ISBN-13: 9783656095330 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 52 str.
Quellenexegese aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Grundkurs Neues Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Hinfuhrung Der Textabschnitt Mt 5,21-261 erscheint relativ am Anfang der Jesusgeschichte des Matthausevangeliums. In Mt 1-2 berichtet der Autor von Jesu Abstammung und Kindheit. In Mt 3,1-12 erscheint Johannes der Taufer und in 3,13-17 tauft er den erwachsenen Jesus, woraufhin dieser von Gott horbar als Sein "geliebter Sohn" identifiziert wird. Etwas spater widersteht Jesus erfolgreich den Versuchungen des Teufels (4,1-11), und ab 4,17 beginnt Jesus, offentlich in Galilaa zu wirken, indem er, wie vor ihm Johannes der Taufer, predigt: "Tut Bue, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen" (Mt 4,17). Vier Fischer schlieen sich ihm als seine ersten Junger an (4,18-22) und er predigt und heilt in Galilaa (4,23-25), woraufhin ihm "groe Volksmengen" aus Galilaa und der weiteren Umgebung folgen. In Anbetracht der vielen Menschen steigt Jesus nun auf einen Berg in Galilaa und halt seine erste Rede (Mt 5,1f), die so genannte Bergpredigt (Mt 5-7). Sie beginnt mit den Seligpreisungen (5,1-12), auf die eine Ansprache folgt, in der die Junger als "Salz der Erde" und "Licht der Welt" bezeichnet werden (5,13-16). Darauf hin erklart Jesus sein Verhaltnis zum Gesetz und zu den Propheten (5,17-20) indem er sagt, er sei nicht gekommen, sie aufzulosen, sondern sie zu erfullen; eindringlich warnt er davor, sie aufzulosen und fordert in Vers 20 von seinen Zuhorern eine bessere Gerechtigkeit als die der Schriftgelehrten und Pharisaer. Diese Verse (17-20) sind die programmatische Einleitung und Vers 20 insbesondere ist die zusammenfassende Uberschrift fur das nun folgende in Mt 5,21ff: Hier entfaltet Jesus nun in sechs so genannten Antithesen das, was er unter der besseren Gerechtigkeit versteht. Der Inhalt des Abschnitts, der das Thema dieser Hausarbeit ist, besteht aus dreimal zwei Versen: In der er