentheorie.- 2.1.1 Modernisierungstendenzen in der Sozialstrukturanalyse und Ungleichheitsforschung.- 2.1.2 Neuere klassentheoretische Ansätze.- 2.1.3 Gründe, die für den sozialen Raum und eine differenzierte Klassen(milieu)theorie sprechen.- 2.2 Die Kategorie Geschlecht in der feministischen Diskussion.- 2.2.1 Geschlecht als soziale Strukturkategorie und „doppelte Vergesellschaftung“.- 2.2.2 Geschlecht als soziales Verhältnis.- 2.2.3 Geschlecht als soziale Konstruktion.- 2.2.4 Körper — Habitus — symbolische Gewalt.- 2.3 Resümee.- 3 Fragestellung und Hypothesen.- 4 Methodische Vorgehensweise.- 4.1 Zur Begründung des quantitativen Methodeneinsatzes.- 4.2 Zur Begründung des qualitativen Methodeneinsatzes.- 4.3 Zur Anwendung qualitativer Verfahren.- 5 Die Paare.- 5.1 Kurzcharakterisierung.- Tabelle 1: Die lebensweltlichen Sozialmilieus der pluralisierten Klassengesellschaft.- 5.2 Homogamie als empirischer Regelfall.- Tabelle 2: Homogamie nach SOEP 79/.- Tabelle 3: Soziale Homogenität erwerbstätiger Paare nach SOEP.- 6 Fallrekonstruktionen.- 6.1 Fallrekonstruktion Frau F., die Arbeiterin.- 6.2 Fallrekonstruktion Herr F., der Arbeiter.- 6.3 Fallrekonstruktion Frau J., die Angestellte.- 6.4 Fallrekonstruktion Herr S., der Angestellte.- 6.5 Fallrekonstruktion Frau G., die Lehrerin.- 6.6 Fallrekonstruktion Herr G., der Lehrer.- 6.7 Fallrekonstruktion Frau S.-G., die Managerin.- 6.8 Fallrekonstruktion Herr S.-G., der Manager.- 7 Wertmusterpräferenzen und Orientierungen: Gemeinsamkeiten nach Klasse und Geschlecht.- 7.1 Die Klasse macht’s — eine Bestätigung der Klassenhypothese auf der Ebene des Habitus.- 7.2 Gemeinsamkeiten nach Geschlecht auf der Ebene des Habitus.- 7.3 Die Wirklichkeit der Klassengeschlechter — eine Bestätigung der Klassengeschlechtshypothese.- 8 Arbeit als Medium der Chancenzuweisung und gesellschaftlichen Plazierung.- 8.1 Zum Arbeitsbegriff.- 8.2 Arbeit in Biographie und Lebenszusammenhang der Paare.- 8.2.1 Das Arbeiterpaar.- 8.2.2 Das Angestelltenpaar.- 8.2.3 Das Lehrerpaar.- 8.2.4 Das Managerpaar.- 8.3 Vergleichende Betrachtung von Aspekten der Erwerbsarbeit: Qualitative und quantitative Ergebnisse.- Tabelle 4: Das ökonomische Kapital der Paare.- 8.4 Der vergeschlechtlichte Raum der Erwerbsarbeit.- 8.4.1 Nettoeinkommen und Bildungsabschlüsse der Berufsgruppen nach SOEP.- Tabelle 5: Nettoeinkommen nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- Tabelle 6: Höchster Bildungsabschluß nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- Tabelle 7: Kulturelles und ökonomisches Kapital nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- 8.4.2 Der Gesamtraum der Erwerbsarbeit.- Abbildung 1: Vergeschlechtlichter Raum der Erwerbsarbeit der 28 relevanten Berufsgruppen.- 8.4.3 Die Einzelräume der Erwerbsarbeit nach Geschlecht und ausgewählten Berufsgruppen.- Abbildungen 2–4: Vergeschlechtlichter Raum der Erwerbsarbeit für ausgewählte Berufsgruppen.- 8.5 Arbeitszeit und Lebenszeit.- 8.5.1 Zum Verhältnis von Erwerbsarbeitzeit und Hausarbeitszeit bei den Paaren.- Tabelle 8: Erwerbsarbeits- und Hausarbeitszeiten der Paare im Vergleich mit den Daten des SOEP.- 8.5.2 Aufwand für Erwerbsarbeit, Hausarbeit und Kinderbetreuung nach SOEP.- Tabelle 9: Erwerbsarbeitsgebundene Zeiten werktags nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- Tabelle 10: Täglicher Aufwand für Hausarbeit nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- Tabelle 11: Erwerbsarbeitsgebundene Zeiten werktags, täglicher Aufwand für Hausarbeit und Kinderbetreuung und Gesamtarbeitsvolumen nach Stellung im Beruf und Geschlecht.- 8.6 Die Hausarbeit im Vergleich der Paare.- 8.6.1 Formen der häuslichen Arbeitsteilung.- 8.6.2 Begünstigung und Verhinderung von Egalität.- 8.6.3 Gründe für Konflikte um Hausarbeit.- 8.7 Klassenübergreifende Kritik der herrschenden Arbeitsteilung.- 9 Macht und Anerkennung.- 9.1 Theoretische Vorüberlegungen zur Macht.- 9.2 Die Machtverhältnisse zwischen den Paaren im öffentlichen Raum.- 9.3 Häusliche Machtverteilung und Machtbalance.- Exkurs: Sexualität und Generativität.- 9.4 Theoretische Vorüberlegungen zur Anerkennung.- 9.5 Anerkennungs- und Mißachtungserfahrungen der Paare.- 9.6 Zur Klassen- und Geschlechtsspezifik von Anerkennungschancen.- 10 Interessen, Interessenbrennpunkte.- 10.1 Theoretische Vorüberlegungen zum Interessenbegrriff.- 10.2 Die Interessen der Paare.- 10.2.1 Das Arbeiterpaar.- 10.2.2 Das Angestelltenpaar.- 10.2.3 Das Lehrerpaar.- 10.2.4 Das Managerpaar.- 10.3 Zusammenfassender Vergleich.- 11 Resümee und Ausblick.- 11.1 Ein Gesamtblick auf die Hypothesen.- 11.2 Politische Konsequenzen.- Literatur.