ISBN-13: 9783656516590 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 92 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit richtet sich an das sozialpadagogische Arbeitsfeld des Lernens im auerschulischen Bereich. Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, wie interkulturelles Lernen in internationalen Jugendbegegnungen ermoglicht werden kann und welche Voraussetzungen und Bedingungen dafur erforderlich sind. In diesem Zusammenhang wird in der vorliegenden Diplomarbeit aufgezeigt, an welchen Problemlagen das interkulturelle Lernen ansetzt. Folgende These bildet den konkreten Ausgangspunkt der Uberlegungen: Zum Initiieren interkultureller Lernprozesse in internationalen Jugendbegegnungen bedarf es bestimmter Voraussetzungen und Bedingungen. Zwei Subfragestellungen werden in der Diplomarbeit weiterhin bearbeitet: 1. Ist der Erwerb interkultureller Kompetenz als Zielbestimmung interkultureller Lernprozesse sowie als Forderung der internationalen Jugendarbeit innerhalb einer Jugendbegegnung zu relativieren? 2. Welche padagogischen Aufgaben und Anforderungen ergeben sich aus den Bedingungen zum Einleiten interkultureller Lernprozesse? Zur Bearbeitung der These und der Fragestellungen wird zu Beginn der Arbeit eine Einfuhrung in die internationale Jugendarbeit und in diesem Kontext zu den Begegnungen vorgenommen. Ausgehend von der begrifflichen Annaherung sowie durch die Erarbeitung von Voraussetzungen zum interkulturellen Lernen werden zudem die Themen der Vorurteile und Stereotypen erortert. Daruber hinaus ist die interkulturelle Interaktion und Kommunikation als Bedingung fur interkulturelles Lernen Inhalt der Arbeit. Abschlieend werden die bestehenden Anforderungen an das Fachpersonal internationaler Jugendarbeit diskutiert. Ein weiteres Ziel der Arbeit war es, eine Moglichkeit zur methodischen Umsetzung interkulturellen Lernens in mehrkulturellen Gruppen zu bieten. Hierzu werden die ermittelten Problemlagen mit der Themenz