I. Einführung in die Problematik des Myokardschutzes während Operationen am offenen Herzen.- 1. Koronarperfusion.- 2. Der ischämische Herzstillstand.- II. Fragestellung und Zielsetzung.- III. Material und Methoden.- 1. Versuchstiere.- 2. Erzeugung einer druckinduzierten Hypertrophie des linken Ventrikels.- 2.1. Prämedikation und Narkose.- 2.2. Operative Technik der Bandage der Aorta ascendens.- 2.3. Objektivierung der Ventrikelhypertrophie.- 3. Kardioplegika.- 4. Kardioplegische Versuche am normalen und hyper- trophierten Ventrikel des Zwergschweines.- 4.1. Einteilung der Versuchsgruppen.- 4.2. Narkose.- 4.3. Kardioplegische Versuche in Normothermie.- 4.4. Kardioplegische Versuche in Hypothermie (25 °C).- 4.5. Kardioplegische Versuche mit der Lösung LK 352 bei 37 °C und 15 °C.- 5. Untersuchungen über das Verhalten des ATP- und Laktat-Gehaltes im Papillarmuskel des Menschen.- 5.1. ATP- und Laktat-Gehalt im menschlichen Papillarmuskel während der hypothermen Injektionskardioplegie mit Magnesium-Aspartat-Procain.- 5.2. ATP- und Laktat-Gehalt im menschlichen Papillarmuskel während der hypothermen Infusionskardioplegie mit LK 352.- 6. Bestimmung des ATP-Gehaltes und der Glykolyse-MetaboUte im Myokard.- 6.1. Bestimmung des ATP-Gehaltes im Myokard.- 6.2. Bestimmung des Laktat-Gehaltes im Myokard.- 6.3. Bestimmung des Glukose-Gehaltes im Myokard.- 6.4. Bestimmung des Pyruvat-Gehaltes im Myokard.- 6.5. Bestimmung des D-Fruktose-1,6-diphosphat und Dihydroxyacetonphosphat-Gehaltes im Myokard.- 6.6. Bestimmung des Glukose-6-phosphat- und Fruktose- 6-phosphat im Myokard.- 7. Statistische Auswertung.- IV. Zur Methodik.- 1. Wahl des Versuchstieres.- 2. Induktion der Hypertrophie.- 3. Entnahme und Inkubation der Myokardproben.- 4. Beurteilung des Schweregrades einer Aortenstenose anhand des Quotienten aus diastolischem und systolischem Druckzeitindex.- V. Ergebnisse.- 1. Letalität nach Bandage der Aorta ascendens.- 2. Nachweis der Hypertrophie des linken Ventrikels beim Zwergschwein nach Bandage der Aorta ascendens.- 3. Stoffwechselparameter im normalen und hypertrophierten linken Ventrikel des Zwergschweines während normothermer Ischämie.- 4. Stoffwechselparameter im normalen Myokard während normothermer Magnesium-Aspartat-Procain-Kardioplegie, hypothermer Ischämie (25 °C) und hypothermer Magnesium-Aspartat-Procain-Kardioplegie.- 5. Stoffwechselparameter im hypertrophierten Myokard während normothermer Magnesium-Aspartat-Procain-Kardioplegie, hypothermer Ischämie (25 °C) und hypothermer Magnesium-Aspartat- Procain-Kardioplegie.- 6. Stoffwechselparameter im hypertrophierten Myokard während normothermer und hypothermer Magnesium-Kalium-Aspartat-Infusionskardioplegie mit der Lösung (LK 352).- 7. ATP- und Laktat-Gehalt im menschlichen Papillarmuskel während hypothermer Magnesium-Aspartat-Procain-Kardioplegie (25 °C) und hypothermer Infusionskardioplegie mit der kardioplegischen Lösung LK 352 (20 °C).- 7.1. Hypotherme Magnesium-Aspartat-Procain-Kardioplegie.- 7.2. Hypotherme Infusionskardioplegie mit der Lösung LK 352.- VI. Klinische Anwendung.- 1. Krankengut.- 2. Ergebnisse.- VII. Diskussion.- 1. Induktion der Ventrikelhypertrophie.- 2. Stoffwechsel im normalen und hypertrophierten Myokard bei normothermer Ischämie.- 3. Kardioplegische Befunde am normalen und hypertrophierten Myokard.- 4. Klinische Anwendung der Magnesium-Aspartat-Procain-Injektionskardioplegie und der Magnesium-Kalium- Aspartat-Infusionskardioplegie.- VIII. Zusammenfassung.- IX. Literatur.- X. Tabellarischer Anhang.- XI. Sachverzeichnis.