1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Begriffsverständnis von Demokratie
2.2 Demokratietypologie nach Arend Lijphart
2.3 Lijpharts Studie "Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries"
2.3.1 Zentrale Ergebnisse der Studie
3. Analyse am Beispiel Deutschland
3.1 Diskussion der zehn Merkmale von Demokratietypen am Beispiel Deutschland
3.1.1 Exekutive-Parteien-Dimension
3.1.1.1 Merkmal 1: Einparteienregierung vs. Mehrparteienregierung
3.1.1.2 Merkmal 3: Zweiparteiensystem vs. Mehrparteiensystem
3.1.1.3 Merkmal 2: Exekutivdominanz vs. Balance zwischen exekutiver und legislativer Gewalt
3.1.1.4 Merkmal 4: Mehrheitswahlrecht vs. Verhältniswahlrecht
3.1.1.5 Merkmal 5: Pluralistisches System der Interessensvermittlung vs. Korporatistisches System der Interessensvermittlung
3.1.2 Föderalismus-Unitarismus-Dimension
3.1.2.1 Merkmal 6: Unitarischer, zentralisierter Staat vs. Föderaler, dezentralisierter Staat
3.1.2.2 Merkmal 7: Unikameralismus vs. Bikameralismus
3.1.2.3 Merkmal 8: Flexible Verfassung vs. Rigide Verfassung
3.1.2.4 Merkmal 9: Parlamentssouveränität vs. Verfassungsgerichtsbarkeit
3.1.2.5 Merkmal 10: Von Exekutive abhängige Zentralbank vs. Unabhängige Zentralbank
3.2 Einordnung Deutschlands in die Demokratietypologie
4. Diskussion der Ergebnisse, Ausblick
Literaturverzeichnis