ISBN-13: 9783663007029 / Niemiecki / Miękka / 1959 / 384 str.
ISBN-13: 9783663007029 / Niemiecki / Miękka / 1959 / 384 str.
1. Teil Kartelle.- I. Ursachen und Entwicklung des Kartellwesens.- II. Die Definition des Kartellbegriffs.- 1. Kartelldefinitionen.- 2. Die Kartelle als Unternehmerverbände.- 3. Die Verminderung des Wettbewerbs als mittelbare Aufgabe der Kartelle.- 4. Die privatwirtschaftliche Zielsetzung der Kartelle.- III. Die Stellung des Staates zu den Kartellen.- 1. Die Entwicklung der Kartellgesetzgebung.- 2. Das Kartellrecht als Teil des Wettbewerbsrechts.- 3. Der Inhalt der Kartellgesetze.- 4. Die Beurteilung der Kartell- und Antitrustgesetzgebung.- IV. Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kartelle.- 1. Das Wesen und die Formen des Wettbewerbs.- a) Der atomistische Wettbewerb.- b) Der oligopolistische Wettbewerb.- c) Die Formen des Wettbewerbs auf monopolistischen Märkten.- d) Zusammenfassung.- 2. Die Funktionen des Wettbewerbs.- a) Die Auslese- und Preisfunktion.- b) Die Bedarfsanpassungsfunktion.- c) Die Entwicklungsfunktion.- d) Die Rationalisierungsfunktion.- e) Die Preisausgleichsfunktion.- f) Die Konzentrationsfunktion.- 3. Die Argumente für und wider die Kartelle.- a) Verfälschung und Zerstörung der Marktwirtschaft durch die Kartelle.- b) Versagen des freien Wettbewerbs als Ordnungselement.- c) Unterschiedliche Wettbewerbsvoraussetzungen in einzelnen Wirtschaftszweigen.- d) Die Preispolitik der Kartelle.- e) Einfluß der Kartelle auf die Rationalisierung.- f) Einfluß der Kartelle auf die Arbeitslöhne.- g) Erstarrung der Wirtschaft und Überkapazitäten.- h) Der Einfluß der Kartelle auf die Konjunktur.- i) Berücksichtigung der Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung.- 4. Zusammenfassende Beurteilung der Kartelle.- V. Die Arten von Kartellen.- 1. Kartelle in den einzelnen Wirtschaftszweigen.- a) Kartelle in der Kreditwirtschaft.- b) Kartelle in der Versicherungswirtschaft.- c) Kartelle im Handel.- d) Kartelle in der Verkehrswirtschaft.- e) Kartelle in der Landwirtschaft.- f) Kartelle im Bergbau, in der Industrie und im Gewerbe.- g) Kartelle in den freien Berufen.- 2. Die Einteilung der Kartelle nach dem Kartellumfang.- a) Der Kartellumfang in räumlicher Hinsicht.- b) Der Kartellumfang in sachlicher Hinsicht.- c) Der Kartellumfang in personeller Hinsicht.- d) Der Kartellumfang in zeitlicher Hinsicht.- 3. Die Einteilung der Kartelle nach der Kartellform.- 4. Die Einteilung der Kartelle nach ihrer Zielsetzung.- 2. Teil Kartellpolitik.- I. Begriff und Formen der Kartellpolitik.- II. Die Grundlagen und Voraussetzungen der Kartellpolitik.- 1. Das Wirtschaftsrecht und die staatliche Wirtschaftspolitik.- 2. Der Markt.- a) Die Struktur der Anbieter.- b) Die Struktur der Abnehmer.- c) Die Knappheitsverhältnisse auf dem Kartellmarkt.- d) Die Geschlossenheit des Marktes und die Elastizität der Nachfrage.- e) Die Struktur der Absatzwege.- f) Die Koniunkturlage.- 3. Das Kartellerzeugnis bzw. die Kartelleistung.- 4. Die Interessen und die Struktur der Kartellmitglieder.- a) Kartellpolitik als Kompromißpolitik.- b) Die persönlichen Unternehmerinteressen.- c) Die Bedeutung der Betriebs- und Unternehmungsstruktur.- 5. Die sachliche und nersonelle Kartellorganisation.- a) Die sachliche (rechtliche) Kartellorganisation.- b) Die personelle Kartellorganisation.- III. Die Preispolitik der Kartelle.- 1 Die Grundlagen der Preispolitik der Kartelle.- a) Die rechtlichen Grundlagen und Grenzen der Preispolitik.- b) Die Marktlage.- c) Die Interessen der Kartellmitglieder.- d) Die Markttechnik.- 2. Preisdifferenzierungen und Preisausgleich.- a) Wesen und Voraussetzungen der Preisdifferenzierungen.- b) Arten der Preisdifferenzierungen.- c) Die rechtliche Zulässigkeit von Preisdifferenzierungen.- d) Der Preisausgleich.- 3. Die Technik der Kartellpreisbildung.- a) Das Verfahren der Preisfestsetzung.- b) Die unmittelbare Festsetzung der Kartellpreise durch die Kartelle.- c) Die Festsetzung von Preisbildungsrichtlinien durch das Kartell.- d) Beschränkungen der Preispolitik der Kartellmitglieder.- e) Preisbindungen der zweiten Hand durch die Kartelle.- f) Die Regelung der Liefer- und Zahlungsbedingungen.- g) Die Kontrolle der Einhaltung der Kartellpreise.- IV. Die Kontingentierungspolitik der Kartelle.- 1. Arten und Möglichkeiten der Kontingentierung.- 2. Produktionskartelle (Reduktionskartelle).- a) Das Wesen der Produktionskartelle.- b) Die Festsetzung der Kontingente.- c) Die Auswirkungen der Produktionsbeschränkungen und die Einhaltung der Kontingente.- 3. Quotenkartelle.- a) Wesen und Arten der Quotenkartelle.- b) Die Festsetzung der Quoten.- c) Die Veränderlichkeit der Quoten.- d) Die Übertragbarkeit der Quoten.- e) Die Einhaltung der Quoten.- f) Der Ausgleich von Mehr- und Minderlieferungen.- g) Die Organisation der Auftragsverteilung.- 4. Gebietskartelle.- 5. Kundenschutzkartelle.- 6. Spezialisierungs- (Fertigungs-) kartelle.- 7. Die Kontingentierung technisch verbundener Nebenerzeugnisse.- V. Die Rationalisierungspolitik der Kartelle.- 1. Allgemeine Beurteilung der Rationalisierungspolitik.- 2. Kostensenkung durch Ausschaltung von Betrieben.- 3. Kostensenkung durch verbilligte Beschaffung.- 4. Die Rationalisierung im Fertigungsbereich.- 5. Kostensenkung im Vertriebsbereich.- 6. Rationalisierung der Forschung und Entwicklung.- VI. Die Kampfpolitik der Kartelle.- 1. Wesen und rechtliche Beurteilung der Kampfpolitik.- 2. Die äußere Kampfpolitik.- a) Behinderung der Außenseiter bei der Beschaffung.- b) Behinderung der Außenseiter beim Absatz.- c) Der Aufkauf von Außenseitern.- 3. Die innere Kampfpolitik.- 3. Teil Die betrieblichen Auswirkungen der Kartellierung.- I. Die Wirkungen der Kartellierung auf die Kartellmitglieder.- 1. Die Beschränkung der wirtschaftlichen Selbständigkeit.- 2. Die Beeinflussung der Struktur der Unternehmungen und Betriebe.- a) Der Standort.- b) Die Unternehmungs- und Betriebsgröße.- c) Die Vermögens- und Kapitalstruktur.- 3. Die Beeinflussung der Betriebsorganisation.- 4. Die Beeinflussung der Betriebsleistung, der Kosten und des Betriebserfolges.- II. Die Wirkungen der Kartellierung auf die Außenseiter.- 1. Wesen und Entstehen der Außenseiter.- 2. Die Vor- und Nachteile der Außenseiterstellung.- III. Die Wirkungen der Kartellierung auf die Lieferanten.- IV. Die Wirkungen der Kartellierung auf die Abnehmer.- 1. Die Wirkungen auf den Handel.- 2. Die Wirkungen auf die Weiterverarbeiter.- a) Einengung des Beschaffungsmarktes.- b) Veränderung der Standortverhältnisse.- c) Beeinflussung des Preisniveaus.- d) Beeinflussung der Wettbewerbsfähigkeit.- 4. Teil Die deutschsprachige Kartelliteratur.- I. Allgemeiner Überblick.- 1. Einteilung der Kartelliteratur.- 2. Die Kartelliteratur vor dem ersten Weltkrieg.- 3. Die Kartelliteratur vom Jahre 1914 bis zum Jahre 1945.- 4. Die Kartelliteratur seit dem Jahre 1945.- II. Die wichtigsten deutschsprachigen Buchveröffentlichungen zum Kartellproblem.- 1. Kartelliteratur bis zum Jahre 1914.- 2. Kartelliteratur vom Jahre 1914 bis zum Jahre 1945.- 3. Kartelliteratur seit dem Jahre 1945.- Stichwörterverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa