I Einführung.- II Wissen von/in Organisationen als Problem.- III Wege zu einem konzeptuellen Bezugsrahmen instrumentierter Wissensorganisation.- IV Konsequenzen für eine Praxis instrumentierter Wissensorganisation.- Abbildungsverzeichnis.
Dr. Heiko Roehl, Dipl.-Psychologe, ist im Bereich "Forschung Gesellschaft und Technik" der DaimlerChrysler AG tätig. Er promovierte 1999 bei Prof. Dr. Helmut Willke, Universität Bielefeld.
Ein intelligenter Umgang mit der Ressource Wissen wird für Organisationen in der Wissensgesellschaft zum zentralen Erfolgsfaktor. Für Organisationstheorie und -praxis stellt sich somit die Frage nach geeigneten Instrumenten zur problemorientierten Koordination von Wissen. Die Auswahl und Bewertung von Instrumenten wie Intranet, Wissenslandkarte oder Learning Journey erfordern einen übergreifenden Bezugsrahmen, der den Besonderheiten der Ressource Wissen gerecht wird. Heiko Roehl erörtert die wichtigsten Modelle des Wissensmanagements und prüft mehr als vierzig Instrumente. Er entwickelt auf dieser Basis ein organisationstheoretisch fundiertes Kriteriensystem, das eine Analyse von Instrumenten der Wissensorganisation und den Entwurf differenzierter Interventionsstrategien ermöglicht.