ISBN-13: 9783656476832 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 132 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Munster (Fachbereich 10 - Sozialwesen), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Begriff 'Integrationspadagogik', d.h. die Theorie und Praxis des gemeinsamen Lernens, steht fur eine neue Sichtweise zur Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit Beeintrachtigung sowie fur einen veranderten Auftrag in Vorschule und Schule."(Eberwein & Knauer 2002, S. 17) Die aktuelle Debatte um das gemeinsame Lernen, also den integrativen Unterricht von Kindern mit und ohne "Behinderung," greife ich in meiner Arbeit anhand der folgenden leitenden Fragestellung auf. Diese lautet: Integrativer Unterricht an der Grundschule oder Unterricht an der Forderschule mit dem Forderschwerpunkt "geistige Entwicklung" fur Kinder mit einer "geistigen Behinderung"? Weiterhin stellt sich fur mich die Frage, wie integrativer Unterricht fur alle Kinder mit einer "Behinderung" egal welcher Art mit den heutigen Moglichkeiten realisiert werden kann, ohne das gegebenenfalls Benachteiligungen entstehen. Gerade die Gruppe der Kinder mit einer "geistigen Behinderung" ist bislang sehr durftig in die integrativen Grundschulklassen aufgenommen worden. Im Jahre 2003 besuchten in der Bundesrepublik Deutschland lediglich gut drei Prozent der gesamten Schulerinnen und Schuler mit einer "geistigen Behinderung" den integrativen Unterricht. (weiteres dazu in Kapitel 7, Abschnitt 7.1) Hinzu kommt, dass Forderschulen mit dem Forderschwerpunkt "Lernen," "soziale und emotionale Entwicklung" (ehemalige Schule fur Erziehungshilfe) und "Sprache" das Fernziel haben, ihre Schulerinnen und Schuler (wieder) in die Regelschule zu fuhren. Dagegen arbeitet die Forderschule mit dem Forderschwerpunkt "geistige Entwicklung" hauptsachlich mit dem Fernziel, seine Schulerinnen und Schuler auf das spatere Leben vorzubereiten. Zurzeit fordern zahlreiche In