ISBN-13: 9783656951599 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 86 str.
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: 2,4, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist, anhand einer Beobachtungsstudie herauszufinden, welchen Blickwinkel Kinder im Grundschulalter auf den Umgang mit Inklusion, also mit der soeben genannten Zusammenfuhrung haben. Da in fachwissenschaftlichen Kreisen Einigkeit daruber herrscht, dass integrative oder inklusive Unterrichtung von Kinder mit und ohne Behinderung fur alle Vorteile mit sich bringt, mochte ich anhand einer Beobachtungsstudie herausfinden, in wie weit dies aus den Augen der Kinder ohne Forderschwerpunkt gesehen wird. Die vorherrschende Literatur behauptet auch, dass durch Inklusion die Kinder bessere soziale Kompetenzen erlernen, da durch das Lernen in heterogenen Gruppen die Unterscheidungsmerkmale Geschlecht, der ethnische oder kulturelle Hintergrund oder eine vorhanden Behinderung, zur Selbstverstandlichkeit wird. Weiter soll beobachtet werden, ob der Sportunterricht durch die Einfuhrung der Inklusion fur Kindern ohne Behinderung Frustrationen durch individualisierten Unterricht hervorruft, da sich mit der Umsetzung der 2009 in Kraft getretenen UN-Konvention uber die Rechte von Menschen mit Behinderungen zahlreiche neue Ziele und Aufgabenfelder, insbesondere fur den Unterricht, im deutschen Bildungssystem ergeben haben.