ISBN-13: 9783838656595 / Niemiecki / Miękka / 2002 / 76 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universitat Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultat), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Ziel der Arbeit Inter- und Intragenerative Verteilungswirkungen der Gesetzlichen Rentenversicherung ist eine Inzidenzanalyse des Systems der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Mit der aktuellen Rentenreform ist von der mit der Rentenreform 1992 eingefuhrten Nettodynamisierung abgewichen worden und auf eine (modifizierte) Bruttoanpassung zuruckgegangen worden. Dieser Schritt ist vor dem Hintergrund der bevorstehenden Steuerreform zu sehen, die bei einer Nettodynamisierung zu einem sprunghaften Anstieg des aktuellen Rentenwertes gefuhrt hatte. Daruber hinaus werden mit der aktuellen Rentenreform Kindererziehungsleistungen verstarkt berucksichtigt. Mit diesen Reformschritten wurde allerdings nichts an der grundlegenden Ausgestaltung des Systems der Gesetzlichen Rentenversicherung geandert. Aus diesem Grund ist die vorliegende nach wie vor hoch aktuell. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes03 1.1Aquivalenzprinzip als verteilungsneutraler Referenzstandard fur das Modell der gesetzlichen Rentenversicherung03 1.2Arten der Umverteilung06 1.3Nahere Betrachtung der Umlage in der gesetzlichen Rentenversicherung 08 1.4Querschnittsbetrachtung versus Langsschnittbetrachtung10 1.5Inzidenz des Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeitrages12 1.6Inzidenz des Bundeszuschusses19 2.Das System der Alterssicherung im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung im overlapping generations model unter individueller Unsicherheit22 3.Umverteilungswirkungen im System der gesetzlichen Rentenversicherung 26 3.1Intergenerative Umverteilungswirkungen im System der gesetzlichen Rentenversicherung unter der Annahme von steady states26 3.2Umverteilungswirkungen aufgrund individueller Verhaltensweisen der Versicherten32 3.3Intragenerative Umverteilungswirku