ISBN-13: 9783540569138 / Niemiecki / Miękka / 1993 / 304 str.
ISBN-13: 9783540569138 / Niemiecki / Miękka / 1993 / 304 str.
Eine empirische Analyse bislang entwickelter juristischer Expertensysteme macht deutlich, da der Einsatz von Computern den Bed}rfnissen juristischer Anwender nicht gerecht wird. Das starke Mi verh{ltnis zwischen erwarteter und tats{chlicher Leistung eines solchen Systems wie auch verschiedene m-gliche Ursachen hierf}r werden in diesem Buch dargestellt und analysiert. Die Rolle der Logik bei der Entwicklungjuristischer Expertensysteme wird ausf}hrlich untersucht. Etablierte Konzeptionen der juristischen Methodenlehre werden aufgegriffen und aus der Sicht der Informatik rekonstruiert. Das Buch beleuchtet die M-glichkeiten einer Computerunterst}tzung der einzelnen Methoden. Dabei hat der Autor mehrere neuartige Modelle f}r die Gestaltung juristischer Expertensysteme entwickelt und herausgearbeitet, da das Instrumentarium der Technikfolgenabsch{tzung einen wichtigen Beitraghierbei leisten kann. 119 juristische Expertensysteme sind in einer tabellarischen vergleichenden ]bersicht dargestellt. Rechts- und Sozialwissenschaftler sowie Informatiker erhalten eine schnelle Orientierung}ber den gegenw{rtigen Stand der Entwicklung.
Einführung/Überblick.- 1 Juristische Expertensysteme — Ein Überblick über den Stand der Entwicklung.- 1.1 Einführung.- 1.2 Der Begriff “Künstliche Intelligenz”.- 1.3 Der Begriff “Expertensystem”.- 1.3.1 Softwaretechnische (strukturelle) Sichtweise.- 1.3.2 Inhaltlich orientierte Sichtweise (modellorientiert/funktional).- 1.3.3 Sichtweise des Anwenders.- 1.4 Zum Begriff “Wissensbasiertes System”.- 1.5 Bewertung der genannten Sichtweisen.- 1.6 Klassifikation der Systeme.- 1.6.1 Entscheidungshilfesysteme.- 1.6.2 Hypertext-Anwendungen..- 1.6.3 Konsultationssysteme.- 1.6.4 “Intelligente” Datenbanken.- 1.6.5 Lern- und Ausbildungssysteme.- 1.6.6 Systeme mit einer natürlichsprachlichen Schnittstelle.- 1.6.7 Automatische Textanalyse.- 1.6.8 Anwendung fallbasierten Schließens.- 1.6.9 Hybride Systeme.- 1.6.10 Konfigurationssysteme.- 1.6.11 Argumentationshilfesysteme.- 1.6.12 Systeme mit eigener Inferenzkontrolle.- 1.6.13 Projekte der rechtswissenschaftlichen oder informatischen Grundlagenforschung.- 1.6.14 Spezielle Programmiersprachen oder Shells.- 1.6.15 Sonstige Systeme.- 1.7 Empirische Auswertung juristischer Expertensysteme.- 1.7.1 Auswertung der Systeme aus dem deutschsprachigen Raum.- 1.7.2 Auswertung der sonstigen europäischen Systeme.- 1.7.3 Auswertung der Systeme aus dem außereuropäischen Bereich.- 1.7.4 Gesamtauswertung aller nachgewiesenen Systeme.- 1.8 Schlußbemerkungen.- 2 Erwartungshaltung gegenüber juristischen Expertensystemen.- 2.1 Einführung.- 2.2 Entmythologisierung der KI.- 2.2.1 Abbildtheorie der Wahrheit.- 2.2.2 Vermeintliche Objektivität der Wissensbasis.- 2.2.3 Der menschliche Geist als symbolverarbeitende Maschine.- 2.2.4 KI-Mythen.- 2.3 Entmythologisierung “sprachverstehender” juristischer Expertensysteme.- 2.3.1 Problemkreis Sprachverständnis.- 2.3.2 Problemkreis fehlender oder unvollständig mitgeteilter Information.- 2.4 Entmythologisierung fallvergleichender juristischer Expertensysteme.- 2.4.1 Fallvergleich im System WZ.- 2.4.1.1 Konzept, in das die Idee vom Fallvergleich eingebettet ist.- 2.4.1.2 Analyse des Systems WZ.- 2.4.1.2.1 Schwierigkeiten bei der Einordnung eines Falls in das Raster.- 2.4.1.2.2 Fehlende Vollständigkeit (hinsichtlich der Anzahl der Merkmale).- 2.4.1.2.3 Fehlende Vollständigkeit (hinsichtlich der Werteverteilung in der Induktionsgrundlage).- 2.4.1.2.4 Fehlende Transparenz.- 2.4.1.2.5 Inkonsistente Datenbasis.- 2.4.1.2.6 Mittelwertbildung.- 2.4.1.3 Bewertung des Systems WZ.- 2.4.2 Fallvergleichssystem HYPO.- 2.4.2.1 Beschreibung der Funktionsweise.- 2.4.2.2 Bewertung des Systems HYPO.- 2.5 Schlußbemerkungen.- 3 Konzeptionen der Informatik als Entwicklungsgrundlage juristischer Expertensysteme.- 3.1 Einführung.- 3.1.1 Formalisierung.- 3.1.2 Axiomatisierung.- 3.1.3 Automatisierung.- 3.2 Inferenztypen.- 3.2.1 Deduktion.- 3.2.2 Abduktion.- 3.2.3 Induktion.- 3.2.4 Analogie.- 3.3 Analogie zwischen Rechtsanwendung und Produktionssystemen.- 3.3.1 Datenbasis.- 3.3.2 Produktionsregeln.- 3.3.3 Inferenzkomponente.- 3.3.3.1 Breitensuche/fiefensuchefheuristische Suche.- 3.3.3.2 Suche in AND/OR-Graphen und in Spielbäumen.- 3.3.4 Tragfähigkeit der Analogie zwischen RechtsanwendungsprozeB und dem Konzept der Produktionssysteme.- 3.4 Erklärungsfähigkeit.- 3.5 Anwendung monotoner und nichtmonotoner Logik.- 3.5.1 Monotone Logik.- 3.5.2 Nichtmonotone Logik und Default-Reasoning.- 3.6 Ansatz von Fohmann.- 3.7 Neuronale Netze.- 3.8 Schlußbemerkungen.- 4 Formale Logik als Entwicklungsgrundlage juristischer Expertensysteme.- 4.1 Einführung.- 4.1.1 Zum Begriff “juristische Logik”.- 4.2 Indikative Logiken.- 4.2.1. Aussagenlogik.- 4.2.1.1 Formale Sicht der Aussagenlogik.- 4.2.1.2 Axiomatisierung der Aussagenlogik.- 4.2.1.3 Anwendung der Aussagenlogik für juristische Zwecke.- 4.2.1.4 “Mechanische” Auswertung von Formeln.- 4.2.1.5 Zur Bedeutung der Begriffe “wahr” und “falsch”.- 4.2.1.6 Paradoxa der Aussagenlogik.- 4.2.2 Prädikatenlogik 1. Stufe.- 4.2.2.1 Formale Sicht der Prädikatenlogik.- 4.2.2.2 Juristische Anwendungen.- 4.2.2.3 Axiomatisierung im Recht.- 4.2.3 Prädikatenlogik höherer Stufe.- 4.2.4 Modallogik.- 4.3 Normlogische Ansätze.- 4.3.1 Begriffliche Vorbemerkungen.- 4.3.2 Normative Deutung der Aussagenlogik.- 4.3.3 Normative Deutung der Prädikatenlogik.- 4.3.4 Normative Deutung der Modallogik.- 4.4 Eigenständige deontische Logiken.- 4.4.1 Überblick.- 4.4.2 Monadische deontische Logiken.- 4.4.2.1 Paradoxa der monadischen deontischen Logik.- 4.4.2.2 Paradoxon von Alf Ross.- 4.4.2.3 Das Paradoxon des Fensters.- 4.4.2.4 Arthur N. Priors Paradoxon (Paradoxon der abgeleiteten Pflicht).- 4.4.2.5 Roderick M. Chisholms “Contrary-to-Duty Imperative Paradox”.- 4.4.2.6 Renaissance der monadischen deontischen Logik bei G. H. Von Wright.- 4.4.3 Dyadische deontische Logik.- 4.4.4 Probleme der dyadischen deontischen Logik.- 4.4.4.1 Dilemma von Commitment und Detachment.- 4.4.4.2 Konflikt zwischen Prima-facie-Verpflichtung und aktueller Verpflichtung.- 4.4.4.3 Das Problem der Beziehung des Act-Utilitarismus zur deontischen Logik.- 4.4.4.4 Zusammenfassung.- 4.4.5 Handlungslogik (Logic of Action).- 4.4.6 Ansatz von McCarty.- 4.5 Möglichkeit der formallogischen Darstellung und Bearbeitung normativer Zusammenhänge.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Analyse der juristischen Methodenlehre.- 5.1 Einführung.- 5.2 Elemente der Gesetzesauslegung.- 5.2.1 Ansatz von Savigny.- 5.2.2 Subjektive und objektive Auslegungstheorie.- 5.2.3 Hermeneutik.- 5.3 Methodische Elemente der Rechtsanwendung.- 5.3.1 Syllogistik und “Justizsyllogismus”.- 5.3.2 Topik.- 5.3.3 Folgenanalyse.- 5.3.4 Begriffsjurisprudenz.- 5.3.4.1 Beschreibung der Begriffsjurisprudenz.- 5.3.4.2 Stellungnahme zur Begriffsjurisprudenz aus formal-logischer Sicht.- 5.4 Methodischer Standpunkt des Bundesverfassungsgerichts.- 5.4.1 Äußerungen zur Auslegung.- 5.4.2 Entscheidungspraxis des BVerfG.- 5.5 Ausgewählte Konzeptionen der Methodenlehre.- 5.5.1 Perelman.- 5.5.1.1 Vorstellung der einzelnen Argumentationstypen.- 5.5.1.2 Bemerkungen zu diesen Argumentationsformen.- 5.5.2 Larenz.- 5.5.2.1 Gesetzesauslegung.- 5.5.2.2 Sachverhaltsdarstellung.- 5.5.2.3 Das logische Schema der Gesetzesanwendung.- 5.5.2.4 Stellungnahme zur methodischen Konzeption von Larenz.- 5.5.2.5 Die Methode Larenz in formaler Sicht.- 5.5.3 Analytische Begründungslehre.- 5.5.3.1 Darstellung der Konzeption.- 5.5.3.2 Bewertung dieser Konzeption.- 5.5.4 Normativ-analytische Theorie des juristischen Diskurses (Alexy).- 5.5.4.1 Darstellung der Konzeption.- 5.5.4.2 Bewertung der Konzeption Alexys.- 5.5.5 Methodik in Anlehnung an die ökonomische Entscheidungstheorie (Kilian).- 5.5.5.1 Darstellung der Konzeption.- 5.5.5.2 Bewertung dieser Konzeption.- 5.5.6 Rechtsanwendung als Modellbildung.- 5.5.6.1 Darstellung der Konzeption.- 5.5.6.2 Bewertung dieser Konzeption.- 5.5.7 Jurimetrics.- 5.6 Abschließende Stellungnahme zu den methodischen Modellen aus informatischer Sicht.- 6 Unterstützung juristischer Entscheidungstätigkeit durch Expertensysteme.- 6.1 Einführung.- 6.2 Automatisierung der von Perelman vorgeschlagenen Argumentationstypen.- 6.2.1 Argument a contratio.- 6.2.2 Argument a simili.- 6.2.3 Argument a fortiori.- 6.2.4 Automatisierbarkeit der einzelnen Argumente.- 6.2.5 Besondere Probleme bei der Automatisierung.- 6.2.5.1 Bezug auf außergesetzliche Wertordnungen.- 6.2.5.2 Unklares Verhältnis der Argumentationstypen untereinander.- 6.3 Computerunterstützung des Justizsyllogismus.- 6.4 Computerunterstützung des Methodenkonzepts von Larenz.- 6.4.1 Wissensbasen.- 6.4.1.1 Juristische Wissensbasen.- 6.4.1.1.1 Wissensbasis “Gesetz” (Gesetzestext).- 6.4.1.1.2 Wissensbasis “Dogmatik-A” (gesetzesimmanente Dogmatik).- 6.4.1.1.2.1 Schwierigkeiten bei der Darstellung einzelner Normen in Regelform.- 6.4.1.1.2.2 Regel-Ausnahme-Prinzip.- 6.4.1.1.2.3 Chancen einer Realisierung der Wissensbasis “Dogmatik-A”.- 6.4.1.1.3 Wissensbasis “Dogmatik-B” (systematische Auslegung).- 6.4.1.1.4 Wissensbasis “Verfassungswerte”.- 6.4.1.1.5 Wissensbasis “Subjektiv” (subjektiv-teleologische Auslegung, Material über die Zielsetzung gegebener Gesetze).- 6.4.1.1.6 Wissensbasis “Präjudizien”.- 6.4.1.2 Allgemeine Wissensbasen.- 6.4.1.2.1 Wissensbasis “Sprache”.- 6.4.1.2.2 Wissensbasis “Sachgebiet”.- 6.4.2 Vorgang der Auslegung.- 6.4.3 Sachverhaltsdarstellung und -konkretisierung.- 6.4.4 Rechtsanwendung.- 6.4.4.1 Zum “Hin- und Herwandern des Blickes”.- 6.4.4.2 Zur Subsumtion.- 6.4.4.2.1 Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Rechtsfolge.- 6.4.4.2.2 NormkonfliktlRealisationszusammenhang.- 6.5 Axiomatischer Aufbau der Wissensbasen.- 6.5.1 Widerspruchsfreiheit.- 6.5.2 Vollständigkeit.- 6.5.2.1 Horizontale Vollständigkeit juristischer Systeme.- 6.5.2.2 Vertikale Vollständigkeit juristischer Systeme.- 6.5.2.3 Unabhängigkeit.- 6.5.2.4 Diskussion dieses Axiomatisierungskonzeptes.- 6.5.3 Ausstrahlung auf Gesetzgebungsverfahren.- 6.6 Chancen der Realisierung eines juristischen Expertensystems nach dem Methodenmodell von Larenz.- 6.7 Computerunterstützung des Methodenmodells von Koch/Rüßmann.- 6.8 Computerunterstützung des Methodenmodells von Alexy.- 6.9 Computerunterstützung des Konzepts “Rechtsanwendung als Modellbildung”.- 6.10 Die Zeitdarstellung als Querschnittsproblem der Realisierung juristischer Expertensysteme.- 6.11 Mögliche Vorteile eines automatisierten Rechtsanwendungsverfahrens.- 6.11.1 Automatische Bearbeitung von Paragraphenketten.- 6.11.2 Korrekte Verwendung von (Legal-)Definitionen.- 6.12 Grundlegende Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Einsatz formaler Methoden im Recht auftreten.- 6.12.1 Darstellung und Aktualisierung des Wissens.- 6.12.2 Unvollständige Explizierung des benötigten Wissens.- 6.13 Möglichkeiten der Entwicklung juristischer Expertensysteme — Die Position Susskinds.- 6.14 Abschließende Beurteilung der Möglichkeiten der Entwicklung juristischer Expertensysteme.- 7 Berücksichtigung der Technikfolgen im Bereich juristischer Expertensysteme.- 7.1 Einführung.- 7.2 Technikfolgenabschätzungen von Expertensystemen — Ergebnisse der Enquête-Kommissionen des Bundestages.- 7.2.1 Thesen zur Entwicklung und zum Einsatz von Expertensystemen.- 7.2.2 Querschnittsprobleme beim Einsatz von Expertensystemen.- 7.2.2.1 Gefahr der Manipulation oder Zerstörung von Programmen (durch Naturkatastrophen, Hacker,…).- 7.2.2.2 Einfluß auf demokratische Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse.- 7.2.2.3 Erhöhte Überwachungsmöglichkeiten.- 7.2.2.4 Teilweises Fehlen geeigneter rechtlicher Regelungen.- 7.2.2.5 Unzureichende Kennzeichnung.- 7.3 Technikfolgenabschätzung juristischer Expertensysteme — Beitrag von Goebel und Schmalz.- 7.3.1 Verlust an Individualgerechtigkeit.- 7.3.2 Verschiebung der Verantwortlichkeit für die Entscheidung.- 7.3.3 Verschiebung der Entscheidungsprioritäten.- 7.4 Technikfolgenabschätzung juristischer Expertensysteme — Beitrag der UFORED-Studie.- 7.4.1 Aspekte der Formalisierung im Recht.- 7.4.2 Aspekte der Modellbildung.- 7.4.3 Auswirkungen der Automatisierung am Beispiel der Steuerverwaltung.- 7.4.4 Rückwirkung auf die Gesetzgebung — Computergerechte Gesetzgebung.- 7.5 Technikfolgenabschätzungen juristischer Expertensysteme — Beitrag von Lutterbeck.- 7.5.1 Demokratietheoretisches Problem.- 7.5.2 Technologiepolitisches Problem.- 7.6 Zusammenfassung.- 8 Unterstützung juristischer Tätigkeit durch Expertensysteme.- 8.1 Einführung.- 8.2 Relevante juristische Tätigkeitsfelder.- 8.2.1 Richterarbeitsplatz.- 8.2.2 Arbeitsplatz von Anwalt und Notar.- 8.2.3 Verwaltung.- 8.2.4 Hierarchische Abstufungen der Entscheidungstätigkeit und Anwendungsmöglichkeiten juristischer Expertensysteme.- 8.3 Eignung unterschiedlicher Systemkonzeptionen zur Realisierung juristischer Expertensysteme.- 8.3.1 Entscheidungshilfesysteme.- 8.3.2 Konsultationssysteme.- 8.3.3 “Intelligente” Datenbanken.- 8.3.4 Lem- und Ausbildungssysteme.- 8.3.5 Systeme mit einer natürlichsprachlichen Schnittstelle.- 8.3.6 Automatische Textanalyse.- 8.3.7 Anwendung fallbasierten Schließens.- 8.3.8 Hybride Systeme.- 8.3.9 Konfigurationssysteme.- 8.3.10 Argumentationshilfesysteme.- 8.3.11 Systeme mit eigener Inferenzkontrolle.- 8.3.12 Projekte der rechtswissenschaftlichen oder informatischen Grundlagenforschung.- 8.3.13 Spezielle Programmiersprachen oder Shells.- Schlußbemerkungen und Ausblick.- Anhang 1 — Übersicht über juristische Expertensysteme.- Literaturangaben zu den Systemen.- Überblicksdarstellungen.- Deutschsprachige Systeme.- Europäische Systeme.- Außereuropäische Systeme.- Anhang 2 — Ausführliche Darstellung ausgewählter Projekte.- 1. WZ.- 2. KOKON.- 3. LIRS.- 4. CABARET.- 5. Das System von Anne Gardner.- 6. ANAPHORA.- 7. British Nationality Act.- 8. EPS II.- 9. F. L. E.- 10. GREBE.- 11. LDS.- 12. SPADES.- 13. TAXMAN/LLD.- Stichwortverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa